Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer hat Erfahrungen mit einem Smartpond 500G?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mike2" data-source="post: 305269" data-attributes="member: 7829"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich hatte von 2009 bis jetzt einen Smartpond Eco zur vollen Zufriedenheit in Betrieb. Nach meinem Teich Umbau bin ich jetzt auf einen gebrauchten Smarti 500G Bj.2008 umgestiegen. Nach ca. 1 Woche Betrieb bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Wenn das Vlies am tiefsten Punkt dicht ist, soll das Wasser ansteigen und dann durch die Aktivierung des Schwimmschalter weiter transportiert werden. Das passiert auch, allerdings sehr verzögert. Ich habe den Eindruck, dass mehr Schmutz seitlich am Tiefpunkt des Vlies in die Biokammer gelangt wie in das Vlies selber. Es ist auch eine deutliche Verschmutzung des Wassers der Biowanne zu erkennen. Bis beim 500G der Schalter betätigt wird, läuft viel Wasser und Schmutz am Tiefpunkt des „V“ bereits weg.</p><p>Woran kann das liegen? Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem 500er, 800er oder 1200erG gemacht gemacht und kennt eine Lösung?</p><p>Der Unterschied zur ECO Version liegt darin, dass das Wasser immer am tiefsten Punkt abläuft und sich nicht den Weg nach oben suchen muss.</p><p>Spontan fällt mir nur ein, den Schalter weiter nach unten zu setzen und auf Besserung zu hoffen, aber das kann doch nicht die Lösung sein......</p><p>Wer kann mir mit dem Problem helfen???</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mike2, post: 305269, member: 7829"] Hallo, ich hatte von 2009 bis jetzt einen Smartpond Eco zur vollen Zufriedenheit in Betrieb. Nach meinem Teich Umbau bin ich jetzt auf einen gebrauchten Smarti 500G Bj.2008 umgestiegen. Nach ca. 1 Woche Betrieb bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Wenn das Vlies am tiefsten Punkt dicht ist, soll das Wasser ansteigen und dann durch die Aktivierung des Schwimmschalter weiter transportiert werden. Das passiert auch, allerdings sehr verzögert. Ich habe den Eindruck, dass mehr Schmutz seitlich am Tiefpunkt des Vlies in die Biokammer gelangt wie in das Vlies selber. Es ist auch eine deutliche Verschmutzung des Wassers der Biowanne zu erkennen. Bis beim 500G der Schalter betätigt wird, läuft viel Wasser und Schmutz am Tiefpunkt des „V“ bereits weg. Woran kann das liegen? Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem 500er, 800er oder 1200erG gemacht gemacht und kennt eine Lösung? Der Unterschied zur ECO Version liegt darin, dass das Wasser immer am tiefsten Punkt abläuft und sich nicht den Weg nach oben suchen muss. Spontan fällt mir nur ein, den Schalter weiter nach unten zu setzen und auf Besserung zu hoffen, aber das kann doch nicht die Lösung sein...... Wer kann mir mit dem Problem helfen??? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wer hat Erfahrungen mit einem Smartpond 500G?
Oben