Hallo,
ich habe seit 4 Jahren einem runden Stahlwandpool (6000 Liter) mit einer 0,8 mm schwarzen PVC Teichfolie (angeblich fischfreundlich) als Innenhälterung.
Als ich jetzt im Herbst nachträglich einen Bodenablauf einbauen wollte und ich die Folie zum ersten Mal herausnahm, musste ich feststellen, dass diese total steif geworden ist. Ich könnte sie ohne zu knicken nicht falten.
Bei näherer Untersuchung merkte ich, dass die oberen 10 cm, also der Teil, der nicht im Wasser war, noch schön weich ist.
Die Folie war keiner UV Strahlung ausgesetzt und wenn, dann müsste es ja genau umgekehrt sein.
Das heisst doch, dass der Weichmacher ins Wasser abgegeben worden sein muss.
Es könnte aber auch sein, dass die Folie durch div. Medikamentenzugaben steif geworden ist, aber gerade dafür werden die Innenhälterungen ja oft genutzt.
In einem Teich kann man das natürlich schwer feststellen, aber die weit verbreiteten blauen Faltbecken sind ja auch aus PVC. Konnte dort schon jemand beim Zusammenfalten etwas ähnliches feststellen?
Jetzt weiss ich auch nicht, ob ich die Folie weiter verwenden soll.
Der Hersteller schreibt:
Die Weichmacherlöslichkeit in Wasser ist sehr gering, kann aber durch Einflussfaktoren wie Temperatur, nicht verträgliche Kontaktmaterialen und z. B. auch häufigen Wasserwechsel negativ beeinflusst werden. In welchen Zeiträumen dieser Vorgang geschieht ist natürlich von den eben genannten Faktoren abhängig.
MfG Mukashi
ich habe seit 4 Jahren einem runden Stahlwandpool (6000 Liter) mit einer 0,8 mm schwarzen PVC Teichfolie (angeblich fischfreundlich) als Innenhälterung.
Als ich jetzt im Herbst nachträglich einen Bodenablauf einbauen wollte und ich die Folie zum ersten Mal herausnahm, musste ich feststellen, dass diese total steif geworden ist. Ich könnte sie ohne zu knicken nicht falten.
Bei näherer Untersuchung merkte ich, dass die oberen 10 cm, also der Teil, der nicht im Wasser war, noch schön weich ist.
Die Folie war keiner UV Strahlung ausgesetzt und wenn, dann müsste es ja genau umgekehrt sein.
Das heisst doch, dass der Weichmacher ins Wasser abgegeben worden sein muss.
Es könnte aber auch sein, dass die Folie durch div. Medikamentenzugaben steif geworden ist, aber gerade dafür werden die Innenhälterungen ja oft genutzt.
In einem Teich kann man das natürlich schwer feststellen, aber die weit verbreiteten blauen Faltbecken sind ja auch aus PVC. Konnte dort schon jemand beim Zusammenfalten etwas ähnliches feststellen?
Jetzt weiss ich auch nicht, ob ich die Folie weiter verwenden soll.
Der Hersteller schreibt:
Die Weichmacherlöslichkeit in Wasser ist sehr gering, kann aber durch Einflussfaktoren wie Temperatur, nicht verträgliche Kontaktmaterialen und z. B. auch häufigen Wasserwechsel negativ beeinflusst werden. In welchen Zeiträumen dieser Vorgang geschieht ist natürlich von den eben genannten Faktoren abhängig.
MfG Mukashi