Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wie flach darf ein Koiteich sein?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rai Hannover" data-source="post: 56178" data-attributes="member: 1087"><p>Hallo Leute!</p><p></p><p>Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps! Insbesondere den Einwand, daß ein flaches Gewässer zu zu großen Temperaturschwankungen für die Kois führt, nehme ich sehr ernst. Aus ist der Traum, mit meinen Kois auf Du und Du im Flachwasser stehen zu können! Schade, schade!</p><p></p><p>So manch einer hat vielleicht den Kopf darüber geschüttelt, daß ich ein möglichst flaches Koibecken haben möchte, aber ich finde den Anblick großer Kois in flachem Wasser eben unglaublich schön. Außerdem bin ich aus dem Alter raus, wo man problemlos Seerosenkörbe aus 1,50 m Wassertiefe an Land wuchtet. (Ich bin 55 Jahre alt und weiß wirklich nicht, weshalb oben links unter meinem Nutzernamen die Bezeichnung „Junior“ steht. Habe ich mich da bei der Anmeldung irgendwo vertippt?) Im Flachwasser hätte ich Pflanzenkörbe problemlos hin und her schieben können. In meinem jetzigen 5000-Liter-Polyesther-Teich sind die jährlichen Jungfische ein echtes Problem. Es ist doch verboten, diese einfach in ein natürliches Gewässer zu entsorgen, oder? In einem Flachteich wäre der Fischreiher – immer in der Annahme, daß er meine großen Kois nicht anrührt – also ein gern gesehener Gast (Ich hoffe, mich haßt jetzt keiner!). In meinem jetzigen Teich schaffe ich es übrigens nicht, einzelne Tiere herauszufangen. (Wie macht Ihr das eigendlich?) In einem Flachteich hätte ich einfach das Wasser so weit abgepumt, bis sich die Tiere in der verbliebenen Tiefenzone drängen würden, wo ich sie dann leicht hätte fangen können. Auch beim teuren Medikamenteneinsatz hätte ich die Wassermenge auf die Tiefenzone reduziert, um so Medikamente zu sparen.</p><p></p><p>Aber das alles soll nun nicht sein, und ich werde mir wohl oder übel Gedanken über einen auf der ganzen Länge 1,50 m tiefen, mithilfe von Betonschalsteinen konstruierten Graben machen müssen. Ich hoffe, daß ich Euch zu den Einzelheiten der Technik noch viele Fragen stellen darf. Fürs erste mal vielen Dank, daß Ihr mich bereits jetzt vor einer schlimmen Fehlplanung bewahrt habt!</p><p></p><p>Gruß, Rai</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rai Hannover, post: 56178, member: 1087"] Hallo Leute! Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps! Insbesondere den Einwand, daß ein flaches Gewässer zu zu großen Temperaturschwankungen für die Kois führt, nehme ich sehr ernst. Aus ist der Traum, mit meinen Kois auf Du und Du im Flachwasser stehen zu können! Schade, schade! So manch einer hat vielleicht den Kopf darüber geschüttelt, daß ich ein möglichst flaches Koibecken haben möchte, aber ich finde den Anblick großer Kois in flachem Wasser eben unglaublich schön. Außerdem bin ich aus dem Alter raus, wo man problemlos Seerosenkörbe aus 1,50 m Wassertiefe an Land wuchtet. (Ich bin 55 Jahre alt und weiß wirklich nicht, weshalb oben links unter meinem Nutzernamen die Bezeichnung „Junior“ steht. Habe ich mich da bei der Anmeldung irgendwo vertippt?) Im Flachwasser hätte ich Pflanzenkörbe problemlos hin und her schieben können. In meinem jetzigen 5000-Liter-Polyesther-Teich sind die jährlichen Jungfische ein echtes Problem. Es ist doch verboten, diese einfach in ein natürliches Gewässer zu entsorgen, oder? In einem Flachteich wäre der Fischreiher – immer in der Annahme, daß er meine großen Kois nicht anrührt – also ein gern gesehener Gast (Ich hoffe, mich haßt jetzt keiner!). In meinem jetzigen Teich schaffe ich es übrigens nicht, einzelne Tiere herauszufangen. (Wie macht Ihr das eigendlich?) In einem Flachteich hätte ich einfach das Wasser so weit abgepumt, bis sich die Tiere in der verbliebenen Tiefenzone drängen würden, wo ich sie dann leicht hätte fangen können. Auch beim teuren Medikamenteneinsatz hätte ich die Wassermenge auf die Tiefenzone reduziert, um so Medikamente zu sparen. Aber das alles soll nun nicht sein, und ich werde mir wohl oder übel Gedanken über einen auf der ganzen Länge 1,50 m tiefen, mithilfe von Betonschalsteinen konstruierten Graben machen müssen. Ich hoffe, daß ich Euch zu den Einzelheiten der Technik noch viele Fragen stellen darf. Fürs erste mal vielen Dank, daß Ihr mich bereits jetzt vor einer schlimmen Fehlplanung bewahrt habt! Gruß, Rai [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wie flach darf ein Koiteich sein?
Oben