Wie immer im Herbst...

sisa

Mitglied
Hallo,

ich hatte in diesem Jahr bis jetzt wenig Probleme mit meinen Koi, aber jetzt im Herbst, der Winter kommt ja schneller als man denkt, seh ich n paar Stellen an zwei Fischen.
Wasserwerte:
pH 7,5
KH 7
NO2 0
NO3 15
Ich weiß, Ferndiagnose per Foto ist nicht so gut. Aber vielleicht kennt das ja doch jemand:





schon mal ein -DANKE - Sabine
.
 
Hallo Sabine,

kannst du die beiden ins Haus holen? Bis Frühling 2012 ??

Sieht noch nicht sooo dramatisch aus, aber bei den Temperaturen heilt auch nix mehr so wirklich.

Das ewige raus keschern wäre sehr stressig.
 
Hi Dirk,

mhh, eingefahren ist so ein blaues 600-liter Becken mit 200-liter Aufsatz-filter, das ist für n paar ganz Kleine gedacht.
Aber der Koi auf Bild 2 hat ca 50 cm. Und dann den ganzen Winter dadrin?
Ich würde lieber erst was anderes versuchen......

schon mal Danke für Deine schnelle Antwort - Sabine
 
Für mich wäre es nicht damit getan, die beiden Koi ins Haus zu holen... oder eine Salbe drauf und ab in den Teich...

Was ist mit den anderen Fischen? An Stellen, die nicht eindeutig sichtbar sind... z.B. am Bauch... Ich wette auf ein bakterielles Problem im Teich. Das Problem muss weg und wird nicht dadurch gelöst, indem diese beiden Fische rausgenomen und/oder behandelt werden.

Die Uhr tickt natürlich. Neben der Behandlung der beiden Koi... Wasserwechsel... die nicht ausreichen werden, wenn im System etwas nicht stimmt. Soweit zur Ferndiagnose...

Für die Diagnose vor Ort bieten die guten Koi-Doc's Herbstchecks an. Kostet nicht viel... Eine notwendige Behandlung könnte dann möglicherweise mit Kaliumpermanganat zur Reduzierung des Keimdrucks sein...
 
Hallo Jojo2006,

Das sehe ich genau so!
Wir sind ja grad mal am Anfang der Diskussion, obwohl man bei solchen Entzündungen nicht lange warten sollt!

Ich nehme an, Sabine hat selbst einen Herbstcheck bei allen Koi gemacht und diese beiden mit Wunden gefunden.
Abheilen wird bei den Tempertaturen nicht mehr viel.

Bei solchen Problemen kann es zig Gruende geben, das ist mit 2 Fotos nicht getan. > Keimdruck zu hoch, Viren, Parasiten, Nitrit, unterschiedliche Bakterienkulturen durch Zukäufe......
 
Hallo,
Danke schon mal für Eure Antworten. Hier vor Ort kenn ich leider niemanden, der sich mit so was auskennt. Leider kann ich selber auch keine Abstriche oder sowas machen. Schade, daß Ihr soweit weg wohnt!
Ich werd mich mal erkundigen, was mein Doc für n Herbstcheck nimmt, aber ich bezahl ja schon, wenn ich mit 2 Kleinen dahin fahre, für n Abstrich und n Pulver mind. 100€ :roll:
Mit Koi, die nicht mehr in einen Eimer passen, bin ich nur sehr ungern unterwegs.
An den anderen Fischen kann man nichts sehen, allerdings hab ich auch n paar Koi, die sich etwas mehr abseits halten, aber ich beobachte meine Fische schon sehr genau!
Die beiden sind auch nicht zusammen im Teich. Der auf Foto 1 ist mit einigen Kleinen extra.
Im Filter sind KEINE Gammelecken, im Teich auch nicht, man kann bis auf den Grund sehen, im Teich selber auch keine Pflanzen.
Nitrit 0, Nitrat 15...
Gutes Futter gibt es auch, Vitamine und so.
Tja, ich bin etwas ratlos, was nicht stimmt ...


:? Eure Sabine

achja...Zukäufe waren auch nicht...
 
Hi Dirk,

Prozente kann ich Dir garnicht genau sagen.
Unser Vortex ist ziemlich groß (Durchmesser 1,60), ca alle 4 Tage wird da unten der abgesetzte Schmutz abgelassen und aus den 4 Filterkammern auch (die haben unten auch so Schieber).
Dadurch fehlt natürlich etliches an Wasser im Teich und das wird mit Leitungswasser aufgefüllt. Das ist ne ganze Menge glaub ich und müßte reichen.
 
uups, 30% sind ja 16000 liter! Das dauert ja ewig, bis das wieder voll ist. Dauert ja so schon mind. 2 Stunden.

@ Dirk: aber wenns helfen kann, wird morgen auf jeden Fall ein großer Wasserwechel gemacht.

Bereitet Ihr beim WW das Leitungswasser immer mit Wasseraufbereitungsmittel auf? z.B. sera-Koi-Protect oder so?
 
Oben