Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welche Filterung für eine 8.000 Liter Hälterung ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 599801" data-attributes="member: 10677"><p>Zur Pumpe:</p><p>Pumpenleistung sollte bei mind. 8000 Liter Netto liegen. Das schafft eventuell die 10.000er gerade so. Die andere ist definitiv zu klein.</p><p></p><p>Zu UVC:</p><p>schadet nichts (Stichwort Keimsenkung), funktioniert aber auch ohne, weil es im Innenraum nicht zu ner Algenblüte kommen wird.</p><p></p><p>Zur Temperatur:</p><p>18-20 Grad ist schon ziemlich warm. Ich Überwinter im Keller bei max. 16 Grad. Das ist absolut ausreichend. Mit jedem Grad mehr, musst nur mehr füttern und brauchst nen größeren Filter. Außerdem steigt mit jedem Grad die Schimmelgefahr im Raum enorm.</p><p></p><p>Zum Filter:</p><p>mit vorgeschaltetem Vliesfilter könnten 200 Liter Biologie gerade so reichen, weil viel Dreck gleich aus dem Wasser genommen wird. Vermutlich ist es aber zu wenig Biologie.</p><p></p><p>Spaltsieb als Vorfilterung sehe ich kritisch, weil das nicht sehr fein filtert und viel Dreck in die Biologie geht. Da brauchst auf jeden Fall mind. 400 Liter statisches Helix um den feinen Dreck zu filtern und zusätzlich noch ausreichend Biologie zu haben.</p><p></p><p>Ich hab an meiner 4000Liter IH mit etwas höherem Besatz als du folgende gut funktionierende Filterung: 200 Liter Regentonne mit 13er Helix statisch von unten nach oben durchströmt. Funktioniert ähnlich wie ein Beadfilter und filtert erstaunlich fein. Muss aber mind. 1Mal die Woche gespült werden. Vorteil, ist, dass dieser Vorfilter billig ist und du nicht immer den Vliesfilter umbauen musst.</p><p>Danach hab ich einen 600 Liter IBC als Biofilter und zur letzten Feinfilterung mit großem Helix (das ist zwar etwas viel, aber lieber haben als brauchen). Damit kann ich problemlos 200-300g am Tag füttern, ohne dass das Nitrit über max. 0,1-0,2 geht.</p><p></p><p>Den Aufbau benutze ich jetzt schon den 3. Winter und bin zufrieden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 599801, member: 10677"] Zur Pumpe: Pumpenleistung sollte bei mind. 8000 Liter Netto liegen. Das schafft eventuell die 10.000er gerade so. Die andere ist definitiv zu klein. Zu UVC: schadet nichts (Stichwort Keimsenkung), funktioniert aber auch ohne, weil es im Innenraum nicht zu ner Algenblüte kommen wird. Zur Temperatur: 18-20 Grad ist schon ziemlich warm. Ich Überwinter im Keller bei max. 16 Grad. Das ist absolut ausreichend. Mit jedem Grad mehr, musst nur mehr füttern und brauchst nen größeren Filter. Außerdem steigt mit jedem Grad die Schimmelgefahr im Raum enorm. Zum Filter: mit vorgeschaltetem Vliesfilter könnten 200 Liter Biologie gerade so reichen, weil viel Dreck gleich aus dem Wasser genommen wird. Vermutlich ist es aber zu wenig Biologie. Spaltsieb als Vorfilterung sehe ich kritisch, weil das nicht sehr fein filtert und viel Dreck in die Biologie geht. Da brauchst auf jeden Fall mind. 400 Liter statisches Helix um den feinen Dreck zu filtern und zusätzlich noch ausreichend Biologie zu haben. Ich hab an meiner 4000Liter IH mit etwas höherem Besatz als du folgende gut funktionierende Filterung: 200 Liter Regentonne mit 13er Helix statisch von unten nach oben durchströmt. Funktioniert ähnlich wie ein Beadfilter und filtert erstaunlich fein. Muss aber mind. 1Mal die Woche gespült werden. Vorteil, ist, dass dieser Vorfilter billig ist und du nicht immer den Vliesfilter umbauen musst. Danach hab ich einen 600 Liter IBC als Biofilter und zur letzten Feinfilterung mit großem Helix (das ist zwar etwas viel, aber lieber haben als brauchen). Damit kann ich problemlos 200-300g am Tag füttern, ohne dass das Nitrit über max. 0,1-0,2 geht. Den Aufbau benutze ich jetzt schon den 3. Winter und bin zufrieden. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welche Filterung für eine 8.000 Liter Hälterung ?
Oben