Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Weiches Wasser - Wenig KH und hoher PH
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="peterschuh1" data-source="post: 531216" data-attributes="member: 8877"><p>Hallo Dennis,</p><p>Ich habe genau den gleiche Ausgangspunkt wie Du, mit identischen Werten.</p><p>Meine Koi haben sich an den etwas höheren PH Wert von 8.8 gewöhnt. Neue Fische brauchen etwas länger zur Eingewöhnung. Wegen des niedrigen CO2 Gehaltes, ist kaum ein PH Puffer vorhanden, was zu stärken Schwankungen führt, das brennt dann schon mal auf den Kiemen und führt zu allgemeinem Unwohlsein, hier kommen dann schneller Parasiten zum Ziel.</p><p>Ich versuche ein Austreiben des CO2 zu vermeiden, kein Wasserfall, kein Geblubber im Teich oder Biokammer. Mein Helix wird z.B. durch Strömungspumpen bewegt. Ich arbeite mit einem Sauerstoffkonzentrator, der einen ILM an einer 20m Reaktionsstrecke befeuert. </p><p>Um dem Wasser langfristig etwas Härte zuzuführen, habe ich ca. 50kg Austernschalen in der Biokammer. Ich verzichte auf Mittelchen um die Parameter anzupassen. Ein Sonnensegel zum beschatten des Teiches, wirkt ebenfalls Positiv.</p><p>Ebenfalls interessant ist die eigentliche Biomasse im Teich. Mehr Fische mehr Mist, das sollte ebenfalls den PH senken.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="peterschuh1, post: 531216, member: 8877"] Hallo Dennis, Ich habe genau den gleiche Ausgangspunkt wie Du, mit identischen Werten. Meine Koi haben sich an den etwas höheren PH Wert von 8.8 gewöhnt. Neue Fische brauchen etwas länger zur Eingewöhnung. Wegen des niedrigen CO2 Gehaltes, ist kaum ein PH Puffer vorhanden, was zu stärken Schwankungen führt, das brennt dann schon mal auf den Kiemen und führt zu allgemeinem Unwohlsein, hier kommen dann schneller Parasiten zum Ziel. Ich versuche ein Austreiben des CO2 zu vermeiden, kein Wasserfall, kein Geblubber im Teich oder Biokammer. Mein Helix wird z.B. durch Strömungspumpen bewegt. Ich arbeite mit einem Sauerstoffkonzentrator, der einen ILM an einer 20m Reaktionsstrecke befeuert. Um dem Wasser langfristig etwas Härte zuzuführen, habe ich ca. 50kg Austernschalen in der Biokammer. Ich verzichte auf Mittelchen um die Parameter anzupassen. Ein Sonnensegel zum beschatten des Teiches, wirkt ebenfalls Positiv. Ebenfalls interessant ist die eigentliche Biomasse im Teich. Mehr Fische mehr Mist, das sollte ebenfalls den PH senken. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Weiches Wasser - Wenig KH und hoher PH
Oben