Wer kennt diese Bäumchen??

randy

Mitglied
Hallo kennt jemand dieses Bäumchen?? :roll: :?:
Das wächst seit 1jahr bei mir im Garten,hab es nicht angepflanzt :roll: Könnt es eine Eibe sein??
Gruß Randy
 

Anhänge

  • ap18^001.jpg
    ap18^001.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 126
  • ap18^002.jpg
    ap18^002.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 177
kuhantilope schrieb:
moin

bin jetzt nicht der fachmann aber
ich tippe auf nordmanntanne



:lol:
genau das war auch mein erster Gedanke.
Hab mich aber nicht getraut das als erster zu posten :oops:
Bin mal gespannt obs stimmt.




____________________

Gruß Andreas
 
hm Nordmanntanne :roll: ,das könnte sein,mal sehn ob dochnoch was anderes rauskommt :? :?: aber wo sollte die herkomm gibt bei uns fast nur Kiefern und andere Tannen!
Gruß Randy
@ Kin-gin-rin was macht deine Folie alles fertig??
bei mir nicht,ist scheiß wetter zum Folie legen in Brandenburg
Gruß Randy
 
Wenn sich die Nadeln weich anfühlen und ein helles Grün haben kann es zum einen eine Nordmann Tanne sein oder wenn die Nadeln ein sehr dunkles Grün haben so wie ich das jetzt erkannt habe könnte es auch eine wie von dir vermutete Eibe sein... bin mir aber auch nicht 100% sicher
 
randy schrieb:
hm Nordmanntanne :roll: ,das könnte sein,mal sehn ob dochnoch was anderes rauskommt :? :?: aber wo sollte die herkomm gibt bei uns fast nur Kiefern und andere Tannen!
Gruß Randy
@ Kin-gin-rin was macht deine Folie alles fertig??
bei mir nicht,ist scheiß wetter zum Folie legen in Brandenburg
Gruß Randy

vielleicht ein ableger von einem zwischengelagerten alten weihnachtsbaum???
 
Hallo, es handelt sich eindeutig um Eibe (Taxus baccata). Die strauchige Form kann variieren. Das heißt, die Äste können schräg oder steil nach oben weisen. Sie kann mehrere Leittriebe ausbilden. Die Nadeln sind stumpf grün und an der Spitze spitz und nicht stechend.

Nordmannstanne scheidet definitiv aus, sie hat einen durchgehenden Leittrieb und in Etagen quirlig und waagerecht abstehende Äste. Die Nadeln sind stumpf am Ende und haben unterseits zwei graue Streifen.

Grüße, Alex
 
Danke dir alfriedro ,hab ja im geheimen auch auf Eibe getipt,nur wust ich es nicht genau :cry: :|
Nochmals Danke für die bestimmung!!Hm aber wie kommt die bei mir hin,hab gegooglt da stand durch Stecklinge!!
Gruß Randy
 
Hallo,
Eiben vermehren sich in der Natur durch Samen. Diese werden von Vögeln gefressen. Da alle Pflanzenteile außer den roten fleischigen Samenhüllen giftig sind, werden die unverdauten Samen zusammen mit einem kleinen "Düngervorrat" ausgeschieden.

Gruß

Günter
 
Jawoll, Eiben werden meistens von Vögeln gepflanzt. Da wo sie einen Pups fallen lassen, kann schon eine wachsen.
In den Gärtnereien werden Eiben auch als Stecklinge vermehrt, weil sie dann sortenecht sind.

Grüße, Alex
 
Oben