Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 415174" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo Rolf,</p><p></p><p>sind Deine Karpfen Raubwelse ?? Ein Karpfen gehört zu den omnivoren, hat keinen Magen, ein Raubwels zu den carnivoren hat einen Magen einen ganz anderen pH im Darm und eine andere Verdauung.</p><p>Das schaut nach einem Vergleich Äpfel/Birnen aus.</p><p></p><p>Hallo Thilo ,</p><p></p><p>Deine Erklärung mit Quark und Kartoffeln usw. ist nicht auf den Karpfen übertragbar. Zweitens spielen da ganz andere Sachen eine Rolle , schau mal in Biochemie den Stoffwechsel durch. Die Empfehlung sich nicht einseitig zu ernähren hat ganz andere Gründe, die ich aber jetzt hier auf dei Kürze nicht darstellen kann, wichtig ist einzig und allein , daß dem Organismus alle !!!!!!! essentiellen Substanzen zugeführt werden, die er braucht, und das läßt sich nicht nur mit Hamburger erreichen, sondern mit einer Kost die alles abdeckt. Gäbe es Nahrungsmittel die allein alles abdecken würde das genügen. Aber die menschliche Ernährung mit dem Karpfen zu vergleichen ist noch abwegiger wie Karpfen/Raubwels.</p><p>Allein der Mensch ist darauf angewiesen seine Körpertemperatur konstant zu halten, und nicht wechselwarm hat einen Magen usw. , die zwei Mensch und Karpfen kann man ernährungsphysiologisch sicher nicht vergleichen.</p><p>Hast DU Kiemen ??? usw.</p><p></p><p><span style="color: red">Weißt Du auch, daß bei der Futterherstellung mit Blutmehl keine Vibrionen abgetötet werden ?? Mach Dir da mal Gedanken. usw. und das Blutmehl billiger ist wie Fischmehl wirst selbst Du nicht bestreiten. </span></p><p></p><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>Japanische Züchter füttern wesentlich mehr, steht was dazu im Taikan II, kann ich bei Bedarf einstellen. </p><p></p><p>Das ist richtig , hier heißt mästen mehr Gewinn, ich verkaufe meine Koi nicht, muß sie deshalb auch nicht mit Futter und warmen Wasser zu </p><p>Jumbo Tossai machen.</p><p>Ein Züchter ist m.E. kein gutes Beispiel für sowas. Der muß Geld verdienen und Masse -> Geldmasse.</p><p></p><p>Kurze Zwischenfrage: Fischmehl für Koifutter zwingend an 1. Stelle </p><p></p><p>Theoretisch nein, das Entscheidende ist die Aminosäuresequenz.</p><p>Ich versuche es an einem einfachen Beispiel zu erklären :</p><p>Nehmen wir an Du stellst Puzzles her und jedes Puzzle besteht aus 10 Teilen.</p><p>Nun liefert Die der Hersteller 10 x 10 richtige Teile, kannst Du 10 Puzzles herstellen, liefert er Dir 8 richtige Sätze , den Rest mit Doppelten, kannst</p><p>Du nur 8 herstellen, die restlichen 2 kannst Du nicht komplettieren, Du mußt sie aber nicht wegschmeißen, sondern Du kannst sie einheizen, damit die Bude warm ist.</p><p>Genauso macht es der Koi : Um ein Eiweiß zu synthetisieren braucht er nicht nur die richtige Menge an essentiellen Aminosäuren, sondern er braucht sie auch in der richtigen Relation zueinander ( das ist der Knackpunkt). Stimmt die Menge oder die Relation nicht, kann er die Aminosäuren nicht vollständig zu Eiweiß umwandeln, die "nicht passenden"</p><p>verstoffwechselt er zu Energie, aber eben nicht zu Eiweiß. Aber nur Eiweiß heißt gesundes Wachstum.</p><p></p><p>Die Aminosäurenzusammensetzung im Fischmehl kommt der Aminosäurenanforderung des Koi am nächsten, deshalb sollte es an erster Stelle stehen.</p><p>Gäbe es ein anderes Lebensmittel, das eine AS Zusammensetzung hätte, die der Koi braucht, ginge natürlich auch das, vorausgesetzt er kann es auch verdauen. Da wären aber alle in der Fischzucht darauf wild, denn Fischmehl ist der größte Kostenposten beim Futter und es wird immer teuerer.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 415174, member: 6980"] Hallo Rolf, sind Deine Karpfen Raubwelse ?? Ein Karpfen gehört zu den omnivoren, hat keinen Magen, ein Raubwels zu den carnivoren hat einen Magen einen ganz anderen pH im Darm und eine andere Verdauung. Das schaut nach einem Vergleich Äpfel/Birnen aus. Hallo Thilo , Deine Erklärung mit Quark und Kartoffeln usw. ist nicht auf den Karpfen übertragbar. Zweitens spielen da ganz andere Sachen eine Rolle , schau mal in Biochemie den Stoffwechsel durch. Die Empfehlung sich nicht einseitig zu ernähren hat ganz andere Gründe, die ich aber jetzt hier auf dei Kürze nicht darstellen kann, wichtig ist einzig und allein , daß dem Organismus alle !!!!!!! essentiellen Substanzen zugeführt werden, die er braucht, und das läßt sich nicht nur mit Hamburger erreichen, sondern mit einer Kost die alles abdeckt. Gäbe es Nahrungsmittel die allein alles abdecken würde das genügen. Aber die menschliche Ernährung mit dem Karpfen zu vergleichen ist noch abwegiger wie Karpfen/Raubwels. Allein der Mensch ist darauf angewiesen seine Körpertemperatur konstant zu halten, und nicht wechselwarm hat einen Magen usw. , die zwei Mensch und Karpfen kann man ernährungsphysiologisch sicher nicht vergleichen. Hast DU Kiemen ??? usw. [color=red]Weißt Du auch, daß bei der Futterherstellung mit Blutmehl keine Vibrionen abgetötet werden ?? Mach Dir da mal Gedanken. usw. und das Blutmehl billiger ist wie Fischmehl wirst selbst Du nicht bestreiten. [/color] Hallo Hans, Japanische Züchter füttern wesentlich mehr, steht was dazu im Taikan II, kann ich bei Bedarf einstellen. Das ist richtig , hier heißt mästen mehr Gewinn, ich verkaufe meine Koi nicht, muß sie deshalb auch nicht mit Futter und warmen Wasser zu Jumbo Tossai machen. Ein Züchter ist m.E. kein gutes Beispiel für sowas. Der muß Geld verdienen und Masse -> Geldmasse. Kurze Zwischenfrage: Fischmehl für Koifutter zwingend an 1. Stelle Theoretisch nein, das Entscheidende ist die Aminosäuresequenz. Ich versuche es an einem einfachen Beispiel zu erklären : Nehmen wir an Du stellst Puzzles her und jedes Puzzle besteht aus 10 Teilen. Nun liefert Die der Hersteller 10 x 10 richtige Teile, kannst Du 10 Puzzles herstellen, liefert er Dir 8 richtige Sätze , den Rest mit Doppelten, kannst Du nur 8 herstellen, die restlichen 2 kannst Du nicht komplettieren, Du mußt sie aber nicht wegschmeißen, sondern Du kannst sie einheizen, damit die Bude warm ist. Genauso macht es der Koi : Um ein Eiweiß zu synthetisieren braucht er nicht nur die richtige Menge an essentiellen Aminosäuren, sondern er braucht sie auch in der richtigen Relation zueinander ( das ist der Knackpunkt). Stimmt die Menge oder die Relation nicht, kann er die Aminosäuren nicht vollständig zu Eiweiß umwandeln, die "nicht passenden" verstoffwechselt er zu Energie, aber eben nicht zu Eiweiß. Aber nur Eiweiß heißt gesundes Wachstum. Die Aminosäurenzusammensetzung im Fischmehl kommt der Aminosäurenanforderung des Koi am nächsten, deshalb sollte es an erster Stelle stehen. Gäbe es ein anderes Lebensmittel, das eine AS Zusammensetzung hätte, die der Koi braucht, ginge natürlich auch das, vorausgesetzt er kann es auch verdauen. Da wären aber alle in der Fischzucht darauf wild, denn Fischmehl ist der größte Kostenposten beim Futter und es wird immer teuerer. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
Oben