Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 415648" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Mirko,</p><p></p><p>ich habe absolut kein Verständnis für diese Aussagen bezüglich Koihaltung und natürliches Verhalten der Karpfen. Ist nicht persönlich gemeint.</p><p>Aber, was hat die Koihaltung in den allermeisten Fällen mit natürlicher Lebensweise von Karpfen zu tun?</p><p>Fressen Karpfen (getrocknetes) Fischmehl in der Natur?</p><p>Schwimmen Karpfen in glasklarem Wasser?</p><p>Halten sich Karpfen in Gewässer auf, in denen keine einzige Pflanze gedeiht?</p><p>Haben Karpfen nur 1000 Liter "Eigenwasser" in der Natur?</p><p>Halten sich Karpfen in Wasser auf ohne Plankton und Algen?</p><p>Gibt es Ozon und UVc in natürlichen Teichen?</p><p>Muss sich ein Karpfen auf einen Biofilter zur Entgiftung seiner Stoffwechselprodukte verlassen?</p><p>Nur mal so einige Themen.</p><p></p><p>Aus meiner Sicht sollte der Ansatz der Koihalter ganz anderst sein.</p><p>Nicht der Bezug zur natürlichen Lebensweise von Karpfen.</p><p>Eher der Bezug, wie unterstütze ich die unnatürliche Haltung der Koi, damit diese keinen Schaden nehmen.</p><p></p><p>Ich stelle mir eine vergleichbare Diskussion in einem Zoo vor. Wie ermöglichen wir Löwen, dass sie wie in freier Natur im Serengeti Park leben? Dürfen die nur mit (lebenden) Büffeln und Zebras gefüttert werden um sie artgerecht zu ernähren?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 415648, member: 7611"] Hallo Mirko, ich habe absolut kein Verständnis für diese Aussagen bezüglich Koihaltung und natürliches Verhalten der Karpfen. Ist nicht persönlich gemeint. Aber, was hat die Koihaltung in den allermeisten Fällen mit natürlicher Lebensweise von Karpfen zu tun? Fressen Karpfen (getrocknetes) Fischmehl in der Natur? Schwimmen Karpfen in glasklarem Wasser? Halten sich Karpfen in Gewässer auf, in denen keine einzige Pflanze gedeiht? Haben Karpfen nur 1000 Liter "Eigenwasser" in der Natur? Halten sich Karpfen in Wasser auf ohne Plankton und Algen? Gibt es Ozon und UVc in natürlichen Teichen? Muss sich ein Karpfen auf einen Biofilter zur Entgiftung seiner Stoffwechselprodukte verlassen? Nur mal so einige Themen. Aus meiner Sicht sollte der Ansatz der Koihalter ganz anderst sein. Nicht der Bezug zur natürlichen Lebensweise von Karpfen. Eher der Bezug, wie unterstütze ich die unnatürliche Haltung der Koi, damit diese keinen Schaden nehmen. Ich stelle mir eine vergleichbare Diskussion in einem Zoo vor. Wie ermöglichen wir Löwen, dass sie wie in freier Natur im Serengeti Park leben? Dürfen die nur mit (lebenden) Büffeln und Zebras gefüttert werden um sie artgerecht zu ernähren? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
Oben