Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Wie sieht artgerechte Haltung für Koi aus?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 588979" data-attributes="member: 8229"><p>Hallo,</p><p></p><p>ist ja auch mal interessant diese Diskussion.</p><p>Aus meine Sicht widerspricht Koiser sich in seinen Ausführungen</p><p>immer mal wieder.</p><p>Wenn ihn natürlich einiges, wie schreibt er " auf den Keks geht",</p><p>sollte er erst einmal" den nassen Keks aus den Schuh entfernen" :lol: </p><p></p><p>Natur naher Teich, Natur ähnlicher Teich, Natur - Teich und das Ganze künstlich</p><p>angelegt, wer will da eine eindeutige Definition finden oder treffen?</p><p></p><p>Sicherlich haben sich in den letzten Jahren die Zuchtbedingungen in Japan,</p><p>geschuldet auch durch den Konsumwahn der Kunden, zum Nachteil der Koi</p><p>entwickelt. Das ist meine Sicht. Der Koi als Karpfen an sich ist schon lange kein Koi als Karpfen mehr. Sorry, wenn ich die Koizucht bei einigen Züchtern</p><p>in Ihren Glashäusern schon etwas mit einer Schweinezucht- Mastanlage vergleiche. Die geschieht nun auch schon in einigen kleine Kämmerchen</p><p>bei uns, in dem einige Halter bei 2 oder 3 m³ Koi mästen und freuen sich diese dann zu präsentieren mit einem Wachstum von 50 und mehr cm im</p><p>Jahr. Wo soll da die Rohbustheit und Stabilität eines Koi noch herkommen.</p><p></p><p>Ich möchte meinen Koi doch etwas geben, wo sie noch etwas von der Natur erahnen können. Wenn ich sie so beobachte, sehe ich sie sehr oft an, in oder um den Pflanzen. Ein Karpfen, so auch meine Koi gründeln halt noch gern.</p><p>Das unterständige Maul und die Barteln hat die Natur glaube ich bei den Karpfen/ Koi dafür so eingerichtet.</p><p>In meinen Teich haben sich auch Frösche, Kröten und Molche angesiedelt.</p><p>Ich finde das schön. Aus meiner Sicht, muss ich sagen, wenn sich Molche ansiedel, stimmen die Bedingungen.</p><p>Ob nun eine Filteranlage aus Regentonnen IBC- Behältern oder eben auch Hightech ist, ist doch nicht vordergründig. Allein der Zweck muss erfüllte werden. </p><p>Über 20 Jahre halte ich nun auch schon Koi. Immer mit Pflanzen, etwas Kies,</p><p>Filter ja, aber keine Hightechfilter. Ja Koi, sicherlich keine die mich preislich an den Rand des Ruins gebracht haben. Einige von namhaften Züchten sind es aber auch. Sicherlich nun nicht die Höchstpreisigen, aber mit einigen Nisai von 500 bis 750 €, die nun auch schon etliche Jahre mich erfreuen, bin </p><p>ich am Start.</p><p>Ich bin auch keiner, der hier im Forum gefragt hat, wie bekommen ich einen Koi aus den Teich gefangen dann seine Technik bis zum Letzten aufgestockt hat und nach ein halbes Jahr schon einige belehren wollte. Liest man dann</p><p>bei den von ihnen unendlich verfassten Beiträgen zwischen den Zeilen, stellt man fest, die haben unendliche Probleme und haben das Hobby Koi so </p><p>nach etlichen Jahren eigentlich von Anfang an nicht verstanden.</p><p>Wichtig ist es bei denen aber irgend welchen Leuten Beifall zu zollen, weil sie vermeintlich hoch im Kurs stehen und aber einige aus Höflichkeit nicht zurück schreiben, danke für den Beifall, aber du hast es doch gar nicht verstanden.</p><p>Zurück zur Artgerechten- Haltung.</p><p>Meine Meinung ist, Einige, die glauben, das sie ihre Koi artgerecht halten,</p><p>tun es mit großer Sicherheit nicht. Andere denen versucht wird, das sie ihre Koi nicht artgerecht halten, einzureden, stecken viel mehr im Detail und deren Koi geht es sehr gut.</p><p>Man kann mit Schwert und Degen an einer Diskussion gehen, ob ein steriler</p><p>Teich ohne jeglicher Vegetation mit Hightech oder ein Teich aus 2. oder 3. Hand mit etwas der Natur nachempfundenen Elementen und einer eigen kreierten Technik besser ist. </p><p>Schön für beide ist doch aber sicherlich, das jemand schreib, meine Koi geht es gut und ich habe sehr viel Freude daran.</p><p>Ist es nicht auch schön, wenn einer der seinen Koi aus den Baumarkt hat,</p><p>ihn nach Jahren immer noch pflegt, wenn auch nur mit 50 cm, Beifall über seine Freude von jemanden bekommt, der sich gerade einen Jumbotosai</p><p>von 1000 € aus Japan bestellt hat.</p><p></p><p>Meine Seerosen sind nun fast alle verblüht. Mein Teich, etwas natürlich, habe</p><p>ich gestern mit einen Mittel von einen guten Forumsmitglied versehen, um ihn nun schon wieder langsam auf den Winter vor zu bereiten, da ich an meinen Teich immer noch auf eine Abdeckung verzichte ( diese Diskusion)</p><p>ist nun aber schon wieder eine andere Rubrik. </p><p> :lol: :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 588979, member: 8229"] Hallo, ist ja auch mal interessant diese Diskussion. Aus meine Sicht widerspricht Koiser sich in seinen Ausführungen immer mal wieder. Wenn ihn natürlich einiges, wie schreibt er " auf den Keks geht", sollte er erst einmal" den nassen Keks aus den Schuh entfernen" :lol: Natur naher Teich, Natur ähnlicher Teich, Natur - Teich und das Ganze künstlich angelegt, wer will da eine eindeutige Definition finden oder treffen? Sicherlich haben sich in den letzten Jahren die Zuchtbedingungen in Japan, geschuldet auch durch den Konsumwahn der Kunden, zum Nachteil der Koi entwickelt. Das ist meine Sicht. Der Koi als Karpfen an sich ist schon lange kein Koi als Karpfen mehr. Sorry, wenn ich die Koizucht bei einigen Züchtern in Ihren Glashäusern schon etwas mit einer Schweinezucht- Mastanlage vergleiche. Die geschieht nun auch schon in einigen kleine Kämmerchen bei uns, in dem einige Halter bei 2 oder 3 m³ Koi mästen und freuen sich diese dann zu präsentieren mit einem Wachstum von 50 und mehr cm im Jahr. Wo soll da die Rohbustheit und Stabilität eines Koi noch herkommen. Ich möchte meinen Koi doch etwas geben, wo sie noch etwas von der Natur erahnen können. Wenn ich sie so beobachte, sehe ich sie sehr oft an, in oder um den Pflanzen. Ein Karpfen, so auch meine Koi gründeln halt noch gern. Das unterständige Maul und die Barteln hat die Natur glaube ich bei den Karpfen/ Koi dafür so eingerichtet. In meinen Teich haben sich auch Frösche, Kröten und Molche angesiedelt. Ich finde das schön. Aus meiner Sicht, muss ich sagen, wenn sich Molche ansiedel, stimmen die Bedingungen. Ob nun eine Filteranlage aus Regentonnen IBC- Behältern oder eben auch Hightech ist, ist doch nicht vordergründig. Allein der Zweck muss erfüllte werden. Über 20 Jahre halte ich nun auch schon Koi. Immer mit Pflanzen, etwas Kies, Filter ja, aber keine Hightechfilter. Ja Koi, sicherlich keine die mich preislich an den Rand des Ruins gebracht haben. Einige von namhaften Züchten sind es aber auch. Sicherlich nun nicht die Höchstpreisigen, aber mit einigen Nisai von 500 bis 750 €, die nun auch schon etliche Jahre mich erfreuen, bin ich am Start. Ich bin auch keiner, der hier im Forum gefragt hat, wie bekommen ich einen Koi aus den Teich gefangen dann seine Technik bis zum Letzten aufgestockt hat und nach ein halbes Jahr schon einige belehren wollte. Liest man dann bei den von ihnen unendlich verfassten Beiträgen zwischen den Zeilen, stellt man fest, die haben unendliche Probleme und haben das Hobby Koi so nach etlichen Jahren eigentlich von Anfang an nicht verstanden. Wichtig ist es bei denen aber irgend welchen Leuten Beifall zu zollen, weil sie vermeintlich hoch im Kurs stehen und aber einige aus Höflichkeit nicht zurück schreiben, danke für den Beifall, aber du hast es doch gar nicht verstanden. Zurück zur Artgerechten- Haltung. Meine Meinung ist, Einige, die glauben, das sie ihre Koi artgerecht halten, tun es mit großer Sicherheit nicht. Andere denen versucht wird, das sie ihre Koi nicht artgerecht halten, einzureden, stecken viel mehr im Detail und deren Koi geht es sehr gut. Man kann mit Schwert und Degen an einer Diskussion gehen, ob ein steriler Teich ohne jeglicher Vegetation mit Hightech oder ein Teich aus 2. oder 3. Hand mit etwas der Natur nachempfundenen Elementen und einer eigen kreierten Technik besser ist. Schön für beide ist doch aber sicherlich, das jemand schreib, meine Koi geht es gut und ich habe sehr viel Freude daran. Ist es nicht auch schön, wenn einer der seinen Koi aus den Baumarkt hat, ihn nach Jahren immer noch pflegt, wenn auch nur mit 50 cm, Beifall über seine Freude von jemanden bekommt, der sich gerade einen Jumbotosai von 1000 € aus Japan bestellt hat. Meine Seerosen sind nun fast alle verblüht. Mein Teich, etwas natürlich, habe ich gestern mit einen Mittel von einen guten Forumsmitglied versehen, um ihn nun schon wieder langsam auf den Winter vor zu bereiten, da ich an meinen Teich immer noch auf eine Abdeckung verzichte ( diese Diskusion) ist nun aber schon wieder eine andere Rubrik. :lol: :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Wie sieht artgerechte Haltung für Koi aus?
Oben