Wie groß ist der Wirkungsbereich eines Bodenablaufs ?

spike71

Mitglied
hallo
durch eine glückliche fügung kann ich mein grundstück vergrössern und werde mir eine teich von ca.90-95m³ bauen.
es soll ein trommelfilter im schwerkraft system eingebaut werden.
dazu eine pumpe die ca. 20m³/h macht.
nun bin ich an der planung und brauch ein paar infos.

der teich soll 3 bereich bekommen (das sind ca. daten und es ist noch nicht klar ob er wirklich so wird 4x4x1,9m / 4x5x1,6m / 5x6x1,2m)
ich wollte in der mitte von allen 3 bereichen einen boden ablauf setzen.
der teich boden wir zu den bodenabläufen leicht abfallen.
dazu wir jeder bodenablauf schieberbar sein.

wenn ich einen bodenablauf oder 2 oder 3 nutze ist die frage bei 20m³/h wie weit wird der schmutz in den bodenablauf gezogen.
bzw. in einem bereich von 5x6 reicht da ein ablauf?

wie sind eure erfahrungen?
was meint ihr was ist eine gute lösung?
könnt ihr mir mit ein paar infos weiter helfen?

ich habe hier schon echt viele super tipps bekommen und bin dafür mehr wie dankbar.

mfg
spike71
 
hi
Hab selber einen Teich von ca. 95m³ (Wasseruhr) und hab eine Rohrpumpe mit 29m³/h am Filter in Schwerkraft.
Ich denke mal hier werden dir viele mitteilen das die Pumpenleistung viel zu gering ist, aber ich kann aus eigener erfahrung sagen das bei der größe die pumpenleistung zumindest bei mir vollkommen ausreicht.

Nun zu deinen Bodenabläufen, ich habe bei mir nur einen Bodenablauf und das aus gutem Grund !!! Ich habe den Teich so angelegt das der meiste dreck zu diesem Bodenablauf von alleine gelangen kann, den rest machen die fische für mich :D . Der eine Bodenablauf hat den Grund das die sogwirkung sich sonst auf alle Bodenabläufe verteilen würde und somit so gering wäre das diese ewig verstopfen und den selbst blätter die direkt neben dem bodenablauf liegen nicht eingesaugt werden.Und wenn ein bodenablauf verstopft bekommst es warscheinlich nichtmal mit und der ganze rotz fängt an zu gammel und wenn er sich dann löst haste das gammelwasser plötzlich im filter und somit wieder im Teich.

Ich habe einen Skimmer an einem 100er Rohr und einen Bodenablauf und beide laufen in einen GROßEN Vortex in dem sich dann erstmal alles sammelt, denn abdecken von meinem Teich möchte ich mir nicht antun dazu ist er einfach zu groß und trotz einer großen Eiche die nur ca 15 meter entfernt ist habe ich kaum blätter im teich sondern alle im Vortex :-D pro tag fast nee schubkarre voll.

Mach deine Biostufe im Filter richtig groß dann kommste mit der Pumpenleistung gut hin. und was bodenabläufe angeht, weniger ist manchmal mehr :D
 
Hi Spike,

wenn Du wirklich bei 90 m³ Teichgröße nur 20 m³ Pumpenleistung anstrebst wirst Du nicht glücklich damit. Sinnvoll ist es einmal pro Stunde oder pro anderthalb Stunde das komplette Teichvolumen umzuwälzen. Bei der Größenordnung von 90 m³ brauchst du schon deutlich mehr Pumpenleistung und Bodenabläufe. Stell mal Zeichnung ein wie Du Dir das vorstellst. Dann kannst Du vielleicht eher eine Aussage zu dem Vorhaben bekommen.

Auch vom Preis her geht das ganz schnell in den den fünfstelligen Bereich wenn es vernünftig werden soll. :wink:
 
hallo und danke für die schnell antworten.

ich bin über jede info über die boden abläufe dankbar um da wenn möglich keine fehler zu mchen den eine pumpe kann ich immer austauschen aber einen boden ablauf mal ebend nachlegen ist nicht so leicht!

den ein boden ablauf mit 110 rohr kann glaube ich 25-30m³/h oder?

ich weis das viel schreiben das der teichinhalt von 1-2h ausgetasucht werden soll.
was mir koi teich besitzer gesagt haben oder was ich auch darüber gelesen habe, kann ich nur sagen das dass jeder etwas anders sieht!!
alleine schon mit den filtern ob vortex, sand, trommel usw. da gehen die meinungen sehr weit auseinander.

ich habe mich mit der pump leistung noch nicht festgelegt ob nun 20/30/40m³.
ich meine das meine ca. 90m³ 3 - 4 h umgewältzt werden ist ausreichend.
wenn es durch den trommel filter durch ist kommt es direkt in meine 12-15m³ pflanzen filter! und dann zurück in den teich, so ist der plan.

mfg
spike
 
spike71 schrieb:
...
den ein boden ablauf mit 110 rohr kann glaube ich 25-30m³/h oder?
...

Dick FALSCH!

Wenn es nur ein kurzes und gerades Stück ohne jegliche Winkel, Bögen etc. ist, schafft er in Schwerkraft ca. 15m³.
Man rechnet bei einer etwas längeren Strecke mit ein Paar wenigen Bögen (immer nur 30-Grad-Stücke verwenden oder besser noch nur 15-Grad-Stücke ca. 12m³ pro 110er-Bodenablauf. Bei einem Skimmer ca. 6 bis 7m³. Einige Bücher oder Fachmänner planen sogar nur 10m³ pro BA.

Deine genannten Durchflußmengen können höchstens unter Druck durchpassen....niemals in Schwerkraft.


Meine generelle Empfehlung: Lese Dich über den Winter bis zum Frühjahr noch Mal sehr gründlich durch die verschiedenen Foren und Fachbücher. Überdenke deine Planungen noch ein Mal sehr gründlich, denn sowohl die Folgekosten eines 90m³-Systems, als auch die oben zulesenden "Fehlplanungen" können einen finanziell ruinieren (also nicht nur die Baukosten bedenken!)
 
Hallo,
bei einem Teich dieser Größenordnung ist der Wirkungskreis des Bodenablaufes zweitrangig. Falls Du keinerlei Erfahrungen mit Teichen hast ist ein Bau in dieser Größenordnung eine ganz schöne Hausnummer und erst recht in Eigenleistung. Sieh die ganze Sache nicht zu Blauäugig, der Schuss kann schnell nach hinten gehen. Bevor Du irgendetwas planst, schau Dir mal Teiche in der Größe erst an. Mal eben einen Trommler und ein Bioteich und fertig, da wirst Du Dich mächtig irren. Bei einem Teich dieser Größe musst Du schon reichlich Wasser fördern (20 qm ist viel zu wenig) und da ist die Wahl der Pumpe und auch des UVC wichtig, mal eben die Pumpleistung vergrößern ist auch nicht einfach. Schau Dir vernünftige Pumpen an ( z.b Red Devil 4) da hast Du schon mal einen Preisanfang und Stromverbrauch - was bei diesen Pumpen schon harmlos ist.
Gruß Dirk
 
Hi
bei dem Durchfluss brauchst du dann auch keine UVC und einen Großen Filtergraben dann auch nicht.
Der Schmutz verbleibt meist im Teich und für eine Schwebalgenblüte ist der Durchfluss bei der Bekämpfung auch zu klein.
Gruß Stefan
 
Hi,

ich hab och nen großen Teich aber 90 qbm sind noch bissl mehr.Mein Tip ist auch übern Winter belesen.
Du brauchst bestimmt 5 BA,3-4 Eiläufe ,3-4 Skimmer alles in 110 er Rohr und nen TF der 90 qbm /h schafft,in Edelstahl kostet der schon ca.7-8Tsd.

Also da kommt schon was zusammen, :shock: glaubs mir einfach und wenn Du es richtig machst sind 30 Tsd Euronen nicht zu viel. :wink:

Gruß Frank
 
Oben