A
Anonymous
Guest
Hallo Leute,
ich bin zu einen Koiteich gekommen wie die Jungfrau zum Kind, und zwar durch meine Partnerin. Der Teich hat eine Oberfläche von ca. 12 m². Die tiefste Stelle ist gerade mal 75 cm tief bei einer Breite von einen knappen Meter und einer Länge von fast 2 Metern. Als Koiteich war er ursprünglich nicht konzipiert. Den Inhalt schätze ich mal so auf 5 m³. Nun tummeln sich 12 dieser Fische drin herum, die 3 Größten über 30 cm lang, der Rest zwischen 15 und 20 cm groß. Also weit weg von der Norm pro Koi 1m³ Wasser. Eine Vertiefung wird wohl schwierig werden wegen alter Fundamente, aber ich werds mal versuchen, aber erst im nächsten Jahr. Ferner verfügt der Teich über einen Bachlauf und einen Aussenfilter mit UVC-Lampe. Probleme gab es eigentlich nie, außer das der Graureiher sich einen von den paar Goldfischen geholt hat, die auch noch mit im Wasser leben. Ich habe dünne Schnüren um den Teich gespannt, mal sehen, ob sich der Vogel davon beeindrucken lässt?
Aber nun zu meiner Frage: Heute morgen sehe ich kleine weisse Flecken, wie Schaum auf dem Wasser schwimmen, etwa bis 4 mal 7 cm die größeren, und Eurogröße die Kleineren, als wenn jemand Persil in den Teich geschüttet hat. Leider fehlt mir hier noch die nötige Erfahrung, ich muß mich hier erst reinarbeiten.
Über eine fach-sachlich-präzise Antwort wäre ich sehr dankbar.
ich bin zu einen Koiteich gekommen wie die Jungfrau zum Kind, und zwar durch meine Partnerin. Der Teich hat eine Oberfläche von ca. 12 m². Die tiefste Stelle ist gerade mal 75 cm tief bei einer Breite von einen knappen Meter und einer Länge von fast 2 Metern. Als Koiteich war er ursprünglich nicht konzipiert. Den Inhalt schätze ich mal so auf 5 m³. Nun tummeln sich 12 dieser Fische drin herum, die 3 Größten über 30 cm lang, der Rest zwischen 15 und 20 cm groß. Also weit weg von der Norm pro Koi 1m³ Wasser. Eine Vertiefung wird wohl schwierig werden wegen alter Fundamente, aber ich werds mal versuchen, aber erst im nächsten Jahr. Ferner verfügt der Teich über einen Bachlauf und einen Aussenfilter mit UVC-Lampe. Probleme gab es eigentlich nie, außer das der Graureiher sich einen von den paar Goldfischen geholt hat, die auch noch mit im Wasser leben. Ich habe dünne Schnüren um den Teich gespannt, mal sehen, ob sich der Vogel davon beeindrucken lässt?
Aber nun zu meiner Frage: Heute morgen sehe ich kleine weisse Flecken, wie Schaum auf dem Wasser schwimmen, etwa bis 4 mal 7 cm die größeren, und Eurogröße die Kleineren, als wenn jemand Persil in den Teich geschüttet hat. Leider fehlt mir hier noch die nötige Erfahrung, ich muß mich hier erst reinarbeiten.
Über eine fach-sachlich-präzise Antwort wäre ich sehr dankbar.