Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie gut oder wie nötig ist ein hoher Futterquotient ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 512609" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Petro,</p><p></p><p>noch aussagekräftiger ist der Proteinquotient (PQ), aber das weißt Du ja sicher.</p><p></p><p>Siehe oben.</p><p></p><p>Korrekt, der FQ wird von deutlich mehr als 10 Parametern beeinflusst. Der wichtigste Parameter ist die Seriosität des Futtermittelherstellers :wink: . </p><p>Daher kann man als Futterhersteller auch wunderbar mit dem Zahlenwert "spielen".</p><p>Ein Beispiel für Beeinflussung FQ eines Futters, hier der pH-Wert:</p><p>pH 5; 4,43</p><p>pH 6; 3,40</p><p>pH 7; 3,44</p><p>pH 8; 2,80</p><p>pH 9; 3,22</p><p></p><p>Die beste Verwertung von Futter, und daraus resultierend sehr gute Wasserwerte, wurde bei Fütterungsversuchen durch einen "Trick" erreicht. Man fütterte ein Futter mit hohem Proteinanteil abwechselnd mit einem Futter mit niedrigem Proteinanteil. Wer seinen Koi gutes tun, und auch noch Geld sparen will, der sollte sich zwei Futtermischungen zulegen. Eine mit hohem Proteingehalt und eine mit niedrigem Proteingehalt. Dann abwechselnd füttern. Intervall entweder von Tag zu Tag wechseln, oder alle 3 Tage.</p><p>Interessanter Nebeneffekt bei diesem Fütterungsrhythmus, die Überlebensrate dieser Gruppe war während der Versuchsdauer am höchsten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 512609, member: 7611"] Hallo Petro, noch aussagekräftiger ist der Proteinquotient (PQ), aber das weißt Du ja sicher. Siehe oben. Korrekt, der FQ wird von deutlich mehr als 10 Parametern beeinflusst. Der wichtigste Parameter ist die Seriosität des Futtermittelherstellers :wink: . Daher kann man als Futterhersteller auch wunderbar mit dem Zahlenwert "spielen". Ein Beispiel für Beeinflussung FQ eines Futters, hier der pH-Wert: pH 5; 4,43 pH 6; 3,40 pH 7; 3,44 pH 8; 2,80 pH 9; 3,22 Die beste Verwertung von Futter, und daraus resultierend sehr gute Wasserwerte, wurde bei Fütterungsversuchen durch einen "Trick" erreicht. Man fütterte ein Futter mit hohem Proteinanteil abwechselnd mit einem Futter mit niedrigem Proteinanteil. Wer seinen Koi gutes tun, und auch noch Geld sparen will, der sollte sich zwei Futtermischungen zulegen. Eine mit hohem Proteingehalt und eine mit niedrigem Proteingehalt. Dann abwechselnd füttern. Intervall entweder von Tag zu Tag wechseln, oder alle 3 Tage. Interessanter Nebeneffekt bei diesem Fütterungsrhythmus, die Überlebensrate dieser Gruppe war während der Versuchsdauer am höchsten. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Wie gut oder wie nötig ist ein hoher Futterquotient ?
Oben