Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie gut oder wie nötig ist ein hoher Futterquotient ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 512074" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Klaus,</p><p></p><p>ja ich glaube an das was ich da schreibe. Das wir den Koi in einem Naturnahen Teich bei dem Besatz nicht durchgehend optimal mit Natureiweiß versorgen können ist mir klar. Aber, wir können in einem naturnahen Teich leichter unterstützen als in einem Koi Teich der keine Pflanzen, Steine und Mulm am Boden hat. </p><p>Zwischen den ganzen Pflanzen und Steiinen können sich geschlüpfte Koi sehr gut verstecken. Die Koi können die Jungfische also nicht auf einmal fressen, sondern haben den ganzen Sommer etwas davon.</p><p>In meinem Teich haben nur 2 junge Koi überlebt. Damit kann ich gut leben. Meine Frau eher nicht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> Die armen Kleinen Koi <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> Die größeren hatten aber den ganzen Sommer über Frischfutter.</p><p>Genau so verhält es sich mit dem ganzen anderem Getier. Das kann sich prima in den Pflanzen, Wurzeln und Gestein verstecken. Irgendwann kommen die Koi trotzdem an den größten Teil ran. Aber, die Koi werden nicht in der Lage sein, in meinem Koi Teich alle Arten komplett zu eleminieren. So habe ich jedes Jahr wieder Eiweißßreiches Futter für die Koi.</p><p></p><p>Das EMA/TSEMA ist künstlich hergestellt, ist aber komplett natürlich und hilft der Natur im Teich. Also den Pflanzen, den Kleinstlebewesen im Teich und dem Darm der Fische. Das sich die Bakterien im Teich nicht dauerhaft halten ist dem ständigem WW geschuldet. Und natürlich dem Winter, wo die Bakterien weniger aktiv sind. Da bekommen die Fische aber auch sehr viel weniger zu futtern. </p><p>Ich habe es ja schon sehr oft geschrieben, wenn sich der Teich erst auf EMA/TSEMA eingestellt hat, dann muss man in späteren Jahren immer weniger zugegeben. Eigentlich nur zur Algenblüte und im Spätherbst um die Fische gesund in den Winter zu bringen. Wer mit EMA/TSEMA anfängt seinen Teich in die richtige Bahn zu bringen sollte sich an die Vorgaben von Mikrobe halten.</p><p></p><p>Eine zusätzliche Gabe oder regelmäßige Gabe ist aber in keinster Weise schädlich für die Fische sondern eher eine Vorbeugung. Das kann dann jeder machen wie er will und sollte mit Augenmaß am Teich geschehen. Denn jeder Teich ist anders.</p><p></p><p>Wenn ich mir einen Salat mache ist der auch künstlich hergestellt aber gesund, wenn die Zutaten aus meinem eigenen Garten kommen.</p><p></p><p>Ich sehe das ganze bei meiner Fütterung nur als Vorsorge und als günstige Beilage in meinem naturnahen Teich.</p><p>Natürlich muss auch ich überwiegend zufüttern. Am Mittwoch ist bei mir immer Futterpause, da kann man sehr gut sehen, wie die Fische mehr am gründeln sind. Bischen Arbeit kann ja nicht schaden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 512074, member: 11030"] Hallo Klaus, ja ich glaube an das was ich da schreibe. Das wir den Koi in einem Naturnahen Teich bei dem Besatz nicht durchgehend optimal mit Natureiweiß versorgen können ist mir klar. Aber, wir können in einem naturnahen Teich leichter unterstützen als in einem Koi Teich der keine Pflanzen, Steine und Mulm am Boden hat. Zwischen den ganzen Pflanzen und Steiinen können sich geschlüpfte Koi sehr gut verstecken. Die Koi können die Jungfische also nicht auf einmal fressen, sondern haben den ganzen Sommer etwas davon. In meinem Teich haben nur 2 junge Koi überlebt. Damit kann ich gut leben. Meine Frau eher nicht :-) Die armen Kleinen Koi :-) Die größeren hatten aber den ganzen Sommer über Frischfutter. Genau so verhält es sich mit dem ganzen anderem Getier. Das kann sich prima in den Pflanzen, Wurzeln und Gestein verstecken. Irgendwann kommen die Koi trotzdem an den größten Teil ran. Aber, die Koi werden nicht in der Lage sein, in meinem Koi Teich alle Arten komplett zu eleminieren. So habe ich jedes Jahr wieder Eiweißßreiches Futter für die Koi. Das EMA/TSEMA ist künstlich hergestellt, ist aber komplett natürlich und hilft der Natur im Teich. Also den Pflanzen, den Kleinstlebewesen im Teich und dem Darm der Fische. Das sich die Bakterien im Teich nicht dauerhaft halten ist dem ständigem WW geschuldet. Und natürlich dem Winter, wo die Bakterien weniger aktiv sind. Da bekommen die Fische aber auch sehr viel weniger zu futtern. Ich habe es ja schon sehr oft geschrieben, wenn sich der Teich erst auf EMA/TSEMA eingestellt hat, dann muss man in späteren Jahren immer weniger zugegeben. Eigentlich nur zur Algenblüte und im Spätherbst um die Fische gesund in den Winter zu bringen. Wer mit EMA/TSEMA anfängt seinen Teich in die richtige Bahn zu bringen sollte sich an die Vorgaben von Mikrobe halten. Eine zusätzliche Gabe oder regelmäßige Gabe ist aber in keinster Weise schädlich für die Fische sondern eher eine Vorbeugung. Das kann dann jeder machen wie er will und sollte mit Augenmaß am Teich geschehen. Denn jeder Teich ist anders. Wenn ich mir einen Salat mache ist der auch künstlich hergestellt aber gesund, wenn die Zutaten aus meinem eigenen Garten kommen. Ich sehe das ganze bei meiner Fütterung nur als Vorsorge und als günstige Beilage in meinem naturnahen Teich. Natürlich muss auch ich überwiegend zufüttern. Am Mittwoch ist bei mir immer Futterpause, da kann man sehr gut sehen, wie die Fische mehr am gründeln sind. Bischen Arbeit kann ja nicht schaden :-) Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie gut oder wie nötig ist ein hoher Futterquotient ?
Oben