Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Welcher Abstand zwischen Wasser und Abdeckung am effektivsten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="keule07" data-source="post: 633430" data-attributes="member: 6993"><p>Ich bin der Meinung das sowohl die Größe der Oberfläche der Abdeckung als auch die Größe des darunter befindliche Luftvolumen ausschlaggebend ist. Viele kleine Luftpolster isolieren besser als ein großes, deshalb die Abdeckung niedrig bauen. Und eine große Oberfläche der Abdeckung lässt auch eine schneller Abkühlung des Innenbereiches zu.</p><p></p><p>Wie hat Oma immer im Winter gesagt... viele dünne Pullover wärmen besser als ein großer. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Des Weiteren bekommt man den Bereich unter der Abdeckung mit einer niedrigen Abdeckung am Tag auch wieder schneller warm und kann die Wärmeenergie zügiger dem Wasser zuführen... hat Markus ja schon bestätigt.</p><p></p><p>Was natürlich jetzt die optimale Höhe ist kann ich auch schwer beantworten. Decke bei meiner Teichgröße von ca. 60m2 nicht ab. Aus dem Bauchgefühl heraus und abhängig von der Teichgröße würde ich sagen so alles zwischen 0,2..1m, vielleicht auch 1,5m... so meine Meinung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="keule07, post: 633430, member: 6993"] Ich bin der Meinung das sowohl die Größe der Oberfläche der Abdeckung als auch die Größe des darunter befindliche Luftvolumen ausschlaggebend ist. Viele kleine Luftpolster isolieren besser als ein großes, deshalb die Abdeckung niedrig bauen. Und eine große Oberfläche der Abdeckung lässt auch eine schneller Abkühlung des Innenbereiches zu. Wie hat Oma immer im Winter gesagt... viele dünne Pullover wärmen besser als ein großer. ;) Des Weiteren bekommt man den Bereich unter der Abdeckung mit einer niedrigen Abdeckung am Tag auch wieder schneller warm und kann die Wärmeenergie zügiger dem Wasser zuführen... hat Markus ja schon bestätigt. Was natürlich jetzt die optimale Höhe ist kann ich auch schwer beantworten. Decke bei meiner Teichgröße von ca. 60m2 nicht ab. Aus dem Bauchgefühl heraus und abhängig von der Teichgröße würde ich sagen so alles zwischen 0,2..1m, vielleicht auch 1,5m... so meine Meinung. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Welcher Abstand zwischen Wasser und Abdeckung am effektivsten?
Oben