Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 416164" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p><span style="color: darkblue">Inzwischen kann ich mir das Zustandekommen der Rezeptur für Kampai lebhaft vorstellen. </span></p><p></p><p></p><p>wohl kaum.</p><p>Für mich sind Federmehl, Blutmehl, Soja im Karpfenfutter Schrott. Ich sehe das einfach so und solange ich Einfluß auf die Herstellung habe werden diese 3 Schrottprodukte nicht in dem Futter erscheinen.</p><p></p><p>Dann erklär mir doch einer plausibel wie er sicherstellt , daß Vibrionen im Blutmehl ausgeschlossen werden können , daß die Pflanzenöstrogene keinen Einfluß haben usw.</p><p></p><p>Und hier ist sicher die Fischzucht kein Maßstab und zwar aus mehreren Gründen :</p><p></p><p>1. verkaufe ich meine Koi nicht nach zwei Jahren, insoweit muß ich keine Kostenoptimierung betreiben, sondern interessiere mich mehr für eine Qualitätsoptimierung.</p><p></p><p>2. die Zucht geht über 2 - 3 Jahre, es existieren also keine Langzeitergebnisse, alles andere ist reine Spekulation.</p><p></p><p>3. die vorgelegte Studie stammt von Sojaerzeugern bzw. desen Verbänden , was sollen die empfehlen ?? Preisfrage ??</p><p></p><p>4. Die amerikanische Zulassungsstelle hat das GRASS Zertifikat versagt, das ist Fakt.</p><p></p><p>Und Microbe außer Mutmaßungen und Stimmungsmache hast Du bisher keine wissenschaftlichn Gegenargumente bringen können.</p><p>Du konntest keinen der aufgezählten chemischen Reaktionen entkräften oder widerlegen, sondern hast nur mit Allgemeinplätzen geantwortet, ich konnte bisher nicht wissenschaftlich fundiertes lesen, sondern nur einen Abklatsch der Sojalobby.</p><p></p><p>Mach ein Futter nur aus Soja, hat ja keiner was dagegen, aber Du wirst damit leben müssen, das es gegenteilige Meinungen gibt, und das ist nicht nur der Jos mit Maxim oder ich sondern auch relevante amerikanische Kontrollbehörden, führende Ernährungswisenschaftler etc. und das sind nicht alle Dummies.</p><p>Und wie war das mit EHEC ?? nee nee, es ist doch alles so sicher und einfach .........und BSE und Creutzfeldt Jakob und und ....</p><p>Wir können uns zwar vor Allergien nicht mehr retten, haben unzählige ungeklärte Syndrome aber dulden , daß in unserer Nahrung immer mehr Dreck ist angefangen vom Aroma durch Pilze auf Sägemehl bis zum Sojaschrott. Und auch im Futter und da wir leider das Ende der nahrungskette darstellen, endet bei uns auch der Mist der den Tieren verfüttert wurde. Nur zu wir sollten das befürworten ...</p><p></p><p>Und was soll das, wo habe ich einen Zwang irgendwas Bewährtes durch experimentelle Substanzen - und was anderes ist es nicht, da Langzeitergebnisse fehlen - zu ersetzen ?ß Wo habe ich mit meinem Koifutter einen Kostenzwang ??? Warum soll ich da experimentieren ?</p><p></p><p>Fakt ist ferner , und das wird der Rainer bestätigen , daß bei Koi Tumore immer mehr zunehmen. Kannst Du ausschließen, daß es Vibrionen aus Blutmehl sind oder genmanipuliertes Soja ??</p><p>Ich nicht, also laß ich die Finger davon, ich liebe meine Koi und betrachte sie nicht als Versuchstiere.</p><p>Ich habe mich schon immer und überall vehement gegen Blutmehl, Federmehl Soja ausgesprochen, und ich warte immer noch auf schlüßige Untersuchungen, die meine Skepsis beseitigen.</p><p></p><p><span style="color: darkblue">Eine einfache Fleißaufgabe :</span></p><p><span style="color: darkblue">Schreib einfach mal das für den Koi ideale Aminosäurenprofil auf und setze dahinter die Werte von Soja, da wirst Du aber staunen, und kombiniere das Ganze mit der Verdaulichkeit auf Grund der Enzymausstattung des Karpfen, da wirst Du noch mehr staunen.</span></p><p></p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 416164, member: 6980"] Hallo, [color=darkblue]Inzwischen kann ich mir das Zustandekommen der Rezeptur für Kampai lebhaft vorstellen. [/color] wohl kaum. Für mich sind Federmehl, Blutmehl, Soja im Karpfenfutter Schrott. Ich sehe das einfach so und solange ich Einfluß auf die Herstellung habe werden diese 3 Schrottprodukte nicht in dem Futter erscheinen. Dann erklär mir doch einer plausibel wie er sicherstellt , daß Vibrionen im Blutmehl ausgeschlossen werden können , daß die Pflanzenöstrogene keinen Einfluß haben usw. Und hier ist sicher die Fischzucht kein Maßstab und zwar aus mehreren Gründen : 1. verkaufe ich meine Koi nicht nach zwei Jahren, insoweit muß ich keine Kostenoptimierung betreiben, sondern interessiere mich mehr für eine Qualitätsoptimierung. 2. die Zucht geht über 2 - 3 Jahre, es existieren also keine Langzeitergebnisse, alles andere ist reine Spekulation. 3. die vorgelegte Studie stammt von Sojaerzeugern bzw. desen Verbänden , was sollen die empfehlen ?? Preisfrage ?? 4. Die amerikanische Zulassungsstelle hat das GRASS Zertifikat versagt, das ist Fakt. Und Microbe außer Mutmaßungen und Stimmungsmache hast Du bisher keine wissenschaftlichn Gegenargumente bringen können. Du konntest keinen der aufgezählten chemischen Reaktionen entkräften oder widerlegen, sondern hast nur mit Allgemeinplätzen geantwortet, ich konnte bisher nicht wissenschaftlich fundiertes lesen, sondern nur einen Abklatsch der Sojalobby. Mach ein Futter nur aus Soja, hat ja keiner was dagegen, aber Du wirst damit leben müssen, das es gegenteilige Meinungen gibt, und das ist nicht nur der Jos mit Maxim oder ich sondern auch relevante amerikanische Kontrollbehörden, führende Ernährungswisenschaftler etc. und das sind nicht alle Dummies. Und wie war das mit EHEC ?? nee nee, es ist doch alles so sicher und einfach .........und BSE und Creutzfeldt Jakob und und .... Wir können uns zwar vor Allergien nicht mehr retten, haben unzählige ungeklärte Syndrome aber dulden , daß in unserer Nahrung immer mehr Dreck ist angefangen vom Aroma durch Pilze auf Sägemehl bis zum Sojaschrott. Und auch im Futter und da wir leider das Ende der nahrungskette darstellen, endet bei uns auch der Mist der den Tieren verfüttert wurde. Nur zu wir sollten das befürworten ... Und was soll das, wo habe ich einen Zwang irgendwas Bewährtes durch experimentelle Substanzen - und was anderes ist es nicht, da Langzeitergebnisse fehlen - zu ersetzen ?ß Wo habe ich mit meinem Koifutter einen Kostenzwang ??? Warum soll ich da experimentieren ? Fakt ist ferner , und das wird der Rainer bestätigen , daß bei Koi Tumore immer mehr zunehmen. Kannst Du ausschließen, daß es Vibrionen aus Blutmehl sind oder genmanipuliertes Soja ?? Ich nicht, also laß ich die Finger davon, ich liebe meine Koi und betrachte sie nicht als Versuchstiere. Ich habe mich schon immer und überall vehement gegen Blutmehl, Federmehl Soja ausgesprochen, und ich warte immer noch auf schlüßige Untersuchungen, die meine Skepsis beseitigen. [color=darkblue]Eine einfache Fleißaufgabe : Schreib einfach mal das für den Koi ideale Aminosäurenprofil auf und setze dahinter die Werte von Soja, da wirst Du aber staunen, und kombiniere das Ganze mit der Verdaulichkeit auf Grund der Enzymausstattung des Karpfen, da wirst Du noch mehr staunen.[/color] Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
Oben