Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer hat erfahrung mit Trommelfilter von sprick
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sven.d" data-source="post: 261145" data-attributes="member: 3787"><p>also ich habe den tri2 jetzt im zweiten jahr im einsatz und bin zufrieden! :!: :!: :!: </p><p>bei dem besagten wasservolumen geht der tri 1 auf keinen fall! viel zu klein!</p><p>die angaben der durchflussmenge beruhen auf klarwasser und unsere wasserschweinchen machen ordentlich dreck und wenn dann noch abgetötete schwebealgen dazukommen, dreht der tri durch, im warsten sinne des wortes!</p><p>ich würden darauf achten ein 60my edelstahlsieb zu nehmen, drunter finde ich quatsch und eine wartungsöffnung für die schmutzrinnesollte er haben. einläufe sollten genügend dran sein!</p><p>zur wartung gehört neben dem entfernen des drecks aus der rinne nur ab und an die kontrolle der verschraubungen der spannrolle und der riemenscheibe!</p><p>achso- ein echter 110er schmutzablass wäre gut, wobei bei mir der 75er auch keine probleme macht!</p><p></p><p>gruß sven!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sven.d, post: 261145, member: 3787"] also ich habe den tri2 jetzt im zweiten jahr im einsatz und bin zufrieden! :!: :!: :!: bei dem besagten wasservolumen geht der tri 1 auf keinen fall! viel zu klein! die angaben der durchflussmenge beruhen auf klarwasser und unsere wasserschweinchen machen ordentlich dreck und wenn dann noch abgetötete schwebealgen dazukommen, dreht der tri durch, im warsten sinne des wortes! ich würden darauf achten ein 60my edelstahlsieb zu nehmen, drunter finde ich quatsch und eine wartungsöffnung für die schmutzrinnesollte er haben. einläufe sollten genügend dran sein! zur wartung gehört neben dem entfernen des drecks aus der rinne nur ab und an die kontrolle der verschraubungen der spannrolle und der riemenscheibe! achso- ein echter 110er schmutzablass wäre gut, wobei bei mir der 75er auch keine probleme macht! gruß sven! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer hat erfahrung mit Trommelfilter von sprick
Oben