Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Welche Materialien für IH
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiundteich" data-source="post: 313866" data-attributes="member: 3280"><p>Projekt: IH mit den Maßen 2x3x1,2 (lxbxh in m.) und 2x2x1,2</p><p></p><p>Jetzt die Fragen an alle die Erfahrungen haben, bzw. schon mal eine gebaut haben - vielleicht sind ja auch einige aus dem Maurnden Gewerbe hier vertreten und können genaueres zur Verarbeitung der einzelnen Steine sagen.</p><p>Es geht um die Materialien und die Auskleidung, wobei die Auskleidung wohl in PE gemacht wird.</p><p>Ich habe mir mal eine Hohlkammersteine u.ä, herausgesucht wobei ich auch einige IH geshen habe die mit Holzständerwerk gebaut wurden - wobei ich mich frage ob das auf Dauer den Druck und auch die eventl. Feuchtigkeit aushält.</p><p></p><p>Beton-Hohlkammersteine:</p><p>Werden hier immer empfohlen - Verarbeitung mit Eisen u. Beton ausgießen</p><p>Bims-Hohlblocksteine:</p><p>Verarbeitung wie die Beton Variante nur durch die Verzahnung vielleicht auch ohne Eisen zu verarbeiten</p><p>Porenbetonplanblocksteine:</p><p>Eine vielleicht leichte Variante - verklebung mit Fliesenkleber möglich</p><p>Porotonziegel:</p><p>für mich die 1 Wahl, sind recht leicht und man braucht nicht viel Beton zum ausgießen und ab u. zu ein Eisen. Ich finde durch die Verzahnung auch eine hohe Stabilität</p><p></p><p>Welche Meinung habt ihr zur Verarbeitung und auch zur Stärke die die Wand haben sollte bei einer Höhe von 1,2 m. Ich habe hier nur meine Gedankengänge aufgeschrieben und lasse mich gerne eines besseren belehren.</p><p>...muß man einen Ringanker oben gießen oder nicht</p><p>...wie werden die Steine im Boden verankert, der Boden hat als Belag Pflastersteine - vielleicht einige Pflastersteine entfernen und dort die erste Reihe von der Wand einsetzen.</p><p>...ein Becken soll in eine Ecke -also nur 2 Seiten Steine- wie soll ich die Steine mit der Wand befestigen</p><p>...bei Holzständerwerk welche Pfostenstärken, Verkleidung aus OSB</p><p></p><p>Ich hoffe das es reichlich Meinungen gibt, auch wenn die Sachen vielleicht schon einige male Diskutiert wurden. Hier geht es ja auch um die Materialien und die vielleicht reichlich Erfahrungen.</p><p>Da es ja schon recht kühl ist und auch die Abende gut ausgefüllt werden sollen, hoffe ich auf reichlich Meinungen und Vorschläge.</p><p></p><p>Vielen Dank schon in voraus</p><p>Dirk</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiundteich, post: 313866, member: 3280"] Projekt: IH mit den Maßen 2x3x1,2 (lxbxh in m.) und 2x2x1,2 Jetzt die Fragen an alle die Erfahrungen haben, bzw. schon mal eine gebaut haben - vielleicht sind ja auch einige aus dem Maurnden Gewerbe hier vertreten und können genaueres zur Verarbeitung der einzelnen Steine sagen. Es geht um die Materialien und die Auskleidung, wobei die Auskleidung wohl in PE gemacht wird. Ich habe mir mal eine Hohlkammersteine u.ä, herausgesucht wobei ich auch einige IH geshen habe die mit Holzständerwerk gebaut wurden - wobei ich mich frage ob das auf Dauer den Druck und auch die eventl. Feuchtigkeit aushält. Beton-Hohlkammersteine: Werden hier immer empfohlen - Verarbeitung mit Eisen u. Beton ausgießen Bims-Hohlblocksteine: Verarbeitung wie die Beton Variante nur durch die Verzahnung vielleicht auch ohne Eisen zu verarbeiten Porenbetonplanblocksteine: Eine vielleicht leichte Variante - verklebung mit Fliesenkleber möglich Porotonziegel: für mich die 1 Wahl, sind recht leicht und man braucht nicht viel Beton zum ausgießen und ab u. zu ein Eisen. Ich finde durch die Verzahnung auch eine hohe Stabilität Welche Meinung habt ihr zur Verarbeitung und auch zur Stärke die die Wand haben sollte bei einer Höhe von 1,2 m. Ich habe hier nur meine Gedankengänge aufgeschrieben und lasse mich gerne eines besseren belehren. ...muß man einen Ringanker oben gießen oder nicht ...wie werden die Steine im Boden verankert, der Boden hat als Belag Pflastersteine - vielleicht einige Pflastersteine entfernen und dort die erste Reihe von der Wand einsetzen. ...ein Becken soll in eine Ecke -also nur 2 Seiten Steine- wie soll ich die Steine mit der Wand befestigen ...bei Holzständerwerk welche Pfostenstärken, Verkleidung aus OSB Ich hoffe das es reichlich Meinungen gibt, auch wenn die Sachen vielleicht schon einige male Diskutiert wurden. Hier geht es ja auch um die Materialien und die vielleicht reichlich Erfahrungen. Da es ja schon recht kühl ist und auch die Abende gut ausgefüllt werden sollen, hoffe ich auf reichlich Meinungen und Vorschläge. Vielen Dank schon in voraus Dirk [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Welche Materialien für IH
Oben