Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer betreibt welchen Vliesfilter Erfahrungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 475863" data-attributes="member: 8049"><p>Moin Jürgen !</p><p></p><p>Smartpond Vliesfilter 800s. Altes Modell in Schwerkraft. Hängt an einem 25 m³ Teich.</p><p>Läuft einwandfrei im Sommer wie im Winter.</p><p></p><p>Sommerbetrieb an der Blue ECO 320 mit höchstens 200 Watt.</p><p>Im Sommer gehen etwa 6 Rollen Vlies (SOFT) durch. Kann man aber vorher nie genau sagen, da die äußeren Umstände nicht immer gleich sind. Die neuen Modelle sind wohl etwas sparsamer.</p><p>Im Wasser sind 19 Fische von klein bis ca. 65 cm.</p><p></p><p>Im Winter komme ich mit einer Rolle 40er Vlies hin. Teich unter Folientunnel bei reduziertem Flow.</p><p>Der Filter ist in Styrodur eingepackt. Am Vliesauswurf mit Noppenfolie. </p><p>Bei sehr starkem Frost stelle ich unter den Vliesauswurf eine Kerze. Da friert dann nichts mehr ein.</p><p></p><p>In der Biokammer sind ca. 200 Liter Kaldnes K 17.</p><p>BlueEco steht ausserhalb des Filters. Im Bereich der Ansaugung habe ich noch einen Käfig gebastelt und zudem auf die Ansaugung ein Filtersiebrohr von Naturagart gesteckt.</p><p>Eine 80 Watt Tauch UVC, ebenfalls von Smartpond, hält das Wasser frei von Schwebealgen, was sich auch im Vliesverbrauch wiederspiegelt.</p><p>Dazu kommen etwa 250.000 Liter Frischwasser im Jahr.</p><p>Trägt alles zu einer Minimierung des Vliesverbrauchs bei.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 475863, member: 8049"] Moin Jürgen ! Smartpond Vliesfilter 800s. Altes Modell in Schwerkraft. Hängt an einem 25 m³ Teich. Läuft einwandfrei im Sommer wie im Winter. Sommerbetrieb an der Blue ECO 320 mit höchstens 200 Watt. Im Sommer gehen etwa 6 Rollen Vlies (SOFT) durch. Kann man aber vorher nie genau sagen, da die äußeren Umstände nicht immer gleich sind. Die neuen Modelle sind wohl etwas sparsamer. Im Wasser sind 19 Fische von klein bis ca. 65 cm. Im Winter komme ich mit einer Rolle 40er Vlies hin. Teich unter Folientunnel bei reduziertem Flow. Der Filter ist in Styrodur eingepackt. Am Vliesauswurf mit Noppenfolie. Bei sehr starkem Frost stelle ich unter den Vliesauswurf eine Kerze. Da friert dann nichts mehr ein. In der Biokammer sind ca. 200 Liter Kaldnes K 17. BlueEco steht ausserhalb des Filters. Im Bereich der Ansaugung habe ich noch einen Käfig gebastelt und zudem auf die Ansaugung ein Filtersiebrohr von Naturagart gesteckt. Eine 80 Watt Tauch UVC, ebenfalls von Smartpond, hält das Wasser frei von Schwebealgen, was sich auch im Vliesverbrauch wiederspiegelt. Dazu kommen etwa 250.000 Liter Frischwasser im Jahr. Trägt alles zu einer Minimierung des Vliesverbrauchs bei. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer betreibt welchen Vliesfilter Erfahrungen
Oben