Welche Pumpe für Pflanzenfilter inkl. Wasserfall

tobkro

Mitglied
Hallo Leute,
mein neuer Hochteich ist fast fertig, aber ich habe noch eine Frage zu meinem Pflanzenfilter.
Die Maße des Pflanzenfilters sind 500 / 75 / 50 (L-H-B).
Am Ende befindet sich ein Überlauf / Wasserfall mit einer breite von ca. 60 cm und einem Höhenunterschied zum Teich von ca. 20 cm.

Jetzt meine Frage: :?:

Wie stark muß die Pumpe sein, damit der Pflanzenfilter effektiv betrieben werden kann ( der Durchfluss soll ja nicht zu hoch sein. Oder? ) und der Wasserfall ein schönes Bild abgibt und nicht tröpfelt. :lol:

Ich habe schon mal mit einer von der Aquaforte ECOMAX DM - Serie geliebäugelt. Nur welche? Oder gibt es noch eine andere stromsparende Pumpe zu der mir geraten werden kann? Natürlich sollte diese auch nicht zu teuer sein.

Vielen Dank.

Gruß Elmar
 
Danke Felix,

meiner Berechnung nach sind es ca. 1,875 m3.
Meinst Du die 5000er Pumpe reicht auch aus um den Wasserfall vernünftig laufen zu lassen?

Gruß Elmar
 
hallo,

Das Problem ist du willst den Wasserfall gut betreiben,aber das Wasser muss auch langsam durch den Pflanzenfilter damit er gut funktioniert.

Meiner hat ca.1200Liter und ich habe den mit einer 2400l/h Pumpe gespeist.
Zusätzlich habe ich den PF noch in 3 Kammern geteilt.Pflanzenkörpe hängen im PF.Die drei kammern sollten zusätzlich das Wasser bremsen,was auch gut geklappt hat.
Im Herbst habe ich fast 5cm Dreck vom Boden gesaugt.

Also entweder einen guten Wasserfall oder einen guten PF.... :!:
 
Hallo Andreas,

bei meinem Pflanzenfilter habe ich einen Bodenablauf eingebaut, daß ich den Dreck ab uns zu mal ablaufen lassen kann.
Außerdem habe ich mir 5 Pflanz-/Kartoffelkisten besorgt in die die Filterpflanzen eingesetzt werden. Diese Kisten stelle ich auf Granitpalisaden, damit das Wasser von allen Seiten an die Wurzeln kann. Ich wollte dort keine Wasserpest oder Wassernixe einsetzen, sondern nur Schilf, Rohrkolben, Wasserschwaden, usw.
Laut einer gefundenen Internetseite
http://www.hobbygartenteich.de/Seiten/B ... m#Bachlauf
benötigt man pro cm Bachlauf-/ Wasserfallbreite 100 l/h an der Quelle.
Danach bräuchte ich eine Pumpe mit ca. 6000 l/h. Ich würde da die Aquaforte ECOMAX DM 6500 nehmen.

Oder ist diese definitiv zu stark für den Pflanzenfilter?

Gruß Elmar
 
Also ich sehe das mal rein logisch.
Nimmt die Pflanze mehr oder weniger Nährstoffe aus dem Wasser, wenn das Wasser schneller oder langsamer fließt?! Ich denke nicht! Für die Filterfunktion kann es daher wohl eher ein Problem sein, wenn zu wenig "Nahrung" in den Filter gepumpt wird.
 
Vor dem Pflanzenfilter habe ich noch einen EBF und aus diesem gefilterten Teichwasser wird der Pflanzenfilter gespeist. Also es wird nicht nur ausschließlich über den Pflanzenfilter gefiltert.

Gruß Elmar
 
tobkro schrieb:
Danke Felix,

meiner Berechnung nach sind es ca. 1,875 m3.
Meinst Du die 5000er Pumpe reicht auch aus um den Wasserfall vernünftig laufen zu lassen?

Gruß Elmar
Moin Elmar
Das Volumen vom PF ist sicher mit 1,87 m³ richtig.Es sind dann aber noch Pflanzen drin und die nehmen ein wenig Volumen weg.
Ich denke schondas 5m³ ausreichen für einen Wasserfall.Kommt dann auch darauf an wie breit er ist.
 
Er ist ca. 60 cm breit und die Pumpe müßte eine Höhe von ca. 1 m überwinden. da der Teich in Schwerkraft angelegt ist und ich zum Pflanzenfilter aus meiner Pupmpenkammer hochpumpen muß.

Gruß Elmar
 
Oben