Wie macht ihr euren Vortex im Reihenfilter effektiver?

Krocky

Mitglied
Guten Tag,

Ich habe einen 4 Kammer up-flow Reihenfilter + Vor tex.

Der Vortex hat oben eine öffnung, also kein Rohr.

Hat jemand Erfahrungen mit Bürsten,....?
 
eigentlich sollte im vortex nix weiter sein. der funktioniert ja per Zentrifugalkraft. wenn du bürsten hinein machst, ist der vortex kein vortex mehr. zumindest nicht im herkömmlichen sinne. viele machen es aber so, weil die vortexe oftmals viel zu klein sind und nicht richtig arbeiten. da muss die fließgeschwindigkeit im vortex genau stimmen. sonst wird nur alles durchgerührt und geht weiter zur nächsten filterkammer.
bürsten halten schon ein bisschen dreck ab, ist aber nicht mit siebfilter trommler und vließer zu vergleichen.
 
Hallo,
der Wabeneinsatz ist nur für einen Vortex mit Mitteldom geeignet und nicht mit dem Seitenabgang.
...um Ihn etwas aufzupeppen würde ich ein paar Bürsten einhängen...aber nicht zuviel sonst kann er überlaufen.
..bei einer gepumpten Version würde ich das CS II aufsetzen, hilft wahre Wunder.
Gruß Dirk
 
...na ja ... bei 1.5 m. ist man dann noch nicht ... denke irgendwo bei 1.2 m. Und da kann man gut die O-Plus nehmen mit 15000 l/h oder eine größer.
Gruß Dirk
 
mach ein lochblech röhre rein , vortex / lochblech , o.56 durchmesserverhältnis , unten zu mit einem loch ca 50 mm , seitlichen stutzen zum ablauf , wirkt wie ein abgewandeltes spalsieb
 
Hallo,

ich hab ne Sifi montiert.

Der Vorbesitzer hatte ein 300er Rohr mit Siebgewebe bespannt im Vortex.

Das Ding steht noch im Weg, kann für nen schmalen Taler abgeholt
oder versandt werden.

Werd mal nen Bild machen.

Gruß S. Hammer
 
koiundteich schrieb:
...na ja ... bei 1.5 m. ist man dann noch nicht ... denke irgendwo bei 1.2 m. Und da kann man gut die O-Plus nehmen mit 15000 l/h oder eine größer.
Gruß Dirk
Moin,
bei mir sind es um genau zu sein 1,53m, ist jetzt aber nicht ganz so wichtig :wink:
Was wäre das denn für eine Pumpe? O-Plus sagt mir im Moment nicht viel.

Grüße
 
Oben