Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welcher Vliesfilter?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="irgendsontyp" data-source="post: 529342" data-attributes="member: 11882"><p>Liebe Teichfreunde,</p><p></p><p>ich bin aktuell damit beschäftigt einen Teich anzulegen. Der Teich wird eine Größe von etwa 15m³ haben. Für die Filtertechnik habe ich mich gegen einen Trommelfilter entschieden, da mein Schmutzwasser 40 Meter entfernt liegt und ich ein leises Gerät installieren will, da die Nachbarn in 5 Metern Entfernung das Schlafzimmer haben.</p><p></p><p>Der Teich wird 1,5 Meter tief und wird einen kleinen Bachlauf besitzen. Das Wasser soll aus dem Filter/Biokammer über den Bachlauf zurück in den Teich laufen. Vorgesehen ist eine 16.000 er Oase Tauchpumpe mit zusätzlichem Skimmeranschluss. Eine 42 Watt Amalgam Tauch UVC soll im Filter installiert werden.</p><p></p><p>Generell liegt der Teich auf der Südseite und hat somit fast den ganzen Tag Sonne. Im Winter soll das System abgeschaltet werden und im Frühjahr wieder hochgefahren werden. Das Filtersystem steht unter freiem Himmel und verbleibt dort ganzjährig.</p><p></p><p>Geplant ist ein Besatz von 10 Koi (ich würde aber nicht ausschließen, dass es nach ein paar Jahren zu einem leichten Überbesatz kommen wird).</p><p></p><p>Nun habe ich zwei Geräte in die engere Wahl genommen:</p><p></p><p>Genesis EVO 3/500</p><p>-sehr kompakt</p><p>-Filter und Biokammer in einem Gerät</p><p>-kommt ohne Strom aus</p><p>-muss gegen direkte Sonne geschützt werden</p><p>-keine Belüftung des Systems notwendig -> dafür muss wohl der Teich extra belüftet werden</p><p></p><p></p><p>APV-600 mit extra Biokammer</p><p>-deutlich größer</p><p>-wahrscheinlich mehr Reserven</p><p>-unempfindlich gegen Sonne und Wetter</p><p>-zusätzliche Belüftung z.B. HiBlow in der Biokammer notwendig. Dafür keine weitere Belüftung des Teiches geplant</p><p>-wird mit Motoren betrieben</p><p></p><p>Nun meine Fragen:</p><p>Hat jemand eine ähnliche Technik im Einsatz und ist damit zufrieden?</p><p>Reicht die Dimensionierung Biokammer des EVO 3/500 aus? Oder doch lieber ein größeres System wie APV-600? Ist es notwendig den Teich zu belüften, wenn die Biokammer bereits belüftet wird?</p><p></p><p>Vielen Dank für eure Antworten!</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>Daniel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="irgendsontyp, post: 529342, member: 11882"] Liebe Teichfreunde, ich bin aktuell damit beschäftigt einen Teich anzulegen. Der Teich wird eine Größe von etwa 15m³ haben. Für die Filtertechnik habe ich mich gegen einen Trommelfilter entschieden, da mein Schmutzwasser 40 Meter entfernt liegt und ich ein leises Gerät installieren will, da die Nachbarn in 5 Metern Entfernung das Schlafzimmer haben. Der Teich wird 1,5 Meter tief und wird einen kleinen Bachlauf besitzen. Das Wasser soll aus dem Filter/Biokammer über den Bachlauf zurück in den Teich laufen. Vorgesehen ist eine 16.000 er Oase Tauchpumpe mit zusätzlichem Skimmeranschluss. Eine 42 Watt Amalgam Tauch UVC soll im Filter installiert werden. Generell liegt der Teich auf der Südseite und hat somit fast den ganzen Tag Sonne. Im Winter soll das System abgeschaltet werden und im Frühjahr wieder hochgefahren werden. Das Filtersystem steht unter freiem Himmel und verbleibt dort ganzjährig. Geplant ist ein Besatz von 10 Koi (ich würde aber nicht ausschließen, dass es nach ein paar Jahren zu einem leichten Überbesatz kommen wird). Nun habe ich zwei Geräte in die engere Wahl genommen: Genesis EVO 3/500 -sehr kompakt -Filter und Biokammer in einem Gerät -kommt ohne Strom aus -muss gegen direkte Sonne geschützt werden -keine Belüftung des Systems notwendig -> dafür muss wohl der Teich extra belüftet werden APV-600 mit extra Biokammer -deutlich größer -wahrscheinlich mehr Reserven -unempfindlich gegen Sonne und Wetter -zusätzliche Belüftung z.B. HiBlow in der Biokammer notwendig. Dafür keine weitere Belüftung des Teiches geplant -wird mit Motoren betrieben Nun meine Fragen: Hat jemand eine ähnliche Technik im Einsatz und ist damit zufrieden? Reicht die Dimensionierung Biokammer des EVO 3/500 aus? Oder doch lieber ein größeres System wie APV-600? Ist es notwendig den Teich zu belüften, wenn die Biokammer bereits belüftet wird? Vielen Dank für eure Antworten! Viele Grüße Daniel [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welcher Vliesfilter?
Oben