Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie groß/ wie viel Inhalt für einen Rieselfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 529063" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Rene,</p><p></p><p>das kann man pauschal leider immer schlecht sagen. Es kommt im Grunde immer darauf an, wieviel Futter du neutralisieren möchtest.</p><p></p><p>Umso mehr Futter im Teich landet, umso größer der Rieselfilter.</p><p></p><p>Ich persönlich sehe den Rieselfilter als Feinschliff des Filtersystems.</p><p>Bei mir läuft der Rieselfilter am Ende der Filterkette, zieht dann das eigentlich saubere Wasser durch den Filter um den Biologischen Feinschliff zu geben.</p><p></p><p>Hier gibt es aber auch Unterschiede im Rieselfiltersystem. Der eine läßt komplett verrieseln(Wasser läuft von oben bis unten durch Löcher im Rieselfilter), der andere hat in der letzten Kammer stehendes Wasser, der nächste belüftet das stehende Wasser noch. </p><p></p><p>Je nach System ist die Biologische Wirkung anders.</p><p></p><p>Ich persönlich bin immer der Meinung, dass der Rieselfilter gar nicht groß genug sein kann um gut zu funktionieren und Ihn möglichst selten reinigen zu müssen. Ich bin auch der Meinung, das im Rieselfilter möglichst viele unterschiedliche Filtermedien sein sollten.</p><p></p><p>Andere sehen das ganz anders. Da bin ich mir aber sicher, dass noch einige Antworten kommen.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 529063, member: 11030"] Hallo Rene, das kann man pauschal leider immer schlecht sagen. Es kommt im Grunde immer darauf an, wieviel Futter du neutralisieren möchtest. Umso mehr Futter im Teich landet, umso größer der Rieselfilter. Ich persönlich sehe den Rieselfilter als Feinschliff des Filtersystems. Bei mir läuft der Rieselfilter am Ende der Filterkette, zieht dann das eigentlich saubere Wasser durch den Filter um den Biologischen Feinschliff zu geben. Hier gibt es aber auch Unterschiede im Rieselfiltersystem. Der eine läßt komplett verrieseln(Wasser läuft von oben bis unten durch Löcher im Rieselfilter), der andere hat in der letzten Kammer stehendes Wasser, der nächste belüftet das stehende Wasser noch. Je nach System ist die Biologische Wirkung anders. Ich persönlich bin immer der Meinung, dass der Rieselfilter gar nicht groß genug sein kann um gut zu funktionieren und Ihn möglichst selten reinigen zu müssen. Ich bin auch der Meinung, das im Rieselfilter möglichst viele unterschiedliche Filtermedien sein sollten. Andere sehen das ganz anders. Da bin ich mir aber sicher, dass noch einige Antworten kommen. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie groß/ wie viel Inhalt für einen Rieselfilter
Oben