Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Weizenkeime
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 947" data-source="post: 251398"><p>hab bis vor zwei Jahren im Herbst immer Wheat Germ Futter als Trägermaterial fürs Fischöl und Grillstaub genommen. Dieses Futter ist leicht verdaulich und liefert sofort Energie durch einen hohen Anteil an Kohlehydrate.</p><p>Keine Probleme gehabt. Heute mach ich mir die Arbeit nicht mehr da es auch hochwertiges Herbst / Frühjahrfutter beim Handel gibt.</p><p>Man sollte auch bedenken das der Anteil von Weizenkeimen im Futter bei nur etwa 10% liegt und man nicht nur rein Weizenkeime füttert.</p><p>Übrigens sind in vielen Futtersorten Weizenkeime als Bestandteil zu finden.</p><p>Zur Zeit füttere ich Konishi Vier Jahreszeiten, das auch Weizenkeime enthält. Im Sommer hatte ich Konishi Körperform, auch mit Weizenkeime.</p><p>Generell sollte man bei Fütterungen unter 6 Grad sehr vorsichtig sein, egal um welch noch so tolles Winterfutter es sich handelt.</p><p>Meine Koi nehmen unter ca 7 Grad kein Futter mehr an.</p><p>Die Winterfütterung sollte sowieso im Spätsommer abgeschlossen sein in Form von Fettreserven. Die Herbstfütterung ist nur ein Zubrot und im Winter unter 6 Grad eigentlich dann auch gar nicht mehr erforderlich, wenn man im Sommer alles richtig gemacht hat.</p><p>Aber da gehen die Meinungen natürlich auseinander.</p><p>Besser sollte man nicht vor Weizenkeime, sondern vor den Baumarkt Teichsticks warnen. Denn mit diesen Maisflocken kann der Koi keine Winterreserven aufbauen und hat dann echte Probleme im Winter ( EMS )</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>______________________</p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 947, post: 251398"] hab bis vor zwei Jahren im Herbst immer Wheat Germ Futter als Trägermaterial fürs Fischöl und Grillstaub genommen. Dieses Futter ist leicht verdaulich und liefert sofort Energie durch einen hohen Anteil an Kohlehydrate. Keine Probleme gehabt. Heute mach ich mir die Arbeit nicht mehr da es auch hochwertiges Herbst / Frühjahrfutter beim Handel gibt. Man sollte auch bedenken das der Anteil von Weizenkeimen im Futter bei nur etwa 10% liegt und man nicht nur rein Weizenkeime füttert. Übrigens sind in vielen Futtersorten Weizenkeime als Bestandteil zu finden. Zur Zeit füttere ich Konishi Vier Jahreszeiten, das auch Weizenkeime enthält. Im Sommer hatte ich Konishi Körperform, auch mit Weizenkeime. Generell sollte man bei Fütterungen unter 6 Grad sehr vorsichtig sein, egal um welch noch so tolles Winterfutter es sich handelt. Meine Koi nehmen unter ca 7 Grad kein Futter mehr an. Die Winterfütterung sollte sowieso im Spätsommer abgeschlossen sein in Form von Fettreserven. Die Herbstfütterung ist nur ein Zubrot und im Winter unter 6 Grad eigentlich dann auch gar nicht mehr erforderlich, wenn man im Sommer alles richtig gemacht hat. Aber da gehen die Meinungen natürlich auseinander. Besser sollte man nicht vor Weizenkeime, sondern vor den Baumarkt Teichsticks warnen. Denn mit diesen Maisflocken kann der Koi keine Winterreserven aufbauen und hat dann echte Probleme im Winter ( EMS ) ______________________ Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Weizenkeime
Oben