Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer hat erfahrung mit Trommelfilter von sprick
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 5503" data-source="post: 261150"><p>Hallo,</p><p>wir haben im letzten August unseren 50 qm³ Teic v. Beadfilter und Spaltfilter auf einen Tr 3 und Helixkammer umbauen lassen. 50 qm3 Pumpenleistung pro Stunde ziehen über 4 Bodenablaufe und einen Skimmer das Wasser durch.</p><p>Nach unseren Problemen vorher mit dem Beadfilter konnte es nur besser werden. Wobei der Bead auch tut, aber sein Durchlaufvermögen war zu klein und die durchgedrückten 20 qm³ pro h einfach zu wenig.</p><p>Nach dem Umbau haben wir den Filter gestartet, nach 1 h war der Teich glasklar, nach 5 Wochen nahmen dann die Bakterien ihre Arbeit in der Helixkammer auf. Wasserwerte traumhaft. </p><p>Probleme - wir haben eine Platane in der Nähe vom Teich und die Blätter machen Probleme, das sie gegenüber " normalen " Laub sehr groß und von fester Substanz sind. Damit kommt kein Filter zurecht. Das Abflussrohr unter dem Reinigungsbalken ist 2 x mal verstopft und der Spüler hat gespült, gespült - bis endlich das Notaus kam. </p><p>Danach haben wir 4 Wochen mit einem Netz abgedeckt und alles ist top. Nach dem Laubfall Netz wiede wg genommen - sieht ja blöd aus.</p><p>Problem 2 - wir haben den Trommler mit Rundriemen als Antrieb und er rutscht seit 8 Wochen an 2 Stellen des Drehumfanges. Ich habe das bei meiner Teichfirma reklamiert und mir wurde eine neue Antriebsscheibe mit Oberflächenbeschichtung ( wegen des Rutschfaktors ) zugesagt.</p><p>Bis heute hat sich nichts getan - ob das an Sprick liegt oder an meinem Teichbauer Harz Koi kann ich im Moment nicht sagen. Zumindest bin ich sauer bei der vielen Kohle.</p><p>Es soll wohl jetzt Trommler mit Zahnradantrieb geben - ist sicher besser.</p><p></p><p>Fazit: Der Trommler kann ja nichts für Sprick und meinen Teichbauer - das Prinzip funktioniert bei uns perfekt und die Wasserqualität optisch und nach den werten - TOP. Hätten wir gleich machen sollen, aber ........</p><p>Gruß aus Thüringen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 5503, post: 261150"] Hallo, wir haben im letzten August unseren 50 qm³ Teic v. Beadfilter und Spaltfilter auf einen Tr 3 und Helixkammer umbauen lassen. 50 qm3 Pumpenleistung pro Stunde ziehen über 4 Bodenablaufe und einen Skimmer das Wasser durch. Nach unseren Problemen vorher mit dem Beadfilter konnte es nur besser werden. Wobei der Bead auch tut, aber sein Durchlaufvermögen war zu klein und die durchgedrückten 20 qm³ pro h einfach zu wenig. Nach dem Umbau haben wir den Filter gestartet, nach 1 h war der Teich glasklar, nach 5 Wochen nahmen dann die Bakterien ihre Arbeit in der Helixkammer auf. Wasserwerte traumhaft. Probleme - wir haben eine Platane in der Nähe vom Teich und die Blätter machen Probleme, das sie gegenüber " normalen " Laub sehr groß und von fester Substanz sind. Damit kommt kein Filter zurecht. Das Abflussrohr unter dem Reinigungsbalken ist 2 x mal verstopft und der Spüler hat gespült, gespült - bis endlich das Notaus kam. Danach haben wir 4 Wochen mit einem Netz abgedeckt und alles ist top. Nach dem Laubfall Netz wiede wg genommen - sieht ja blöd aus. Problem 2 - wir haben den Trommler mit Rundriemen als Antrieb und er rutscht seit 8 Wochen an 2 Stellen des Drehumfanges. Ich habe das bei meiner Teichfirma reklamiert und mir wurde eine neue Antriebsscheibe mit Oberflächenbeschichtung ( wegen des Rutschfaktors ) zugesagt. Bis heute hat sich nichts getan - ob das an Sprick liegt oder an meinem Teichbauer Harz Koi kann ich im Moment nicht sagen. Zumindest bin ich sauer bei der vielen Kohle. Es soll wohl jetzt Trommler mit Zahnradantrieb geben - ist sicher besser. Fazit: Der Trommler kann ja nichts für Sprick und meinen Teichbauer - das Prinzip funktioniert bei uns perfekt und die Wasserqualität optisch und nach den werten - TOP. Hätten wir gleich machen sollen, aber ........ Gruß aus Thüringen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer hat erfahrung mit Trommelfilter von sprick
Oben