Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Welcher Rohrdurchmesser, für welche Wassermenge bei Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fred S" data-source="post: 595500" data-attributes="member: 12649"><p>Also, über Schwerkraftansaugung geht es in den Spaltsieb von dort pumpt die Pumpe(trocken aufgestellt) mit dem 50er Spiralschlauch von unten in den Nexus von dort geht es über vier Verteilerrohre in die Schwammfilter. Die zwei Schwammfilterausläufe sind früher direkt an den Auslauf zum Teich angeschlossen gewesen(was ich im Winter auch wieder so machen Kann) Jetzt ströhmen sie ins Innenbecken mit Fliesrichtung weg vom Auslauf (damit kein direkter kurzer Weg nach draußen entsteht) dadurch Kreisströmung um die Schwammfilterbehälter, wo nun zusätzlich die Bürsten platziert sind.</p><p>Das war s, es gibt sonst keine andere Möglichkeit die Schwammfilter in den Kreislauf einzubinden und die sind hauptsächlich für das klare Wasser verantwortlich.</p><p>So nun Ihr<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /><img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /><img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fred S, post: 595500, member: 12649"] Also, über Schwerkraftansaugung geht es in den Spaltsieb von dort pumpt die Pumpe(trocken aufgestellt) mit dem 50er Spiralschlauch von unten in den Nexus von dort geht es über vier Verteilerrohre in die Schwammfilter. Die zwei Schwammfilterausläufe sind früher direkt an den Auslauf zum Teich angeschlossen gewesen(was ich im Winter auch wieder so machen Kann) Jetzt ströhmen sie ins Innenbecken mit Fliesrichtung weg vom Auslauf (damit kein direkter kurzer Weg nach draußen entsteht) dadurch Kreisströmung um die Schwammfilterbehälter, wo nun zusätzlich die Bürsten platziert sind. Das war s, es gibt sonst keine andere Möglichkeit die Schwammfilter in den Kreislauf einzubinden und die sind hauptsächlich für das klare Wasser verantwortlich. So nun Ihr:):):) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Welcher Rohrdurchmesser, für welche Wassermenge bei Schwerkraft
Oben