Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welchen Bioturm für bewegtes Hel-x
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Harald Tracht" data-source="post: 647418" data-attributes="member: 9571"><p>Hallo Flugfisch,</p><p>vielen dank für das offene Feedback.</p><p>Zunächst einmal sind 1,5 KG Futter an Tag schon eine sportliche Herausforderung.</p><p>Allerdings bin ich absolut sicher, das die empfohle Menge Chips die <u>messbare</u>n Wasserwerte problemlos in den Griff bekommen würde. Bei der <u>optischen</u> Wasserqualität liegt das natürlich auch immer im eigenen Ermessen. Mindestens 80% der Teichbesitzer wären auch mit der optischen Qualität des Wasser absolut zufrieden.</p><p>Ich möchte garnicht bestreiten, dass die optische Wasserqualität mit einem Festbettfilter noch einmal etwas angehoben werden kann. Aber dann reden wir von einer zusätzlichen Menge von ca. +/- 500 - 800 Liter.</p><p></p><p>Vielleicht ist ja auch eine Kombination beider Filtersysteme ein Weg, seinen Biofilter in einer überschaubaren Größe zu betreiben. Einige Kunden betreiben inzwischen diese Kombination und sind damit sehr zufrieden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Harald Tracht, post: 647418, member: 9571"] Hallo Flugfisch, vielen dank für das offene Feedback. Zunächst einmal sind 1,5 KG Futter an Tag schon eine sportliche Herausforderung. Allerdings bin ich absolut sicher, das die empfohle Menge Chips die [U]messbare[/U]n Wasserwerte problemlos in den Griff bekommen würde. Bei der [U]optischen[/U] Wasserqualität liegt das natürlich auch immer im eigenen Ermessen. Mindestens 80% der Teichbesitzer wären auch mit der optischen Qualität des Wasser absolut zufrieden. Ich möchte garnicht bestreiten, dass die optische Wasserqualität mit einem Festbettfilter noch einmal etwas angehoben werden kann. Aber dann reden wir von einer zusätzlichen Menge von ca. +/- 500 - 800 Liter. Vielleicht ist ja auch eine Kombination beider Filtersysteme ein Weg, seinen Biofilter in einer überschaubaren Größe zu betreiben. Einige Kunden betreiben inzwischen diese Kombination und sind damit sehr zufrieden. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welchen Bioturm für bewegtes Hel-x
Oben