Weissbrot, Schwarzbrot als Futter?

willywinzich

Mitglied
Hallo,
hab in der Suche nicht wirklich was finden können.

Mein Junior wird im Sommer 2 und hat warscheinlich wieder viel Spass dran von seinem durchgesabbertem Brötchen oder Weissbrot was in den Teich zu werfen und sich köstlichst zu amüsieren wie sich die Fische draufstürzen.

Meine Frage: Schadet es den Koi Brot (Schwarz- Weissbrot) zu verfüttern?

Nur falls sinnfreie Kommentare kommen: Nein, mein Kind ist nicht allein am Teich.
Und nein, meine Fische werden als Hauptfutter nicht mit Brot gefüttert und ich hab dies auch nicht vor.

Wird Zeit das es wieder warm wird, heute wieder satt Minusgrade :evil:

Gruß an alle!
 
Frisches Weissbrot/Brötchen fressen die wie die Geier.

Mein Vater hat mich aber belehrt, das z.B. Vögel im Winter kein Scharzbot (glaub das hat er gesagt) fressen dürfen. Mir ist entfallen warum...

Ich möchte nicht das meine Koi Bauchschmerzen bekommen!
 
hallo willy,

klar kann dein sohn, deinen koi brot geben. mache ich auch, allerdings nur bei wassertemperaturen über 18grad. und ca. 1-2 die woche. brot enthält weizenkeime und vitamine, was den koi gut bekommt, aber wie gesagt sollte man es sparsam verfüttern, weil es viele kohlenhydrate enthält und bei häufiger verfütterung kann es passieren das sich das wasser für ein paar tage eintrübt.

wenn dein sohn knoblauch und/oder shrimps mag, kann er es den koi auch geben. :wink: sollte aber nur im hochsommer verfüttert werden und ebenfalls sehr sparsam.

mfg andi
 
Hallo,
was ist an Knoblauch denn so besonderes? Hab ich hier schon öfter gelesen.
Letztes Jahr hat er immer eine Scheibe Weissbrot oder ein halbes Brötchen mit den Fischen geteilt. Probleme mit trüben Wasser hatte ich nicht.
Gruß
 
Hallo,
also meine bekommen auch ab und zu Brötchen, so richtig steinharte, ist für die Kinder immer ein Spass wenn die Fische sich drumm Schlagen oder es aus der Hand knabbern.
Hatte mal irgend wo gelesen, kein frisches Brot oder Brötchen, nur abgetrocknetes , hoffe ich verwechsle das nicht mit den Kaninchen :-)
 
Also.
wenn Brot trocknet, wird Feuchtigkeit (Wasser) entzogen. NICHTS anderes passiert dabei.
(Die Hefe oder andere Backtriebmittel sind bereits nach dem Backen erledigt.)
Wenn man trockenes Brot ins Wasser wirft, ist der einzige Unterschied zu frischem, dass dieses nicht ganz so schnell auseinanderfällt und die Fische es nicht soo schnell verputzen können.

(Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Kaninchen usw. können durch frisches Brot Koliken bekommen, die dürfen nur trockenes.)

Gruß
C'
 
Oben