Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welches Biomedium in der Biokammer eines Trommelfilters
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Günter A" data-source="post: 606636" data-attributes="member: 14700"><p>Teichinhalt 30 m³, 19 Kois 50 bis ca. 75 cm, Futtermix von Koifuttershop und Koiwerk (Das Beste),</p><p>Naturfutter Seidenraupen (z.Zt. nicht mehr, Wasser 13 Grad) Bachflohkrebse, Süßwassergarnelen,</p><p>normale Futtermengen, als zusätzlichen Filter selbst gebastelter Rieselfilter mit ca. 50L Siporax Pond und Filtermatten, sowie ein selbst gebastelter Rieselfilter mit ca. 80 Liter Helix 13 und einer Filtermatte,Wasserwerte alle im Grünen Bereich. Gehe davon aus, daß in der Biokammer des Inazuma Trommelfilters trotz Belüftung</p><p>das Helix zu wenig bewegt wird, oder lag es wirklich an diesem komischen, flüssigen Flockungsmittel</p><p>(das je viele Händler anbieten) da sich nach Einsatz auch ein "Schleim" auf den Pflanzen abgelagert hatte.</p><p>Was soll man überhaupt von solchen Flockungsmitteln bei Einsatz von Schwebealgen und Trübstoffen halten ?</p><p>Freue mich auf Info, Gruß Günter</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Günter A, post: 606636, member: 14700"] Teichinhalt 30 m³, 19 Kois 50 bis ca. 75 cm, Futtermix von Koifuttershop und Koiwerk (Das Beste), Naturfutter Seidenraupen (z.Zt. nicht mehr, Wasser 13 Grad) Bachflohkrebse, Süßwassergarnelen, normale Futtermengen, als zusätzlichen Filter selbst gebastelter Rieselfilter mit ca. 50L Siporax Pond und Filtermatten, sowie ein selbst gebastelter Rieselfilter mit ca. 80 Liter Helix 13 und einer Filtermatte,Wasserwerte alle im Grünen Bereich. Gehe davon aus, daß in der Biokammer des Inazuma Trommelfilters trotz Belüftung das Helix zu wenig bewegt wird, oder lag es wirklich an diesem komischen, flüssigen Flockungsmittel (das je viele Händler anbieten) da sich nach Einsatz auch ein "Schleim" auf den Pflanzen abgelagert hatte. Was soll man überhaupt von solchen Flockungsmitteln bei Einsatz von Schwebealgen und Trübstoffen halten ? Freue mich auf Info, Gruß Günter [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Welches Biomedium in der Biokammer eines Trommelfilters
Oben