Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
wie ist eure Erfahrung mit der DM Vario S 22000 Neues Model AquaForte Model 2020
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dennis81" data-source="post: 662091" data-attributes="member: 13031"><p>Hallo der_odo,</p><p>zu meiner Angabe von 9-12k Litern...</p><p>Abgelitert habe ich das jetzt nicht, aber ich habe meinen "Bachlauf" so gestaltet, daß ich als "Einlauf" zwei rechteckige Speißkübel nutze. Der erste ist ein 90 Liter, dieser ist dann direkt über eine kleine Stufe mit einem 65 Liter Kübel verbunden. Das Wasser plätschert dann über einen kleinen Wasserfall in den Bachlauf und dann geht's ab zum Teich.</p><p>Das ht habe ich annähernd bis zum Boden des ersten speißkübels senkrecht von oben nach unten drauf laufen lassen, schätze das sind 3-4 cm Abstand zum Boden.</p><p>Wenn der erste Kübel ganz leer ist, benötigt die Pumpe bei 30% Leistung ca ne halbe Minute und bei 45% etwas über 20 Sekunden bis der erste Kübel voll ist bzw über läuft. Den direkten Zulauf beim Teich habe ich dabei dann natürlich gesperrt<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p>Da ich ja für den gezielten Überlauf die Speißkübel bearbeiten musste schätze ich mal das der erste noch zwischen 75 und 80 Liter fasst bevor er über läuft.</p><p>Von daher müsste das so ungefähr von den Angaben her stimmen, denke ich zumindest. </p><p>Außerdem musste ich meinen centervortex c50 schon etwas tunen um das ganze System so betreiben zu können...habe die Überläufe der Kammern etwas tiefer gemacht, damit der die Liter überhaupt durch lässt und ich nicht ewig das rohr leer sauge.</p><p>Kurz zum System ansich...Teich ca 18m3 1Ba, 1Os. Jeweils mit dn 100 und Schieber...dann die beiden in ein dn 150, centervortex c50 (ja, das Eingangsrohr habe ich auch geändert war mal dn 100), Ausgang dn 150 (wieder gebastelt) dann geht's zu einem dn400 wartungschacht wo die Pumpe ganz unten drin ist...die Anlage läuft somit in Schwerkraft durch den Filter und die Pumpe muss "nur" zurück pumpen...</p><p>Muss aber auch zugeben, daß ich "leider"</p><p>schon so die ein oder andere Stunde damit verbracht habe um das so ans laufen zu bekommen...<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f635.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt="o_O" title="Er... what? o_O" data-smilie="12"data-shortname="o_O" /></p><p>Filterumbau selber, teichrand nachträglich erhöht, weil der hydraulische Druck aufgrund zu wenig höhendifferenz von Teich Niveau zu Filter nicht passte und und und...</p><p>[ATTACH=full]111624[/ATTACH]</p><p></p><p>Gruß Dennis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dennis81, post: 662091, member: 13031"] Hallo der_odo, zu meiner Angabe von 9-12k Litern... Abgelitert habe ich das jetzt nicht, aber ich habe meinen "Bachlauf" so gestaltet, daß ich als "Einlauf" zwei rechteckige Speißkübel nutze. Der erste ist ein 90 Liter, dieser ist dann direkt über eine kleine Stufe mit einem 65 Liter Kübel verbunden. Das Wasser plätschert dann über einen kleinen Wasserfall in den Bachlauf und dann geht's ab zum Teich. Das ht habe ich annähernd bis zum Boden des ersten speißkübels senkrecht von oben nach unten drauf laufen lassen, schätze das sind 3-4 cm Abstand zum Boden. Wenn der erste Kübel ganz leer ist, benötigt die Pumpe bei 30% Leistung ca ne halbe Minute und bei 45% etwas über 20 Sekunden bis der erste Kübel voll ist bzw über läuft. Den direkten Zulauf beim Teich habe ich dabei dann natürlich gesperrt;) Da ich ja für den gezielten Überlauf die Speißkübel bearbeiten musste schätze ich mal das der erste noch zwischen 75 und 80 Liter fasst bevor er über läuft. Von daher müsste das so ungefähr von den Angaben her stimmen, denke ich zumindest. Außerdem musste ich meinen centervortex c50 schon etwas tunen um das ganze System so betreiben zu können...habe die Überläufe der Kammern etwas tiefer gemacht, damit der die Liter überhaupt durch lässt und ich nicht ewig das rohr leer sauge. Kurz zum System ansich...Teich ca 18m3 1Ba, 1Os. Jeweils mit dn 100 und Schieber...dann die beiden in ein dn 150, centervortex c50 (ja, das Eingangsrohr habe ich auch geändert war mal dn 100), Ausgang dn 150 (wieder gebastelt) dann geht's zu einem dn400 wartungschacht wo die Pumpe ganz unten drin ist...die Anlage läuft somit in Schwerkraft durch den Filter und die Pumpe muss "nur" zurück pumpen... Muss aber auch zugeben, daß ich "leider" schon so die ein oder andere Stunde damit verbracht habe um das so ans laufen zu bekommen...o_O Filterumbau selber, teichrand nachträglich erhöht, weil der hydraulische Druck aufgrund zu wenig höhendifferenz von Teich Niveau zu Filter nicht passte und und und... [ATTACH type="full"]111624[/ATTACH] Gruß Dennis [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
wie ist eure Erfahrung mit der DM Vario S 22000 Neues Model AquaForte Model 2020
Oben