Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
welche starterbakterien?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 422814" data-attributes="member: 1326"><p>Hey mrandre77,</p><p></p><p></p><p></p><p>das kannst du ja halten wie der Dachdecker...wenn du davon überzeugt bist.</p><p></p><p>Ich habe schon vieles ausprobiert....und konnte nie, irgend einen Effekt sehen, der mich überzeugt hat.</p><p>Dazu kommt die Frage, wie sollen lebende Filterbakkis in flüssiger Form Wochen oder Monate lang, in luftdichten Plastikflaschen, im Regal eines Händlers oder bei Dir, Temperaturschwankungen und UV Licht ausgesetzt, überleben ???</p><p></p><p>Wenn, ich betone, wenn Bakkis überhaupt *überleben*, dann getrocknete, die noch reaktiviert werden. Klappt bei Trockenhefe ja auch!!</p><p></p><p>Ich persönlich, nutze gar keine mehr. IH läuft seit 3 Jahren ohne Unterbrechung, Teich läuft im Winter durch.</p><p>...wenn du was machen willst, trink dir neen gutes Bier und puller dann in den Filter!! </p><p></p><p>Du willst erreichen, das deine Filterbakkis ans schaffen kommen, also die Nitrifikation erfolgt: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation</a></p><p></p><p>Ausgangsstoff der Nitrifikation ist Ammoniak/Ammonium...dazu lese mal hier: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 422814, member: 1326"] Hey mrandre77, das kannst du ja halten wie der Dachdecker...wenn du davon überzeugt bist. Ich habe schon vieles ausprobiert....und konnte nie, irgend einen Effekt sehen, der mich überzeugt hat. Dazu kommt die Frage, wie sollen lebende Filterbakkis in flüssiger Form Wochen oder Monate lang, in luftdichten Plastikflaschen, im Regal eines Händlers oder bei Dir, Temperaturschwankungen und UV Licht ausgesetzt, überleben ??? Wenn, ich betone, wenn Bakkis überhaupt *überleben*, dann getrocknete, die noch reaktiviert werden. Klappt bei Trockenhefe ja auch!! Ich persönlich, nutze gar keine mehr. IH läuft seit 3 Jahren ohne Unterbrechung, Teich läuft im Winter durch. ...wenn du was machen willst, trink dir neen gutes Bier und puller dann in den Filter!! Du willst erreichen, das deine Filterbakkis ans schaffen kommen, also die Nitrifikation erfolgt: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation]http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation[/url] Ausgangsstoff der Nitrifikation ist Ammoniak/Ammonium...dazu lese mal hier: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff]http://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
welche starterbakterien?
Oben