Wie positioniert man am besten Strömungspumpen?

taxus

Mitglied
Ich hatte früher eine kurz unterhalb des Wasserspiegels. Diese wurde nur zur Wellness gelegentlich eingeschaltet.
Da ich jetzt Probleme mit der Wasserverschmutzung habe, überdenke ich auch das nicht vorhandene Strömungskonzept.
Dazu will ich die Luftpumpen, den Wassereinlass, einen zusätzlichen, starken Skimmer und eine Strömungspumpe nutzen.
Nach zahlreichen Skizzen erscheint es mir das Beste, wenn ich sie in einer bestimmten Ecke auf dem Boden platziere.
Das Einzige, was mich skeptisch macht: MK sagte in einem seiner Blogge, man sollte Strömungspumpen nie nach unten richten, weil sie sonst zu viel Schmutz aufwirbeln würden. Er meinte, die Strömung sollte oben beginnen und sich dann ganz langsam nach unten absetzen.
Sollte ich die Pumpe evtl. auf eine transparente oder schwarze Platikbox stellen? Oder noch eine Verrohrung vor dem Ausgang, so dass der Auslass leicht nach oben gelenkt wird?
Oder sollten Strömungspumpen generell höher platziert werden - wenn ja, wie hoch? Halbe Höhe oder tatsächlich wieder unter die Oberfläche?
VG taxus
 
Verstehe dein aktuelles Problem nicht . Liegt denn deine " Wasserverschmutzung " in Teilen deines Teiches oder im gesammten Teich ? Bei Ersterem würde ich die Strömungspumpe direkt auf den verschmutzten Teil richten , bei Letzterem passt was Anderes nicht .
 
Das Wasser soll bei einem Einlauf frontal eingeleitet werden und nicht mit einem Bogen nach oben oder unten. Dabei geht's um die maximale Strömung.

Viele Grüße,
Frank
 
Die Verschmutzung ist im ganzen Teich. Ursachen gibt es einige, vor allem sehr hohen Laubeintrag. Deshalb kommt auch ein zusätzlicher sehr starker Skimmer rein, welcher die Blätter einsammeln soll, bevor sie auf den Boden sinken, Den möchte ich mit der Strömungspumpe betreiben, unabhängig vom Filterkreislauf.
Meine Frage nezog sich auf die Höhe der Pumpe im Wasser. Nach meinem vorläufigem Konzept soll sie auf dem Boden stehen.
Sollte das für die Strömung problematisch sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@taxus

Nimm es mir nicht übel, aber irgendwie zäumst du das Pferd von hinten auf. Was nützt dir jetzt die Strömungspumpe im Teich, wenn du dein Wasser nicht in ausreichender Menge über den Filter bekommst. Oder hast du jetzt das Problem mit deinem Trommelfilter gelöst, sodass du eine entsprechende Umwälzung fahren kannst? :rolleyes:
 
Der Hinweis von MK ist berechtigt.
Wenn ich eine Pumpe einbauen würde, würde ich die Verrohrung so machen, dass ich horizontal 50cm unter der Oberfläche ansauge und auf gleicher Ebene wieder abgebe.
Die Strömungspumpe von Abyzz wird mit 40cm Mindestwasserstand angegeben
Wie so eine Streuung von ner richtigen Strömungspumpe aussieht ist ne gute Frage.
Mit einem Rohr am Austritt sollte sich das Thema Verwirbelung aber in Grenzen halten.
 
Die Verschmutzung ist im ganzen Teich. Ursachen gibt es einige, vor allem sehr hohen Laubeintrag. Deshalb kommt auch ein zusätzlicher sehr starker Skimmer rein, welcher die Blätter einsammeln soll, bevor sie auf den Boden sinken, Den möchte ich mit der Strömungspumpe betreiben, unabhängig vom Filterkreislauf.
Meine Frage nezog sich auf die Höhe der Pumpe im Wasser. Nach meinem vorläufigem Konzept soll sie auf dem Boden stehen.
Sollte das für die Strömung problematisch sein?
Meine Meinung,wenn du Schmutz im Teich hast nützt dir die Strömungspumpe in dem Fall nichts die wird dir nur den Schmutz im Teich im Kreis wirbeln,der Schmutz soll doch in den Filter und "ausgetragen " werden,also mehr Wasser über den Filter schicken oder den Filter so gestalten das der Schmutz dort hängen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben