Welcher Filter ist der Beste?

olli.w.

Mitglied
Hallo,

ich bin noch in der Planungsphase.
Bei meinen Sichtungen in den letzten Wochen komm ich in Sachen Filterteichnik nicht weiter. Da natürlich jeder Händler sein Produkt verkaufen möchte frage ich mal in die aktive Kio-Szene rein.

Mein zukünftiger Teich soll so um 30000l groß sein.
-Was hält man von 4 Kammern-Filter mit Votex Kammer.Diese scheinen sehr oft verbaut zu werden.

- Vor kurzem konnte ich einen Vliesfilter (SmartPondFilter) bestaunen, scheint aber im Unterhalt/Anschaffung teurer zu sein.

- Was für einen Filter soll man nun verbauen oder gibt es noch andere brauchbare Systeme.

Gruß Olli
 
Hallo Olli,

einen 4 Kammern-Filter mit Votex Kammer würde ich nicht empfehlen. Er ist reinigungsintensiv und hat ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Ein Vortex macht er mit Durchmessern jenseits von 1 Meter Sinn.

Das System ist besonders bei manchen Händlern beliebt. (aber nur im Verkauf :lol: )

Wie es mit einem Tonnenselbstbau? Oder Trommelfilter / Vliesfilter?

Ist halt auch eine Presfrage. Wie ist Dein Budget?

Gruß,
Frank
 
Budget?
Tja, also dieser Vliesfilter aus der Schweiz hätte ca. (inkl.Biomasse Zusatz) so um die 6000-6500€ gekostet. Das ist natürlich schon eine Hausmarke.
Auf der anderen Seite möchte ich jetzt nicht etwas kaufen nur weil es billig ist und ich mich dann nur rumärger. Klares Wasser soll schon drin sein :lol: .


Was ist den ein Trommelfilter? Sorry wenn ich so doof frage.

Hier in der Nähe ist ein Koifreund der sich den Filter für einen Tausender selbst gebaut hat (Wasser ist klar). Allerdings habe ich es ganz gern kompakt und aufgeräumt.

Olli
 
Filter

Hallo
Habe selbst einen Vortex mit 3 weiteren Modulen.
Wie Olympiakoi schon geschrieben hat ist dieses System sehr Wartungsintensiev.
Seit ich meinen Vortex jedoch kompl. mit Filterbürsten bestückt habe ist die Reinigung der 3 Module sehr zurückgegangen.
Lediglich muß man jetzt im Sommer den Vortex ca. alle 5 Tage reinigen.
Ansonsten was ist der beste Filter?
Ich meine Trommelfilter. Hier ist die Anschaffung recht teuer aber im Vergleich zu einen Vliesfilter rechnet er sich nach ca. 10 Jahren da man für Vlies pro Jahr schätzungsweise 500Euro rechnen kann.
Ich werde auch mit Sicherheit meinen Teich irgendwann einen Trommelfilter spendieren!!!

Viele Grüße
Michael
 
Schauen doch sehr gut aus diese Trommelfilter.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht Positiv/negativ?
Braucht man zu den Trommelfilter noch andere Reinigungs-Einheiten?


Vortex mit Bürsten bestückt? Ist das wirklich ein Vorteil?

Gruß Olli
 
Filter

Hi Frank
Ja ich weis. :wink: Mein Teich liegt fast den ganzen Tag in der Sonne.
Ausserdem ist der Vortex etwas zu klein ca. 1,2m im Durchmesser.
Baue aber sowieso auf TF um. Hab mir einen im Einsatz angesehen und bin total begeistert. Nur das Spülgeräusch stört etwas. Aber die 3-4 mal die er spült in der Stunde kann ich verkraften. Ausserdem kann man das ganze ja noch ein wenig dämmen.
Mal sehen wann es soweit ist.
MfG
 
Hi
wenn TF dann bitte ein Hydrotech denn da weist du das du auch noch in 15 Jahren Ersatzteile bekommst. Das weiss man bei den anderen am Markt nicht und Hydrotech baut für die Industrie und das nicht erst seit gestern oder letzten Jahr.
Der Aqua-se ist zwar auch sehr gut aber ich vertraue dar lieber auf alt bewährten.
Gruß Stefan

PS. Und den Selbstbau kann nur ein wirklich guter machen denn dar gehört ein bisschen mehr zu und viel billiger wird es auch nicht werden.
 
Hi Stefan,

prinzipiell hat Du recht, nach Altbewährtem zu greifen.

Allerdings können wir so die Welt nicht ändern. :mrgreen:

Gruß,
Frank

... der auch mal philosophieren mußte. :wink:
 
Hallo,
eine andere Alternative wäre ein Spaltsieb mit Beadfilter. Bei diesen System brauchst du aber eine Pumpe die Druck macht, da kommt man mit einer Oase-Pumpe nicht weit.

Gruß,
Marcel
 
Hi Marcel
ein Spaltsieb ist aber kein vergleich zum TF oder Vliesfilter.
@ Frank das stimmt schon nur am TF von Hydrotec braucht man nix ändern die laufen laufen und laufen so einfach ist das.
Ich habe vor kurzen ein 8 Jahre alten Tf 803 beim Kunden eingebaut und der schnurrt wie ne eins obwohl der 8 Jahre lang in einer Zucht in Dauerspülung lief und jeden Tag 200kg Futter verkraften musste. So etwas nenne ich Qualität und langzeit Test.
Gruß Stefan
 
Oben