welche Tauch UVC verwendet ihr ?

KoiBaden

Mitglied
Hallo,

mich würde mal interessieren welche Tauch-UVC ihr momentan verwendet (ausgenommen sterilair, wohl die bekannteste).

Dank euch 8)
 
Starahlungs-UVC

Hallo,
habe seit ca. 14 Tage ein Tauch UV75 Watt T5 der Firma I+A Product BV in meinem Vliesfilter. Habe ich mir auf der Interkoi angesehen und mir anschließend bestellt, läuft bis jetzt tadellos.
Hatte vorher einen Eigenbau mit 36 Watt und war ebenfalls top zufrieden, wollte nur mal was anderes ausprobieren. Werde nachdem ich den Vliesfilter verkaufen will wieder auf die 36 Watt Variante umsteigen. Die 75 Watt Röhre ist für meinen neuen Filter zu lang.
 
Soundport schrieb:
Wäre super, wenn was über die Verarbeitungsqualität schreiben würdest, denn ich möchte mir gerne die 40er Variante von denen kaufen.

Danke schon mal für ein ehrliches Statement :)

also ich muss sagen das die ganz gut verarbeitet sind und man für den Preis denke, nichts falsch machen kann.
aber wie schon gesagt, sie liegt noch in der OVP rum, da dank Kanne das Wasser immer noch klar ist.
 
Re: Starahlungs-UVC

koiundteich schrieb:
Hallo,
habe seit ca. 14 Tage ein Tauch UV75 Watt T5 der Firma I+A Product BV in meinem Vliesfilter. Habe ich mir auf der Interkoi angesehen und mir anschließend bestellt, läuft bis jetzt tadellos.
Hatte vorher einen Eigenbau mit 36 Watt und war ebenfalls top zufrieden, wollte nur mal was anderes ausprobieren. Werde nachdem ich den Vliesfilter verkaufen will wieder auf die 36 Watt Variante umsteigen. Die 75 Watt Röhre ist für meinen neuen Filter zu lang.

hast du einen link zu der UVC ??
 
Cosmic schrieb:
Soundport schrieb:
Wäre super, wenn was über die Verarbeitungsqualität schreiben würdest, denn ich möchte mir gerne die 40er Variante von denen kaufen.

Danke schon mal für ein ehrliches Statement :)

also ich muss sagen das die ganz gut verarbeitet sind und man für den Preis denke, nichts falsch machen kann.
aber wie schon gesagt, sie liegt noch in der OVP rum, da dank Kanne das Wasser immer noch klar ist.

Danke für deine Antwort, sehe das eigentlich ähnlich. Das die nicht so effektiv wie eine Sterilair sein dürfte, wird wohl jedem klar sein. Aber wenn man statt einer normalen UVC Röhre, eine zum eintauchen nehmen kann, und damit beim Flow besser abschneidet, hat sich die Sache schon gelohnt, auch wenn UVC-Seitig nicht wirklich viel mehr Leistung bei rumkommt.

Wird meine nächste Anschaffung sein. Falls jemand eine Quelle kennt, wo man die Tauch-UVC günstiger, als hier aus dem vorgestellten Shop beziehen kann, wäre ich echt dankbar über eine kleine Nachricht.
 
Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend und wirkt billig. Bei einem Kaufpreis von 149,- kann man maximal 149,- verlieren. Das ist ca. ein Viertel der Steril Aqua.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend und wirkt billig. Bei einem Kaufpreis von 149,- kann man maximal 149,- verlieren. Das ist ca. ein Viertel der Steril Aqua.

Gruss,
Frank

Das mag schon sein Frank. Aber was muss das Laserschwert denn besonderes können? Ausser ein abgedichtetes Quarzglas und einer guten Verschraubung, sodass einem Wechsel des Leuchtmittels nichts im Wege steht, fällt mir nichts ein.

Sicher ist die Steril eine andere Kategorie, (auch Preislich) wobei ich noch nichts gelesen habe, wie deutlich der Unterschied denn nun wirklich ist. Klar schreiben alle die eine haben, der Unterschied sei eindeutig, Flow usw.. und auch durch das nicht vorhandene Gehäuse wäre die Stahlung nicht auf 1-2cm begrenzt wie bei einer UVC mit Gehäuse.
Jedoch hab ich noch keinen Bericht gelesen, wo eine Steril mit einer Otto-Normal Tauch UVC verglichen wird. Und solange ich da keine Erfahrungsberichte kenne, denke ich mir, das der Unterschied nicht so gravierend sein kann, das es den Preis rechtfertigt.

Ob ich mir eine 40W UVC mit Gehäuse hole, oder so eine wo ich den Flowverlust minimieren kann. Liegt meine Entscheidung klar auf der Hand. Und ich denke das bei einer billig Tauch UVC nicht nur der Flow besser sein wird. Meiner Meinung nach, müsste die Tauch UVC auch von der weiteren Abstahlen provitieren, auch wenn das nur marginal mehr ist als mit Gehäuse, rechnet es sich.
 
Tauch-UVC-IA

Hallo Sascha,
leider gibt es das UVC noch nicht auf der Homepage. Ich habe mit der Firma tel. gesprochen, die habe nicht einmal eine Gebrauchsanleitung (man kann ja nichts falsch machen). Man sagte mir im laufe der nächsten Zeit würde alles im Netz zur Verfügung stehen.
Von der Verarbeitung ist das Gerät einfach aber recht gut, ich habe auch erst 1 im Test ob es auf Dauer dicht ist.
Auf dem Bild sieht man nicht viel, aber wenigstens etwas.
 

Anhänge

  • K640_Strahlungs-UVC-ia.JPG
    K640_Strahlungs-UVC-ia.JPG
    21,3 KB · Aufrufe: 983
Wie gehabt mit vielen Bildern ;) und Fakten für euch. Werde sie in 2-3 Wochen in Betrieb nehmen im neuen Teich. Sobald Sie da ist folgen Fotos von der Verarbeitung.
 
Oben