Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Welche Fische für den Teich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Peu" data-source="post: 118084" data-attributes="member: 2580"><p>Hallo,</p><p></p><p>genauso hat es bei uns mit Koi angefangen, Teichgröße ist ziemlich identisch. 5 Koi im Teich, mit Filtoclear 11000 und Aquamax 10000 gefiltert, im nächsten Jahr den Filter um einen Oase 10000 Filter erweitert, dann eine größere UV dran. Hat für einige Zeit auch gut fuinktioniert, aber in den Wintern gab es immer wieder Verluste, das Wasser war voller Algen, usw.</p><p></p><p>Dann haben wir uns entschlossen einen neuen Teich für die Koi zu bauen und den ersten den Goldfischen zu überlassen. Jetzt haben wir 2 Teiche mit seperater Technik und beide funktionieren gut.</p><p></p><p>Koi machen immer Arbeit, d.h. die Filteranlage muss gepflegt werden, der Teich muss auch immer wieder mal gereinigt werden, die Fische wollen viel und gutes Futter, der Teich muss sehr gut gefiltert werden, alles in allem ein Hobby mit viel Spaß, aber auch Kosten. Selbst bei einem kleinen Teich muss man mit 50 - 100 € pro Monat laufenden Kosten rechnen.</p><p></p><p>Goldfische in einem naturnahen Teich machen fast keine Arbeit, es ist ziemlich egal ob gleichmässig gefüttert wird, die Fische machen im Vergleich zu koi viel weniger Dreck, eine mittelgroße Filteranlage reicht völlig aus, wenn die Pflanzen gut gewachsen sind braucht man keine UV-Lampe mehr und der Teich ist trotzdem klar. </p><p>Die Vermehrung hält sich mit der Zeit in Grenzen, denn die Fische selbst fressen den Laich, Libellenlarven und anderes Kleingetier ebenfalls. Wir haben ca. 10 junge goldis pro Jahr, dafür gehen einige ältere über den Winter auch wieder ein. Nach 10 jahren Betrieb des Teichs ist die Population mit rund 50 Fischen ziemlich stabil. </p><p></p><p>Wenn es Dir Spaß macht, setze ruhig ein paar kleine Koi ein, aber investiere für die filteranlage richtig was, oder bau Dir selber eine richtig große Anlage. Alle Zwischenschritte und Lösungen kosten am Ende mehr Kohle als einmal richtig gebaut. Falls Dir das Hobby dann Spaß machen sollte wird der Teich mit Sicherheit vergrößert werden, dann ist es am besten die Filteranlage ist groß genug dafür und bereits eingefahren.</p><p></p><p>viele Grüße</p><p></p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peu, post: 118084, member: 2580"] Hallo, genauso hat es bei uns mit Koi angefangen, Teichgröße ist ziemlich identisch. 5 Koi im Teich, mit Filtoclear 11000 und Aquamax 10000 gefiltert, im nächsten Jahr den Filter um einen Oase 10000 Filter erweitert, dann eine größere UV dran. Hat für einige Zeit auch gut fuinktioniert, aber in den Wintern gab es immer wieder Verluste, das Wasser war voller Algen, usw. Dann haben wir uns entschlossen einen neuen Teich für die Koi zu bauen und den ersten den Goldfischen zu überlassen. Jetzt haben wir 2 Teiche mit seperater Technik und beide funktionieren gut. Koi machen immer Arbeit, d.h. die Filteranlage muss gepflegt werden, der Teich muss auch immer wieder mal gereinigt werden, die Fische wollen viel und gutes Futter, der Teich muss sehr gut gefiltert werden, alles in allem ein Hobby mit viel Spaß, aber auch Kosten. Selbst bei einem kleinen Teich muss man mit 50 - 100 € pro Monat laufenden Kosten rechnen. Goldfische in einem naturnahen Teich machen fast keine Arbeit, es ist ziemlich egal ob gleichmässig gefüttert wird, die Fische machen im Vergleich zu koi viel weniger Dreck, eine mittelgroße Filteranlage reicht völlig aus, wenn die Pflanzen gut gewachsen sind braucht man keine UV-Lampe mehr und der Teich ist trotzdem klar. Die Vermehrung hält sich mit der Zeit in Grenzen, denn die Fische selbst fressen den Laich, Libellenlarven und anderes Kleingetier ebenfalls. Wir haben ca. 10 junge goldis pro Jahr, dafür gehen einige ältere über den Winter auch wieder ein. Nach 10 jahren Betrieb des Teichs ist die Population mit rund 50 Fischen ziemlich stabil. Wenn es Dir Spaß macht, setze ruhig ein paar kleine Koi ein, aber investiere für die filteranlage richtig was, oder bau Dir selber eine richtig große Anlage. Alle Zwischenschritte und Lösungen kosten am Ende mehr Kohle als einmal richtig gebaut. Falls Dir das Hobby dann Spaß machen sollte wird der Teich mit Sicherheit vergrößert werden, dann ist es am besten die Filteranlage ist groß genug dafür und bereits eingefahren. viele Grüße Thomas [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Welche Fische für den Teich?
Oben