Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie Rohrpumpe drosseln?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 537158" data-attributes="member: 11030"><p>Moin,</p><p></p><p>ich benutze die 33.000 und 55.000 Jabeo Pumpen mit diesem Drehzahlregler:</p><p></p><p><a href="http://www.ebay.de/itm/Drehzahlregler-Drehzahlsteller-Dimmer-fur-Teichpumpen-/320974027098?hash=item4abb8af95a" target="_blank">http://www.ebay.de/itm/Drehzahlregler-D ... 4abb8af95a</a></p><p></p><p>Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen Stromverbrauchszähler vorgeschaltet. Bei der 33.000 Liter Pumpe komme ich von 230Watt auf Minimum 100 Watt. Förderleistung würde ich dann auf 10-15 T/L beziffern. Meine erste 33.000er Pumpe hat nur wenige Monate überstanden, dann kamen am Ende nur noch ca. 10.000 Liter durch. Eine Reinigung brachte nichts. Die Pumpe hat anschliessend nicht mehr Wasser gefördert als vor der Reinigung. Kann jetzt gut für den Winterbetrieb genutzt werden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> </p><p>Ich hatte die Pumpe wenig im Einsatz, weil meistens ein Luftheber am Werkeln war. Die Pumpe diente eher zu Vergleichzwecken. Evtl. hat es der Pumpe nicht gut getan, dass sie nicht im Dauerbetrieb gelaufen ist.</p><p></p><p>Die nächste 33.000 L Pumpe hat jetzt auch einen Dauereinsatz von Juli bis heute hinter sich. Die Leistung ist immer noch da. Die Pumpe wurde im August einmal gereinigt.</p><p></p><p>Bei der 55.000 L Pumpe komme ich auf eine Reduzierung im Stromverbrauch von 580 Watt auf 230 Watt. Minimaleinstellung ist dann eine Förderung von ca. 33.000 Liter. Die Pumpe hat nur wenige Stunden gelaufen um den Teich mal richtig umzurühren. Läuft aber noch sehr sauber.</p><p></p><p>Was mir noch aufgefallen ist. Die Pumpen steigen teilweise einfach für längere Zeit aus. Den Drehzalwandler zu entfernen bringt auch nichts. Die Pumpen bleiben einfach aus und schalten sich nach einer gewissen Zeit wieder ein. Der Fehler ist nicht reproduzierbar. Das passiert einfach. Daher kann ich jedem nur empfehlen, der die Pumpen nutzt im Teich und Filter immer eine Belüftung laufen zu lassen.</p><p></p><p>Ob das Aussteigen ohne Drehzahlwandler nicht vorkommt kann ich nicht sagen, da ich den Drehzahlwandler immer vorgeschaltet hatte.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 537158, member: 11030"] Moin, ich benutze die 33.000 und 55.000 Jabeo Pumpen mit diesem Drehzahlregler: [url=http://www.ebay.de/itm/Drehzahlregler-Drehzahlsteller-Dimmer-fur-Teichpumpen-/320974027098?hash=item4abb8af95a]http://www.ebay.de/itm/Drehzahlregler-D ... 4abb8af95a[/url] Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen Stromverbrauchszähler vorgeschaltet. Bei der 33.000 Liter Pumpe komme ich von 230Watt auf Minimum 100 Watt. Förderleistung würde ich dann auf 10-15 T/L beziffern. Meine erste 33.000er Pumpe hat nur wenige Monate überstanden, dann kamen am Ende nur noch ca. 10.000 Liter durch. Eine Reinigung brachte nichts. Die Pumpe hat anschliessend nicht mehr Wasser gefördert als vor der Reinigung. Kann jetzt gut für den Winterbetrieb genutzt werden :-) Ich hatte die Pumpe wenig im Einsatz, weil meistens ein Luftheber am Werkeln war. Die Pumpe diente eher zu Vergleichzwecken. Evtl. hat es der Pumpe nicht gut getan, dass sie nicht im Dauerbetrieb gelaufen ist. Die nächste 33.000 L Pumpe hat jetzt auch einen Dauereinsatz von Juli bis heute hinter sich. Die Leistung ist immer noch da. Die Pumpe wurde im August einmal gereinigt. Bei der 55.000 L Pumpe komme ich auf eine Reduzierung im Stromverbrauch von 580 Watt auf 230 Watt. Minimaleinstellung ist dann eine Förderung von ca. 33.000 Liter. Die Pumpe hat nur wenige Stunden gelaufen um den Teich mal richtig umzurühren. Läuft aber noch sehr sauber. Was mir noch aufgefallen ist. Die Pumpen steigen teilweise einfach für längere Zeit aus. Den Drehzalwandler zu entfernen bringt auch nichts. Die Pumpen bleiben einfach aus und schalten sich nach einer gewissen Zeit wieder ein. Der Fehler ist nicht reproduzierbar. Das passiert einfach. Daher kann ich jedem nur empfehlen, der die Pumpen nutzt im Teich und Filter immer eine Belüftung laufen zu lassen. Ob das Aussteigen ohne Drehzahlwandler nicht vorkommt kann ich nicht sagen, da ich den Drehzahlwandler immer vorgeschaltet hatte. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie Rohrpumpe drosseln?
Oben