Wie hoch ist die Pondcharge?

Kohaku66

Mitglied
Hallo zusammen,

stellt Euch vor Ihr würdet einen Tosai bei einem Züchter in Japan kaufen. Einen echten Tategoi der beim Züchter in seinen Mudponds aufwachsen soll um sein gesamtes Potential auch entfalten zu können. Wie hoch ist die Pondcharge als 1. Nisai, 2. Sansai usw., also für jedes Jahr abhängig von seine Größe, bis er eine Größe von 80+ erreicht hat?
 
@aixkoi

Die von Dir genannte Spanne ich schon sehr weit gegriffen. Von 500 bis 1500 ist es immerhin Faktor 3. Geht es vielleicht etwas genauer?

Ich wüsse gerne genaue Preise.
 
Hi,

dann mußt du bei dem jeweiligen Züchter nachfragen!!!

Meine angegebenen Daten beruhen auf dem, was ich bis jetzt erlebt habe. Wie gesagt, das handhaben die Züchter sehr unterschiedlich und ist auch oft abhängig von der eigenen Einschätzung des Koi.

SFF-Nissai und Sansai, die auf Auktionen ersteigert werden, können das erste Jahr z.B. kostenlos auf der Farm bleiben, bei Momotaro mußt du sofort bezahlen etc.

Keiner kann dir eine für alle Züchter geltende Preisstaffel für die Pondcharge geben, also Koi aussuchen, verhandeln usw..
 
Nabend,
hier mal ein Preisindikator, die Notiz ist jedoch schon 2 Jahre alt, aber denke das hilft dir erstmal weiter. Weiß leider nicht mehr den Züchter.

tosai to nisai 20,000 yen 173 Euro
nisai to sansai 50,000 yen 434 Euro
sansai to yonsai 100,000 yen 868 Euro

VG Detlef
 
Ja ,

müssen die Kurse kurz nach der Umstellung zum € gewesen sein . Hat er ja auch geschrieben . Notiz vor 2 Jahren oder so gemacht , die eigentliche Info ist wohl noch älter .

Ich machs für die Hälfte (':lol:') incl. Schlammkur (':shock:')

Gruß Stephan
 
Hallo Andreas,

ich kenne keinen Züchter, der Tosai verkauft und für Kunden wachsen lässt, da die Ausfallquote bei den kleinen Koi und damit der Ärger zu groß ist. Wenn überhaupt ann man einen Nisai kaufen und dann 1 Jahr weiterwachsen lassen. Das kostet, je nach Züchter zwischen 500 und 800 Euro. Um einen Sansai nochmal ein Jahr wachsen zu lassen sind zwischen 1000 und 1200 € fällig.
Aber, wie gesagt, nicht viele Züchter machen das. Da gilt cash & carry : Kaufen und weg damit...

Gruss
Christian
 
Ho,

wer trägt eigentlich das Risiko wenn der Fisch doch hops gehen sollte?

Züchter?
Händler?
Käufer?

Gruß

Ben

ps. welche Händler bieten das eigentlich zuverlässig an? Habe mir auch mal überlegt einen Nissai zu kaufen und ihm mal 2 Jahr in Japan zu gönnen.
 
Yep, das Risiko trägt der Käufer. Mit Glück kommt dir der Züchter entgegen und gibt Dir dann Ersatz, aber sicherlich nichts Gleichwertiges.
Auf diese Weise kann man günstiger an grössere Fische rankommen, wobei man dafür natürlich schon sehr gute Fische kaufen sollte, damit das Sinn macht. Dfür hast Du dann aber ein Risiko hinzurechnen, dass dem Fisch etwas passiert. Wenn Du das dann alles zusammenrechnest - also den Kaufpreis für einens ehr guten Nisai, die Teichgebühren, das Risko usw kannst Du Dir dann eigentlich auch gleich einen gösseren Fisch kaufen, da qweisst Du dann wenigstens wie er aussieht, wenn er groß ist.

Christian
 
Oben