Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 415885" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Stephan und Ludger,</p><p></p><p>Fütterungsversuche sind selbst für Profis in den Researchcentern eine echte Herausforderung. Es sind einfach sehr viele Parameter, die die Ergebnisse signifikant beeinflussen können.</p><p>Dazu gehören Alter, Größe und Genetik der Fische, Temperatur, ph-Wert, Ammonium- und Sauerstoffgehalt des Wassers sowie Futterzusammensetzung und Fütterungsfrequenz (lange Zeit zu wenig beachtet), um die wichtigsten Parameter zu nennen. Ganz entscheidend ist aber die Sammlung des unverbrauchten Futters pro Fütterung und die „Aufarbeitung“ der Fäkalien während der Versuchsdauer. Ohne Letzteres bekommt man nur eine ungefähre Richtung und keine stark belastbare Aussage. Das solltet Ihr immer im Hinterkopf behalten, nicht das Ihr enttäuscht seid bei all der Mühe.</p><p>Profis nehmen für ihre Versuche Versuchstiere der selben Blutlinie (vom selben Züchter) mit möglichst identischer Größe/Gewicht. Die Tiere kommen in relativ kleine Becken um Temperatur, pH-Wert und Sauerstoffgehalt über längeren Zeitraum stabil zu halten. Gefüttert wird meist bis zur Sättigung, dies soll den Einfluss der Fütterungsdominanz einzelner Fische minimieren. Größte Herausforderung ist die zeitnahe Sammlung der Futterreste und Fäkalien. Oft werden die Auswirkungen der Fütterung auf die Fische im Verlauf der Versuche, während oder nach Ablauf, durch weitergehende Untersuchungen an den Versuchstieren ermittelt. </p><p></p><p>Ihr könnt mir die Werte Eurer Koi und des Futters (siehe Beitrag zu Rolf) zukommen lassen und ich mache mir mal Gedanken über einen Ansatz, der zumindest eine Tendenz erkennen lassen sollte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 415885, member: 7611"] Hallo Stephan und Ludger, Fütterungsversuche sind selbst für Profis in den Researchcentern eine echte Herausforderung. Es sind einfach sehr viele Parameter, die die Ergebnisse signifikant beeinflussen können. Dazu gehören Alter, Größe und Genetik der Fische, Temperatur, ph-Wert, Ammonium- und Sauerstoffgehalt des Wassers sowie Futterzusammensetzung und Fütterungsfrequenz (lange Zeit zu wenig beachtet), um die wichtigsten Parameter zu nennen. Ganz entscheidend ist aber die Sammlung des unverbrauchten Futters pro Fütterung und die „Aufarbeitung“ der Fäkalien während der Versuchsdauer. Ohne Letzteres bekommt man nur eine ungefähre Richtung und keine stark belastbare Aussage. Das solltet Ihr immer im Hinterkopf behalten, nicht das Ihr enttäuscht seid bei all der Mühe. Profis nehmen für ihre Versuche Versuchstiere der selben Blutlinie (vom selben Züchter) mit möglichst identischer Größe/Gewicht. Die Tiere kommen in relativ kleine Becken um Temperatur, pH-Wert und Sauerstoffgehalt über längeren Zeitraum stabil zu halten. Gefüttert wird meist bis zur Sättigung, dies soll den Einfluss der Fütterungsdominanz einzelner Fische minimieren. Größte Herausforderung ist die zeitnahe Sammlung der Futterreste und Fäkalien. Oft werden die Auswirkungen der Fütterung auf die Fische im Verlauf der Versuche, während oder nach Ablauf, durch weitergehende Untersuchungen an den Versuchstieren ermittelt. Ihr könnt mir die Werte Eurer Koi und des Futters (siehe Beitrag zu Rolf) zukommen lassen und ich mache mir mal Gedanken über einen Ansatz, der zumindest eine Tendenz erkennen lassen sollte. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
Oben