Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 416252" data-attributes="member: 8049"><p>Nichts anderes wurde doch bislang geschrieben, oder verstehe ich dich jetzt falsch.</p><p>Es geht ja nicht um das Verfüttern von purem Soja-Schrot, sondern um einen Ersatz für den Einsatz von Fischmehl als Eiweiss- und Öl-Quelle</p><p>Daraus ergibt sich von selbst, dass es aufbereitet wird.</p><p></p><p>Soja wird doch schon seit Jahren erforscht und gilt, mal abgesehen von den Möglichkeiten der Beschaffung EU-konformer Produkte, als vielversprechend, wenn auch nicht als einziges pflanzliches Produkt.</p><p>Auch der Zusatz einzelner Aminosäuren scheint beim Karpfen ja zu funktionieren; entgegen der früheren Annahme, dass die Viecher synthetisch zugesetzte Aminosären nicht "richtig" verwursten können.</p><p></p><p> Das Problem ergibt sich wirklich wohl nur, wenn man es unaufbereitet füttert. Dürfte bei der Futterherstellung als Fischmehlersatz eher nicht der Fall sein.</p><p>Bislang hat man dem richtig aufbereiteten Soja-Extrakten eine gute Verdaulichkeit bescheinigt.</p><p></p><p>Das Problem mit den Kiemen und der Wasserqualität erreichst du auch bei "normalem" Koifutter recht zuverlässig, wenn du zuviel davon gibst, oder der Eiweissgehalt zu hoch ist und die Wasserwerte nicht passen :wink: </p><p></p><p> Damit meinst du hoffentlich nicht das Umfeld im Teich, um aus diesem Umfeld heraus auf das Zufüttern verzichten zu können. :wink: </p><p></p><p> Es scheint aber möglich zu sein, Probleme im Aminosäurenprofil künstlich zu beheben, ohne dass es zu Wachstumseinbussen kommt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 416252, member: 8049"] Nichts anderes wurde doch bislang geschrieben, oder verstehe ich dich jetzt falsch. Es geht ja nicht um das Verfüttern von purem Soja-Schrot, sondern um einen Ersatz für den Einsatz von Fischmehl als Eiweiss- und Öl-Quelle Daraus ergibt sich von selbst, dass es aufbereitet wird. Soja wird doch schon seit Jahren erforscht und gilt, mal abgesehen von den Möglichkeiten der Beschaffung EU-konformer Produkte, als vielversprechend, wenn auch nicht als einziges pflanzliches Produkt. Auch der Zusatz einzelner Aminosäuren scheint beim Karpfen ja zu funktionieren; entgegen der früheren Annahme, dass die Viecher synthetisch zugesetzte Aminosären nicht "richtig" verwursten können. Das Problem ergibt sich wirklich wohl nur, wenn man es unaufbereitet füttert. Dürfte bei der Futterherstellung als Fischmehlersatz eher nicht der Fall sein. Bislang hat man dem richtig aufbereiteten Soja-Extrakten eine gute Verdaulichkeit bescheinigt. Das Problem mit den Kiemen und der Wasserqualität erreichst du auch bei "normalem" Koifutter recht zuverlässig, wenn du zuviel davon gibst, oder der Eiweissgehalt zu hoch ist und die Wasserwerte nicht passen :wink: Damit meinst du hoffentlich nicht das Umfeld im Teich, um aus diesem Umfeld heraus auf das Zufüttern verzichten zu können. :wink: Es scheint aber möglich zu sein, Probleme im Aminosäurenprofil künstlich zu beheben, ohne dass es zu Wachstumseinbussen kommt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
Oben