Welches Edelstahl im Filter verwenden.

Franco

Plus Mitglied
Für eine kleine Bastelei (UV Kammer) trage ich im Moment ein paar Teile zusammen.
Brauche u.a. dünne biegsame Edelstahlplatten o.ä.
Will damit was auskleiden.
Soweit ok.

Manch Kollege spricht von nur V4a, andere von V2a brauchbar.
Was spricht gegen Va Blech? mich irritiert das Wort „Blech.“
Wird das nur so bezeichnet wegen der Dünne ?
Was ist eine Edelstahlfolie, verwendbar? Finde dazu wenig.
Wie gesagt es soll großflächig, dünn biegsam, Uv beständig, evtl. gut schneid/Verarbeitbar und vor allem Fischtauglich sein.
Gibt es Erfahrungsberichte?
Bin für Infos dankbar
 
Also Blech hat erst einmal nicht wirklich etwas mit der Dicke zu tun.
Landläufig sind es platten. Bei uns in der Arbeit haben wir Blech(platten) verarbeitet, welche mehrere Zentimeter dick sind.
So weit erst mal etwas geklärt :cool:

Da Du ja keine Druckgefäße baust wo man unterschiedliche Korrosionsarten und Temperaturbeständigkeiten berücksichtigen muß kannst Du im Prinzip jeden Edelstahl nehmen. Das landläufig "V4A" ist geringfügig korrosionsbeständiger gegen Chlorionen als das "V2A".
Korrosionsbeständige Stähle haben einen hohen Molybdänanteil (macht es teuer) und wäre für diese Anwendung nicht erforderlich
 
Wenn du im Wasser viel mit Salz arbeitest, wäre V4A geeigneter. Und um so dicker das Blech, um so weniger kannst du es noch von Hand biegen, sollte klar sein. ;)
Weiter unten steht der Unterschied zwischen V2A und V4A.

.
 
V2A und V4A sind Werkstoffgruppen, die jeweils mehrere Stähle beinhalten und nicht eindeutig sind. Damit kommst Du nicht wirklich weiter. Konkreter sind Aussagen, die sich auf Werkstoffnummer beziehen , z.B. 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) .
 
Noch ne Frage:
Gibt es einen Wasserfesten, Fischtauglichen Werkstoff, mit dem man evtl. dünnes Edelstahl auf HDPE kleben kann?
Bin für Infos dankbar.
 
HDPE kannst nicht kleben, Du kannst das Blech aufnieten, anschrauben, usw.

Im Zweifelsfall ist diese Aussage richtig, aber im speziellen nicht.

Breites Anwendungsspektrum
Der Klebstoff wurde entwickelt, um schwierig zu verbindende niederenergetische Kunststoffe, wie HDPE, LDPE oder PTFE, sicher mit- und untereinander zu verkleben.

Easy-Mix PE-PP 50 eignet sich aber auch für weitere Kunststoffe, wie beispielsweise Hart-PVC, PA, PC, ABS, PMMA oder Faserverbundwerkstoffe. Der Klebstoff kann auch an vielen weiteren Werkstoffen, wie verzinktem Stahl, Edelstahl oder Aluminium eingesetzt werden.

.
 
Oben