Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 415916" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>ach Microbe, warum läßt Du Dir Deine ernährungsphysiologische Unkenntnis so raushängen, ist doch schade und versaut das Gesamtbild.</p><p>Komm# einfach mal in meine Ernährungssprechstunde.</p><p></p><p>Ohne daß ich es jetzt stark vertiefen will :</p><p></p><p>Soja ist kein KH Ersatz, denn es hat nur 15 % Saccharose, Tachyose, Raffinose und 15 % nicht lösliche Kohlehydrate ( Ballaststoffe !!).</p><p>Daneben hat es 18 % Öl, 38 % Eiweiß.</p><p></p><p>Es kommt im Fischfutter daher als 2 Sachen in Frage :</p><p></p><p>Als Öl für den Fettanteil, hier ist es mäßig geeignet. Nicht schlecht sind Lonolsäure, Linolensäure weniger gut sind Laurinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Myristinsäure.</p><p>Es hat einfach für meinen Geschmack zuviel gehärtete Fette.</p><p>Nicht zuletzt wurde deshalb von der amerikanischen Aufsichtsbehörde der GRAS Status verweiget ( Sicherheitszertifikat).</p><p>Hier wurden hohe zum Teil toxische Rückstände an Aluminium, Dieldrin, Cadmium gefunden.</p><p></p><p>Als Eiweißersatz : Hier sind sehr nachteilig die sogenannten Phytate, Phytooestrogene Genistein, Daidzein, Trypsinhemmer, Goitrogene, Lektine.</p><p>Folge : Trypsinhemmer blockiert ie Aktivität von Trypsin -> unzureichende AS Resorption -> AS Mangelerscheinungen</p><p>sehr empfindliches Eiweiß, denaturiert meistens bei der Verarbeitung Gefahr der Bildung von Nitrosamine ( krebserregend) Lysinoalanin</p><p>durch die Denaturiering Mangelsymptome an K, Mg, </p><p>enthält sog. Phytooestrogene = pflanzl. Oestrogen negativer Einfluß auf Wachstum.</p><p>Genistein -> Störung der SteroidProduktion, Abbauprodukte gentoxisch ( mutagen).pflanzliches Eiweiß ist schwerer verdaulich.Isoflavone -> verminderte Darmverdauung , vermindern Synthese von Thyroidhormonen ( Wachstum).</p><p>Phytinsäure neurotoxisch.</p><p>Und das sind nur ein paar Stichpunkte zu der nicht genveränderten Pflanze. Bei Genmanipulationen gibt es noch keine Langzeiterfahrungen inwieweit diese erbschädigend sind.</p><p></p><p>Alles in allem Dir und Deinen Fischen viel Spaß mit Soja.</p><p></p><p>Aber wahrscheinlich gibt es keine chinesische Studie, daß Leute die 100 Jahre Soja essen recht alt werden, die gibt es übrigends in Bayern auch für den Radi und den Leberkäs.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 415916, member: 6980"] Hallo, ach Microbe, warum läßt Du Dir Deine ernährungsphysiologische Unkenntnis so raushängen, ist doch schade und versaut das Gesamtbild. Komm# einfach mal in meine Ernährungssprechstunde. Ohne daß ich es jetzt stark vertiefen will : Soja ist kein KH Ersatz, denn es hat nur 15 % Saccharose, Tachyose, Raffinose und 15 % nicht lösliche Kohlehydrate ( Ballaststoffe !!). Daneben hat es 18 % Öl, 38 % Eiweiß. Es kommt im Fischfutter daher als 2 Sachen in Frage : Als Öl für den Fettanteil, hier ist es mäßig geeignet. Nicht schlecht sind Lonolsäure, Linolensäure weniger gut sind Laurinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Myristinsäure. Es hat einfach für meinen Geschmack zuviel gehärtete Fette. Nicht zuletzt wurde deshalb von der amerikanischen Aufsichtsbehörde der GRAS Status verweiget ( Sicherheitszertifikat). Hier wurden hohe zum Teil toxische Rückstände an Aluminium, Dieldrin, Cadmium gefunden. Als Eiweißersatz : Hier sind sehr nachteilig die sogenannten Phytate, Phytooestrogene Genistein, Daidzein, Trypsinhemmer, Goitrogene, Lektine. Folge : Trypsinhemmer blockiert ie Aktivität von Trypsin -> unzureichende AS Resorption -> AS Mangelerscheinungen sehr empfindliches Eiweiß, denaturiert meistens bei der Verarbeitung Gefahr der Bildung von Nitrosamine ( krebserregend) Lysinoalanin durch die Denaturiering Mangelsymptome an K, Mg, enthält sog. Phytooestrogene = pflanzl. Oestrogen negativer Einfluß auf Wachstum. Genistein -> Störung der SteroidProduktion, Abbauprodukte gentoxisch ( mutagen).pflanzliches Eiweiß ist schwerer verdaulich.Isoflavone -> verminderte Darmverdauung , vermindern Synthese von Thyroidhormonen ( Wachstum). Phytinsäure neurotoxisch. Und das sind nur ein paar Stichpunkte zu der nicht genveränderten Pflanze. Bei Genmanipulationen gibt es noch keine Langzeiterfahrungen inwieweit diese erbschädigend sind. Alles in allem Dir und Deinen Fischen viel Spaß mit Soja. Aber wahrscheinlich gibt es keine chinesische Studie, daß Leute die 100 Jahre Soja essen recht alt werden, die gibt es übrigends in Bayern auch für den Radi und den Leberkäs. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
Oben