Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wie am besten den Tecih vor Auskühlung schützen ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="phil" data-source="post: 499790" data-attributes="member: 3608"><p>moin,</p><p>ja fast. die in dem link würde ich da nicht nehmen. </p><p>1.: <a href="http://www.ebay.de/itm/12-50-m-Wellrolle-Welle-Dachplatten-Lichtplatten-Wellplatten-Uberdachung-125-cm-/121342003716?pt=DE_Heimwerker_Bauelemente&hash=item1c408c0a04" target="_blank">http://www.ebay.de/itm/12-50-m-Wellroll ... 1c408c0a04</a> </p><p>die gibt es in verschiedenen längen. und die breite ist, im baumarkt, frei wählbar. d.h. traufbreite (länge der querlattung) + ein paar cm = rollenlänge. </p><p> 2.: die gibt es faserverstärkt. die platten ohne die verstärkung platzen/reissen sehr schnell. da sie aber über mehrere jahre auf- und abgebaut werden sollen, ist das sehr ärgerlich. </p><p></p><p>ein kleines problem gibt es...und zwar: </p><p>man schraubt die normalerweise AUF der welle und legt an den schraubpunkten kalotten (distanzstücken) unter, um die welle nicht platt zu drücken. das geht aber nicht, weil man von unten nicht ran kommt, um selbige unter zu legen. also lässt man die weg und schraubt im wasserlauf. das würde dir zwar kein gutachter abnehmen, aber es funzt, wenn man diese spenglerschrauben verwendet. es ist auch sehr empfehlenswert, sich die gewählten maße der lattung, quasi wo genau die latten sitzen, auf zu schreiben, denn beim nächsten aufbau, müssen die latten relativ genau an der selben stelle sein, damit man durch die löcher vom letzten jahr wieder durch schrauben kann. </p><p></p><p>das hält definitiv. die platten sind dafür gemacht. und bei mir hält es auch seit mehreren jahren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="phil, post: 499790, member: 3608"] moin, ja fast. die in dem link würde ich da nicht nehmen. 1.: [url=http://www.ebay.de/itm/12-50-m-Wellrolle-Welle-Dachplatten-Lichtplatten-Wellplatten-Uberdachung-125-cm-/121342003716?pt=DE_Heimwerker_Bauelemente&hash=item1c408c0a04]http://www.ebay.de/itm/12-50-m-Wellroll ... 1c408c0a04[/url] die gibt es in verschiedenen längen. und die breite ist, im baumarkt, frei wählbar. d.h. traufbreite (länge der querlattung) + ein paar cm = rollenlänge. 2.: die gibt es faserverstärkt. die platten ohne die verstärkung platzen/reissen sehr schnell. da sie aber über mehrere jahre auf- und abgebaut werden sollen, ist das sehr ärgerlich. ein kleines problem gibt es...und zwar: man schraubt die normalerweise AUF der welle und legt an den schraubpunkten kalotten (distanzstücken) unter, um die welle nicht platt zu drücken. das geht aber nicht, weil man von unten nicht ran kommt, um selbige unter zu legen. also lässt man die weg und schraubt im wasserlauf. das würde dir zwar kein gutachter abnehmen, aber es funzt, wenn man diese spenglerschrauben verwendet. es ist auch sehr empfehlenswert, sich die gewählten maße der lattung, quasi wo genau die latten sitzen, auf zu schreiben, denn beim nächsten aufbau, müssen die latten relativ genau an der selben stelle sein, damit man durch die löcher vom letzten jahr wieder durch schrauben kann. das hält definitiv. die platten sind dafür gemacht. und bei mir hält es auch seit mehreren jahren. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wie am besten den Tecih vor Auskühlung schützen ?
Oben