Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wie lange dauert Nitritpeak
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Markof" data-source="post: 437136" data-attributes="member: 10147"><p>Hallo an alle. Lasse jetzt alles normal laufen. Belüftung im Teich mit Hailea Aco318 35Watt ca. 6 Belüftungskugeln. UVC Bitron an.</p><p>Einmal die Woche ca.30% Wasserwechsel. Aller 2 Tage reinige ich das Edelstahlfeinsieb und die Screenmaticsgrobschmutzschale. Hole mit dem Kescher zusätzlich jedes Laubblatt heraus. An den Schwämmen mache ich gar nichts. Ist auch nicht erforderlich da Wasserstand im Fiter konstant. Schwämme ragen 5cm über Wasserpegel. Es bleibt doch noch einiges an Feinschmutz im 250 Mikrometer Edelstahlsieb. Nitrit weiterhin mit ca. 0,6-0,8 mg pro Liter vorhanden, steigt aber nicht mehr an und wurde heute beim wöchentlichen Wasserwechsel auf ca. 0,4 gesenkt. Fische bekommen jeden Tag etwas Futter. An schönen Tagen auch zweimal soviel wie sie sofort aus der Hand wegfressen. ( Sind fast alle sehr zutraulich )Ein ganz kleiner Koi ist nach einigen Tagen Fressunlust und Apathie eingegangen. Die großen Koi sind aber sehr gut drauf und haben auch ständig Hunger. Ich nehme an das es Toleranzunterschiede der einzelnen Koisorten bei schlechteren Wasserwerten gibt. Also Aka Matsuba, Chagoi und Ochiba Shigure sind nicht so hochgezüchtet als andere Sorten und somit robuster. Stimmt diese Theorie? Jedenfalls kaufe ich keinen UtsuriMono mehr. Jedes Jahr eingegangen. Helx im nachgeschalteten Filter ist frei schwimmend 20x15mm schwarz . Lediglich unter dem Deckel ist ein Netz zur Verhinderung des wegspülens. Helx ist neu vom Händler und so wird wohl die Besiedlung lange dauern. Andere Filtermedien wie Biokugeln wurden entfernt. Eine zusätzliche Belüftung im Filter erfolgt zur Zeit nicht, da müsste ich mir noch 2 kleine Membranpumpen besorgen die für diesen Zweck geeignet sind. Nach Wasserwechsel ca 150g Salz nachdosiert. Sonstige Wasserwerte: 17 Grad Temperatur, PH 7,6 konstant. Ammonium nicht messbar. Wasserhärte 6 und Karbonhärte 5.</p><p>Wir haben hier sehr weiches Leitungswasser mit niedriger Karbonhärte. Nitrat zwischen 30 und 40. Alle Werte mit dem JBl Testlab gemessen.Komischer Weise fast keine Algen mehr im Teich, waren aber im Frühjahr reichlich, einschließlich Fadenalgen. Vertragen wohl auch kein Nitrit? Versuche mit weiteren Starterbakterien wurden aufgegeben. Ist eventuell auch der Durchfluss mit 10000 Liter zu schnell für die Nitrifikation bei 5000 Liter Teichvolumen? Ansonsten übe ich mich weiter in Gedult. Ammoniumwerte sind ja nun auch gut und mit den kleineren alten Filter hat's auch geklappt. Der Filterumbau wäre im zeitigen Frühjahr natürlich besser gewesen aber das ist nun zu spät.</p><p>Viele Grüsse Marko</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Markof, post: 437136, member: 10147"] Hallo an alle. Lasse jetzt alles normal laufen. Belüftung im Teich mit Hailea Aco318 35Watt ca. 6 Belüftungskugeln. UVC Bitron an. Einmal die Woche ca.30% Wasserwechsel. Aller 2 Tage reinige ich das Edelstahlfeinsieb und die Screenmaticsgrobschmutzschale. Hole mit dem Kescher zusätzlich jedes Laubblatt heraus. An den Schwämmen mache ich gar nichts. Ist auch nicht erforderlich da Wasserstand im Fiter konstant. Schwämme ragen 5cm über Wasserpegel. Es bleibt doch noch einiges an Feinschmutz im 250 Mikrometer Edelstahlsieb. Nitrit weiterhin mit ca. 0,6-0,8 mg pro Liter vorhanden, steigt aber nicht mehr an und wurde heute beim wöchentlichen Wasserwechsel auf ca. 0,4 gesenkt. Fische bekommen jeden Tag etwas Futter. An schönen Tagen auch zweimal soviel wie sie sofort aus der Hand wegfressen. ( Sind fast alle sehr zutraulich )Ein ganz kleiner Koi ist nach einigen Tagen Fressunlust und Apathie eingegangen. Die großen Koi sind aber sehr gut drauf und haben auch ständig Hunger. Ich nehme an das es Toleranzunterschiede der einzelnen Koisorten bei schlechteren Wasserwerten gibt. Also Aka Matsuba, Chagoi und Ochiba Shigure sind nicht so hochgezüchtet als andere Sorten und somit robuster. Stimmt diese Theorie? Jedenfalls kaufe ich keinen UtsuriMono mehr. Jedes Jahr eingegangen. Helx im nachgeschalteten Filter ist frei schwimmend 20x15mm schwarz . Lediglich unter dem Deckel ist ein Netz zur Verhinderung des wegspülens. Helx ist neu vom Händler und so wird wohl die Besiedlung lange dauern. Andere Filtermedien wie Biokugeln wurden entfernt. Eine zusätzliche Belüftung im Filter erfolgt zur Zeit nicht, da müsste ich mir noch 2 kleine Membranpumpen besorgen die für diesen Zweck geeignet sind. Nach Wasserwechsel ca 150g Salz nachdosiert. Sonstige Wasserwerte: 17 Grad Temperatur, PH 7,6 konstant. Ammonium nicht messbar. Wasserhärte 6 und Karbonhärte 5. Wir haben hier sehr weiches Leitungswasser mit niedriger Karbonhärte. Nitrat zwischen 30 und 40. Alle Werte mit dem JBl Testlab gemessen.Komischer Weise fast keine Algen mehr im Teich, waren aber im Frühjahr reichlich, einschließlich Fadenalgen. Vertragen wohl auch kein Nitrit? Versuche mit weiteren Starterbakterien wurden aufgegeben. Ist eventuell auch der Durchfluss mit 10000 Liter zu schnell für die Nitrifikation bei 5000 Liter Teichvolumen? Ansonsten übe ich mich weiter in Gedult. Ammoniumwerte sind ja nun auch gut und mit den kleineren alten Filter hat's auch geklappt. Der Filterumbau wäre im zeitigen Frühjahr natürlich besser gewesen aber das ist nun zu spät. Viele Grüsse Marko [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wie lange dauert Nitritpeak
Oben