wie baut man einen schwerkraftfilter am besten???

micmaik

Mitglied
also ich habe einen teich von 25cm³, dieser wird z.Zt. von einem filter aus 4 regentronnen bestehend gefiltert. es ist ok aber reicht nicht, habe viel reinigungsarbeiten und zu wenig zeit. daher meine frage wie baue ich den filter richtig?

ich möchte gern über einen bodenablauf das wasser zum filter führen und ich dachte das man in der ersten kammer ein bogensieb einbauen kann. ich dachte so an 3-4 kammern...die fläche die ich dafür aufbringen kann ist ca 1,50x1,50x1,50. wäre sehr schön wenn ihr mir helfen könnt wegen der bauweise, verrohrung, filtermaterialien usw


vielen dank
maik
 
Maik.....
du kannst in der 1. Kammer kein Bogensieb per Schwerkraft einbauen.
Dazu bedarf es mehr.....

Ansonsten..siehe Suisse....sag dein Budget und die Leute sagen dir, was machbar ist.
 
3,37m³ bzw. 2,25m² sind nicht gerade viel Platz, da kannst du evt. Probleme mit der Verrohrung bekommen.
Schonmal über nen SiFi nachgedacht anstelle von nem Bogensieb. Dann ist die erste Kammer zwar ne Güllegrube bis du sie abläßt, aber ich glaube das ist einfacher zu bauen.
 
hey schonmal danke für die antworten! also ich muss zugeben mein budget kann ich jetzt noch nicht einschätzen....ich bin schüler): also den umbau wollte ich nächstes jahr durchführen und ich denke mal das ich bis dahin grob geschätzt so 1000-1300€ haben werde. klar man könnte immer mehr ausgeben;) , aber damit muss ich dafür zurecht kommen. also es wäre super wenn ihr mir dabei helft dieses geld sinnvoll zu verplanen und mir unter die arme greift.


vielen dank
maik
 
Steine kannst du dir schon mal sammeln, wenn du mal nen Abriss irgendwo siehst. nett fragen und ein paar Kumpel zusammentrommeln. In eine Ecke in den Garten schichten. Alles, was du sparst, kannste hinterher am Equickment ausgeben.....

Filter mit Steine mauern und mit Dichtschlämme (billig) abdichten.
Einkomponentendicht...äh....mem 25 Kilo, 26 Euro.

So mal als Anfang gedacht.
 
@koifuzius: Wenn er mauert, verliert er doch pro Wand mindestens 10cm an breite. Ich denke mal mit 1,5m *1,5m war das Außenmaß des Filters gemeint. Mit 2 Kammern würde sich das Volumen auf 1,2*1,3*1,5 verringern. Die Kammern müssten doch wie unten skizziert angeordnet werden und dann müsste doch jede Wand 10cm+ dick sein.
____
|_|_|
|_|_|


Oder habe ich jetzt falsch gedacht?
 
Oben