Welchen Filter und Pumpe???

sandy75

Mitglied
Hallo allerseits

Hab bereits vor einigen Wochen hier gepostet, weil meine Kois einer nach dem anderen starben. Tja, nun hatten wir sofort einen auf Koi spezialisierten Tierarzt kommen lassen und dieser hat festgestellt, dass die Kois enen Pilzbefall hatten. Wir haben die Fische nun behandelt und es scheint ihnen wirklich wieder gut zu gehen. Nun wurde mir bereits im Forum mitgeteilt, dass der Filter nicht gut ist. Auch der Arzt teilte uns mit, dass der Filter für unsere Teichgrösse zwar gut wäre, jedoch nur ohne Fischbesatz.

Wir sind absolute Laien und haben ein Haus gekauft und der Teich gehörte dazu. Der Vorbesitzer teilte uns mit, dass der Teich eine Tiefe von 1.30m hätte. Wir sind ganz schön erschrocken, als wir letztes Jahr das Wasser auswechselten und sahen, dass die tiefste Stelle lediglich 45cm ist. Leider haben wir momentan die finanziellen Mittel nicht, den Teich in die Tiefe zu erweitern. Dazu ist noch zu sagen, dass die Kois 26 Jahre darin gelebt haben und überwintert haben. Und dies nur mit einer Sauerstoffpumpe, ohne Pumpe und ohne Filter!

Wir wollen jetzt, nachdem wir uns gründlicher informiert haben, alles richtig machen und einen Filter und eine dazu passende Pumpe kaufen und hätten gerne tipps, bevor wir da wieder alles falsch machen...

Hier sind die ungefähren Angaben zum Teich:

6 Meter lang, 2.5-3 Meter breit, 45cm tief. Bis zum späteren Nachmittag recht sonnig, jedoch spenden ihnen eine Brücke sowie viele Seerosen schatten. Kleiner Bachlauf. Wassermenge ca. 5m3, eine Sauerstoffpumpe, ein Filter (Pondoclear 7000), welcher ja zu klein ist.

Zu den Fischen:
1 Koi ca. 70cm
2 Koi ca. 20cm
2 Karpfen ca. 30 cm

Wir wollen auch keine zusätzlichen Kois kaufen.

Besten Dank für Eure Beiträge!

Sandy
 
sandy75 schrieb:
Wir sind absolute Laien und haben ein Haus gekauft und der Teich gehörte dazu. Der Vorbesitzer teilte uns mit, dass der Teich eine Tiefe von 1.30m hätte. Wir sind ganz schön erschrocken, als wir letztes Jahr das Wasser auswechselten und sahen, dass die tiefste Stelle lediglich 45cm ist. Leider haben wir momentan die finanziellen Mittel nicht, den Teich in die Tiefe zu erweitern. Dazu ist noch zu sagen, dass die Kois 26 Jahre darin gelebt haben und überwintert haben. Und dies nur mit einer Sauerstoffpumpe, ohne Pumpe und ohne Filter!

hallo sandy,

die details erstaunen mich massiv, zum einen kann ich nicht verstehen, was den vorbesitzer dazu verleitet hat, den teich SO flach zu bauen... echt nur 45 cm?? kann ich gar nicht fassen... oder liegt da nen meter schlamm am boden? :?

und darin haben die 26 jahre gelebt... bin etwas sprachlos, denn die 45 cm hätten eigentlich diverse male zufrieren müssen... und dann auch noch ohne filter...

an der stelle tu ich mich grad schwer mit tipps, ich denke ICH würde es zunächst so laufen lassen wie es ist und auf die teich vertiefung sparen... den teich auf mindestens 1,50 meter ausheben und dann mit passender technik bestücken. denn aus meiner sicht - auch wenn es 26 jahre gut gegangen ist - ist diese tiefe ein absolutes problem. ist es denn ein folienteich oder ein naturteich mit lehm boden?
 
In Hinsicht auf eure jetzige Wassermenge würde eine Pumpe zwischen 5.000-10.000 l/h ausreichen. In Hinsicht auf eine spätere Teichvertiefung würde ich eine wesentlich größere Pumpe nehmen und diese mit einem Phasenwandler (20€ bei Conrad) drosseln. Dann bräuchte man später nicht eine neue Pumpe kaufen.
 
Ja, kannst Dir vorstellen, was für ein schlechtes Gewissen wir nun seit längerer Zeit haben... Wir konnten es selber nicht fassen. Der Teich ist noch nie zugefroren und es gab hier z.B. in den 80-er Jahren -27 Grad.

Aus diesem Grund wollten wir ja erklären, dass das alles nicht auf unserem Mist gewachsen ist. Wir hätten uns nie einen Teich resp. Kois zugelegt, ohne uns gründlich vorher zu informieren. Und als er uns mitteilte, dass wir auf nichts achten müssen, dachten wir uns, wenn sie 26 Jahre so gelebt haben, muss dies ja stimmen. Dann hatten wir letztes Jahr einen Koihändler kommen lassen, welcher sich den Teich angeschaut hat und uns mitteilte, dass wir das so belassen können, den Fischen wäre es wöhler so. Wenn wir klares Wasser möchten, müssten wir eine Filteranlage von ca. Fr. 5000.00 (3'000 Euro) kaufen und nicht mal so könne er uns garantieren, dass das Wasser klar würde. Erst, als die Fische starben hab ich mich in den Foren informiert, habe den Filter gekauft, einen Schlammsauger gekauft.

Nein, es hat kein Schlamm am Boden und es ist eine Folie. Wir möchten eben einen leistungsstärkeren Filter, damit die Wasserwerte besser sind. Gestern hatten wir z.B. einen höreren Nitritwert (Ammoniak ist gut), nicht sehr hoch, aber wir möchten, dass es den Fischen ausgezeichnet geht. Wir haben Angst, dass sich die Wasserwerte verschlechtern und die Fische wieder mit einem Pilz befallen werden und daran sterben. Wir haben ja jetzt keine Kontrolle, ob der Pilz ganz verschwunden ist. Wir sehen nur, dass sie nicht mehr aphatisch sind und wieder fressen (haben 2 Wochen nichts zu fressen gegeben). Jetzt werden wir heute 20%
Wasser auslassen und neu einfüllen und die Werte danach wieder testen.

Tja, klar möchten wir den Teich neu machen resp. erweitern, aber wir haben da wirklich einerseits die finanziellen Mittel ja nicht und andererseits keine Erfahrungen mit dem Teichbau. Ausserdem befürchten wir, dass Rohre unten durch gehen. Wir kaufen uns einige Bücher zum Teichbau und überlegen uns mal eine Lösung bis zum nächsten Frühjahr. Dann werden wir schauen, was wir tun können.

Danke nochmals.
 
Grüß dich
was hälst du von einem ordentlichen Buch so wo mal alle Grundkenntnisse drin stehen :?:
Ich kann dir da das Buch Konig der Gartenteiche vom Tetra Verlag empfehlen
Denn so eine Verpilzung ist auch für den Leihen zu erkennen wenn man weiß wie soetwas aussieht :wink:
Das hätte nicht not getan der Verlust aber ihr seid ja bestimmt lernfähig :wink:
Alles Gute für die Zukumft
 
Oben