Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welcher Skimmer an Proficlear M1 (Pumpenkammer)???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Elmar" data-source="post: 109874" data-attributes="member: 1023"><p>Ich hab auch die Oase Pumpenkammer vom Modul Filter und da 2 Aquamax 16.000 drin. Die beide Pumpen sind über 2 Zoll-Schläuche mit den Ausgängen verbunden sind. Und die PK ist mit 160er Rohr an den anderen Kammern dran.</p><p></p><p>Das Ergebnis ist Platzmangel ohne Ende. Nochmal bau ich die PK garantiert nicht ein. Ich hab sie nur genommen, da ich sie damals kosten neutral bekommen habe. Die Pumpen zu verrohren, wie ich eigentlich wollte hab ich aufgrund des Platzmangels nicht hinbekommen.</p><p> </p><p></p><p>Die Promax 20.000 verbraucht 280 Watt, schafft eine Wassersäule von 3,4m und schafft 335l/min. </p><p></p><p>Und die Promax 30.000 braucht 500 Watt, hat eine aber 5m Wassersäule. und max. 430l/min.</p><p></p><p>Die Aquamax Eco 16.000 verbraucht 170 W, schafft eine Wassersäule </p><p>von 5,6m und fördert max. 266,66l/min. </p><p></p><p>Milchmädchenhaft gerechnet komme ich also mit beiden Pumpen auf 532l/min bei nur 340 Watt verbrauch.</p><p></p><p>****************Update****************</p><p>Zum Skimmer:</p><p></p><p>Ich hab von meinem alten Oase AquaSkim 40 START das Körbchen und den Hut genommen und auf ein 160er Rohr gesetzt. Außerhalb des Teiches hab ich dann auf 110 reduziert und das dann in den Vortex geleitet. Beim Vortex kommen dann 2 BA und der Skimmer an. Im Vortex werkelt noch ein SiFi und dann geht es durch den eigentlichen Filter zur PK.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Elmar, post: 109874, member: 1023"] Ich hab auch die Oase Pumpenkammer vom Modul Filter und da 2 Aquamax 16.000 drin. Die beide Pumpen sind über 2 Zoll-Schläuche mit den Ausgängen verbunden sind. Und die PK ist mit 160er Rohr an den anderen Kammern dran. Das Ergebnis ist Platzmangel ohne Ende. Nochmal bau ich die PK garantiert nicht ein. Ich hab sie nur genommen, da ich sie damals kosten neutral bekommen habe. Die Pumpen zu verrohren, wie ich eigentlich wollte hab ich aufgrund des Platzmangels nicht hinbekommen. Die Promax 20.000 verbraucht 280 Watt, schafft eine Wassersäule von 3,4m und schafft 335l/min. Und die Promax 30.000 braucht 500 Watt, hat eine aber 5m Wassersäule. und max. 430l/min. Die Aquamax Eco 16.000 verbraucht 170 W, schafft eine Wassersäule von 5,6m und fördert max. 266,66l/min. Milchmädchenhaft gerechnet komme ich also mit beiden Pumpen auf 532l/min bei nur 340 Watt verbrauch. ****************Update**************** Zum Skimmer: Ich hab von meinem alten Oase AquaSkim 40 START das Körbchen und den Hut genommen und auf ein 160er Rohr gesetzt. Außerhalb des Teiches hab ich dann auf 110 reduziert und das dann in den Vortex geleitet. Beim Vortex kommen dann 2 BA und der Skimmer an. Im Vortex werkelt noch ein SiFi und dann geht es durch den eigentlichen Filter zur PK. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welcher Skimmer an Proficlear M1 (Pumpenkammer)???
Oben