Wie Keimdruck senken?

Koi Dave

Mitglied
Hallo,
Da ich letzte Saison immer wieder bakterielle Probleme hatte, bin ich am Überlegen, ob ich mir einen Ozonisator zulegen soll, sofern der ins Budget passt. Was meint ihr bringt der Ozoneinsatz was? Wie sind eure Erfahrungen?und welche Geräte kann man nehmen? gehen die Billigteile aus Fernost? Bringen Milchsäurebakterien kulturen(Kanne Brottrunk etc.)etwas um den Keimdruck zu senken? Was könnt ihr mir sonst Empfehlen?Ich denke durch meine neue Tauch-UVC wird der Keimdurch bereits deutlich gemindert aber trotzdem hätte ich gern etwas auf das ich zurück greifen könnte falls es wieder Probleme gibt.

Gruß David
 
Hallo David,

bakterielle Probleme haben immer eine Ursache... Die mußt du finden.

Was hilft es dir wenn du Tag täglich den Keimdruck bzw. die Bakterienpopulationen eindämmen willst, aber die Ursache dafür nicht gefunden wird.

Oftmals rühren diese bakteriellen Probleme von Aeromonas oder Pseudomonas in nicht gesunder Anhäufung.

Herausfinden könntest du dies zum Beispiel durch ein Antibiogramm in einem Labor. Dann weißt du zumindest schon mal welche Bakterien dir Kummer bereiten.

Zum anderen solltest du dann wirklich mal deinen Teich ganz genauch durchsuchen nach Modder- und Schmuddelecken... Seien es Ecken oder Stellen wo z.B. Wasserpflanzen in Erde stehen oder wo sich in Substrat oder Kies Modder gesammelt hat der nicht vom Flow erwischt wird und sich dort dann durch das Vergammeln negative Bakterien anhäufen können. Gerne entstehen solche Ecken auch in Filtern, vor allem in Mehrkammerfiltern und so. Da gibt es immer wieder Ecken wo der Filter nicht durchspült wird und die man beim Reinigen oder Schmutz ablassen nicht erwischt.

Ich habe einen Bekannten der hatte im letzten Herbst deswegen mehr als 50% seiner Koi verloren.

Suche die Ursache und versuche nicht die Auswirkungen udn Symptome zu bekämpfen, da arbeitest du dann gegen Windmühlen.

Gruß Chris
 
also Ozon ist mit Vorsicht zu genießen, wenn die Anlage nicht zu 100% steht ist Ozon für alle Lebewesen, somit auch für dich tödlich.......... zu viel Ozon im Wasser, dann auch keine Fische mehr..........

Was sind deine Gründe für den Keimdruck, für alles gibt es eine Erklärung.... ist es die Ente die auf dem Teich schwimmt? Also wir haben einen sehr großen Teich, kein Ozon, ganz selten im Sommerhalbjahr wenn die Fische draussen sind mal eine Behandlung, alle anderen Behandlungen kriegen die Fische wenn sie von draussen reinkommen, da werden die Parasiten und ich denke mal davon redest du, behandelt, dann ist im winter in der IH alles gut, im Frühjahr bevor sie rauskommen nochmal einen Abstrich und eine Untersuchung und dann haben wir im Sommer Ruhe....

Gruss
Torsten

Ozon ist nicht die Lösung, sondern ich denke du hast Parasiten......
 
Hi Torsten,

er redet von bakteriellen Problemen, nicht von Parasiten. Parasiten ist ja meist nicht das Problem, auch mit der Behandlung nicht. Aber bei bakteriellen Problemen muß man eben schon wissen wer sein Gegner ist... Und vor allem, die Ursache dafür finden.

Gruß Chris
 
hallo Chris,
mein Reden,, aber viele verwechseln Parasiten mit Bakterien..... wir hatten in 10 Jahren nur eine bakterielle Infektion von einem Fisch und diese ließ sich mit einer Spritze vom Koi-Doc heilen.....

gruss
Torsten

sorry, aber deine Antwort hast du mit meiner gleichzeitig geschrieben und diese entspricht meinem empfinden und Kenntnissen.....
 
Koi-Freak schrieb:
Hi Thomas,

ok, dann wird einiges klar... :wink:

Gruß Chris
Hallo Chris,
Ist das darauf bezogen, dass Ich Steine am Teichrand habe und sich dort schlechte Bakterien ansiedeln, oder weil ich noch einen gepumpen Filter verwende?? Eine genauere Beschreibung was Klar wird wäre ganz gut ;)

Gruß David
 
Servus,

ich bin zwar nicht der Chris aber das was du da gebaut hast ist nicht unbedingt für eine erfolgreiche Koihaltung geeignet.

Bei deinen vielen Steinen im Teich ist das Verletzungsrisiko ziemlich hoch und es ist eine Brutstätte für Bakterien. Da wird dir Ozon auch nicht richtig helfen können, am besten wäre es wenn du die Steine wieder entfernen würdest.


Gruß

Karlheinz
 
also ich würde auch die steine rausnehmen, du versaust dir damit auch den flow, die steine sind da wenig hilfreich. zudem vernichtest du mit dem Volumen der steine auch sehr viel Wasser was du weniger einfüllen kannst und was du mit Sicherheit im Sommer brauchst....
gruss
torsten

Ozon wird dir da nicht helfen....
 
Hallo, ich werde im Frühjahr sowieo den Teichrand umgestalten, u.a. wird dieser erhöht um ca 10-15 cm, indem ich randsteine unter die folie in einen Betonring eingieße,dann möchte ich etwas größere, rundere Steine nehmen sowas Richtung kleine Findlinge , was meint ihr dazu geht das oder gar keine Steine im Teich? ich finde es hald hässlich wenn keine Steine im Teich sind und die Folie am Rand zu sehen ist- und dass mit dem flow verstehe ich nicht so ganz immerhin befindet sich in meiner Tiefenzone nicht 1 stein. reduzieren ein paar steine am rand den Flow derart ich habe 3 bücher gelesen bevor ich den teich gebaut habe , in einem wird sogar ausdrücklich empfohlen den Teichrand mit Steinen zu befestigen ?! um ehrlich zu sein hätte ich lieber nichts geschrieben, da ich sowieso nur Kritik an meinem Teich bekomme. Ich bin am überlegen ob ich überhaupt nochmal was in nem Forum schreiben soll- klar ist mein Teich vll nicht 100% auf koi ausgelegt, aber ist das denn so drastisch, wenn es die 1 oder andere "gammel" Ecke gibt, die natürlich bepflanzt ist und mit Steinen versehen?
Kann ich den Teichrand so gestalten?
http://bilder3.eazyauction.de/inazuma/a ... b3408d.jpg
mit Granitsteinen?
 
Hallo,

Noch zur Erklärung was ich mit bakteriellen Problemen meinte,
Naja also ich weiß ja nicht was ihr euch unter bakteriellen Problemen vorstellt,
aber ich meinte damit dass die Koi sich gescheuert haben und ich Keine Parasiten gefunden habe also es ist nichts von wegen offenen wunden etc. oder gar Bauchwassersucht es war eben nur so dass sich die Koi ab und zu
mal gescheuert haben. momentan ist von scheuern nichts mehr zu sehen.

Gruß David
 
Hoi David

wenn du das Gefühle hast, dass deine Fische mit einem zu hohen Bakterienwert zu kämpfen haben, findest du im "Thread Keimzahlen im Koiteich" in der Abteilung Haltung und Verhalten in diesem Forum nützliche Informationen. Dort ist zu lesen wie man das Teichwasser auf die bakterielle Verunreinigung testet und welcher Wert für die Koi eventuell zu hoch ist. Natürlich bleiben zu diesem Thema noch viele Fragen offen aber einen Blick in diesen Thread lohnt sich auf jeden Fall.

Gruss Dany :)
 
Koi Dave schrieb:
Hallo, ich werde im Frühjahr sowieo den Teichrand umgestalten, u.a. wird dieser erhöht um ca 10-15 cm, indem ich randsteine unter die folie in einen Betonring eingieße,dann möchte ich etwas größere, rundere Steine nehmen sowas Richtung kleine Findlinge , was meint ihr dazu geht das oder gar keine Steine im Teich? ich finde es hald hässlich wenn keine Steine im Teich sind und die Folie am Rand zu sehen ist- und dass mit dem flow verstehe ich nicht so ganz immerhin befindet sich in meiner Tiefenzone nicht 1 stein. reduzieren ein paar steine am rand den Flow derart ich habe 3 bücher gelesen bevor ich den teich gebaut habe , in einem wird sogar ausdrücklich empfohlen den Teichrand mit Steinen zu befestigen ?! um ehrlich zu sein hätte ich lieber nichts geschrieben, da ich sowieso nur Kritik an meinem Teich bekomme. Ich bin am überlegen ob ich überhaupt nochmal was in nem Forum schreiben soll- klar ist mein Teich vll nicht 100% auf koi ausgelegt, aber ist das denn so drastisch, wenn es die 1 oder andere "gammel" Ecke gibt, die natürlich bepflanzt ist und mit Steinen versehen?
Kann ich den Teichrand so gestalten?
http://bilder3.eazyauction.de/inazuma/a ... b3408d.jpg
mit Granitsteinen?

du es ist keine Kritik, Fehler haben wir alle gemacht und hieraus unsere Erfahrungen gesammelt....... in Büchern steht sehr viel, auch wir haben diese durch und trotzdem unsere Fehler gemacht. inzwischen sind wir schlauer, so denke ich zumindest, und können dir nur tipps geben.

betreffend deiner manchmal scheuernden fische hast du ja gerade einen tipp bekommen.

das Bild mit der Teichrandgestaltung ist gut, und würde dir helfen.

Nur im Wasserbereich machen einfach Probleme, dem ist so, wir haben im 1. Teich Kies im Bodengrund gehabt und durften dann die 5 Tonnen mit Eimer und Schippe wieder rausholen. Den Teichrand kannst du beliebig gestalten solange wie es nicht im Wasser ist, denn hier sollte das Wasser zirkulieren und das geht nur wenn es nichts daran hindert......

gruss
Torsten
 
Oben