Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welchen Biofilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fiseloer" data-source="post: 534004" data-attributes="member: 10589"><p>Hallo Stephan,</p><p></p><p>zum Thema Beadfilter kann ich was beisteuern.</p><p></p><p>Ich habe im vergangenen Jahr neu gebaut und meinen 35.000L Teich mit 2 BA, 1 Skimmer, USIII, Ultrabead 100, 75 Watt Durchlauf-UVC, und einer Aquaforte DM 20000er Pumpe ausgestattet. Alles in Schwerkraft. Das hat im ersten Jahr ordentlich funktioniert, obwohl ich damit nur einen Durchfluss von 12.000-13.000L hinbekommen habe. Der Beadfilter und die UVC bauen einfach zuviel Gegendruck auf.</p><p></p><p>In diesem Jahr gab es erstmal reichlich Algen und grünes Wasser.</p><p>Darum habe ich mir eine BlueEco 320 gegönnt und damit nur den Beadfilter betrieben. Für die DM 20000 habe ich am USIII einen zweiten Ausgang geschaffen und diese an die UVC angeschlossen. Damit hatte ich nach kurzer Zeit wieder klares Wasser und gute Wasserwerte. Die beiden Pumpen und die UVC nehmen sich allerdings mal locker 500Watt pro Stunde. Darum bin ich bei Flugfisch, wenn er sagt "vergiss den Beadfilter".</p><p>Das Teil bringt durchaus die nötige Filterleistung, braucht aber eine starke Pumpe um den nötigen Druck aufzubauen. Selbst die BE 320 schafft es nicht genügend Power aufzubringen, wenn Du hinter dem Bead noch eine Durchlauf-UVC anschließt. Daher musste ich die DM noch zusätzlich einbauen.</p><p></p><p>Da mich das so auf die Dauer zu viel Strom kostet, baue ich jetzt um.</p><p>1. Trommelfilter mit max. 35.000L Durchlass und 60W Amalgam Tauchstrahler</p><p>2. Biokammer 500L mit ?</p><p>3. Biokammer 500L mit ? </p><p>Rücklauf mit 2 Rohrpumpen je 20000L bei 85Watt. Eine davon schalte ich im Winter ab.</p><p>Bei den Biokammern bin ich mir noch nicht schlüssig womit ich sie befüllen soll. Ich denke es werden Japanmatten und Hel-X.</p><p></p><p>Liebe Grüße</p><p>Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fiseloer, post: 534004, member: 10589"] Hallo Stephan, zum Thema Beadfilter kann ich was beisteuern. Ich habe im vergangenen Jahr neu gebaut und meinen 35.000L Teich mit 2 BA, 1 Skimmer, USIII, Ultrabead 100, 75 Watt Durchlauf-UVC, und einer Aquaforte DM 20000er Pumpe ausgestattet. Alles in Schwerkraft. Das hat im ersten Jahr ordentlich funktioniert, obwohl ich damit nur einen Durchfluss von 12.000-13.000L hinbekommen habe. Der Beadfilter und die UVC bauen einfach zuviel Gegendruck auf. In diesem Jahr gab es erstmal reichlich Algen und grünes Wasser. Darum habe ich mir eine BlueEco 320 gegönnt und damit nur den Beadfilter betrieben. Für die DM 20000 habe ich am USIII einen zweiten Ausgang geschaffen und diese an die UVC angeschlossen. Damit hatte ich nach kurzer Zeit wieder klares Wasser und gute Wasserwerte. Die beiden Pumpen und die UVC nehmen sich allerdings mal locker 500Watt pro Stunde. Darum bin ich bei Flugfisch, wenn er sagt "vergiss den Beadfilter". Das Teil bringt durchaus die nötige Filterleistung, braucht aber eine starke Pumpe um den nötigen Druck aufzubauen. Selbst die BE 320 schafft es nicht genügend Power aufzubringen, wenn Du hinter dem Bead noch eine Durchlauf-UVC anschließt. Daher musste ich die DM noch zusätzlich einbauen. Da mich das so auf die Dauer zu viel Strom kostet, baue ich jetzt um. 1. Trommelfilter mit max. 35.000L Durchlass und 60W Amalgam Tauchstrahler 2. Biokammer 500L mit ? 3. Biokammer 500L mit ? Rücklauf mit 2 Rohrpumpen je 20000L bei 85Watt. Eine davon schalte ich im Winter ab. Bei den Biokammern bin ich mir noch nicht schlüssig womit ich sie befüllen soll. Ich denke es werden Japanmatten und Hel-X. Liebe Grüße Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welchen Biofilter
Oben