Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 418902" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Mathias,</p><p></p><p>ich arbeite Dir mal einige Widersprüche in dem Artikel aus.</p><p></p><p>So ein Unsinn. </p><p></p><p>So ein Unsinn.</p><p></p><p>Für uns, und auch für Koi, sind Metalle für den Stoffwechsel (z.B. Enzymbildung) enorm wichtig. Viele Bentonite bindet Kupfer, Eisen, Zink, Mangan, Strontium und Kobalt, um einige Elemente zu nennen. Diese lösen sich selbst mit chemischen Komplexbildnern unter Laborbedingungen nicht mehr ohne weiteres von Bentonit ab. In der Landwirtschaft macht man sich dieses zunutze und gibt Bentonit als Grundlage für Langzeitdünger in die Mischung. Die Mineralien werden nicht ausgewaschen und die Pflanzenwurzeln brauchen lange bis sie Teile des Bentonits, bzw. die genannten Elemente, aufnehmen können.</p><p></p><p></p><p>Ja was denn nun? Einmal sind die nützlichen Bakterien negativ geladen, also nicht in der Lage sich an Bentonit zu binden. Dann wieder siedeln sie sich bevorzugt in Bentonit an.</p><p>Und sie werden auch nicht aus dem Darm transportiert. Hoffentlich aber das Bentonit in dem sie sich angesiedelt haben. :wink: </p><p></p><p>Immerhin gestehen sie in dem Originalbericht den Unsinn mit der ach so tollen Versorgung mit vielen Elementen aus Bentonit ein. Das ist schon mal löblich. Denn diese Aussage wird auch gerne von Verkäufern des Bentonits bezüglich Unterstützung der Mineralien aus Bentonit zur Farbausbildung der Koi ins Felde geführt.</p><p></p><p></p><p>Das kommt auf den Zweck des Zusatzes an.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 418902, member: 7611"] Hallo Mathias, ich arbeite Dir mal einige Widersprüche in dem Artikel aus. So ein Unsinn. So ein Unsinn. Für uns, und auch für Koi, sind Metalle für den Stoffwechsel (z.B. Enzymbildung) enorm wichtig. Viele Bentonite bindet Kupfer, Eisen, Zink, Mangan, Strontium und Kobalt, um einige Elemente zu nennen. Diese lösen sich selbst mit chemischen Komplexbildnern unter Laborbedingungen nicht mehr ohne weiteres von Bentonit ab. In der Landwirtschaft macht man sich dieses zunutze und gibt Bentonit als Grundlage für Langzeitdünger in die Mischung. Die Mineralien werden nicht ausgewaschen und die Pflanzenwurzeln brauchen lange bis sie Teile des Bentonits, bzw. die genannten Elemente, aufnehmen können. Ja was denn nun? Einmal sind die nützlichen Bakterien negativ geladen, also nicht in der Lage sich an Bentonit zu binden. Dann wieder siedeln sie sich bevorzugt in Bentonit an. Und sie werden auch nicht aus dem Darm transportiert. Hoffentlich aber das Bentonit in dem sie sich angesiedelt haben. :wink: Immerhin gestehen sie in dem Originalbericht den Unsinn mit der ach so tollen Versorgung mit vielen Elementen aus Bentonit ein. Das ist schon mal löblich. Denn diese Aussage wird auch gerne von Verkäufern des Bentonits bezüglich Unterstützung der Mineralien aus Bentonit zur Farbausbildung der Koi ins Felde geführt. Das kommt auf den Zweck des Zusatzes an. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie füttert man seine koi richtig?
Oben