Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Wie sieht die optimale Quarantäne für Koi aus?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 592743" data-attributes="member: 6653"><p>Hallo Mikrobe!</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Der ELISA Test hat nun nach weiteren 10 Jahren immer noch keine Zulassung für Deutschland. Auch kann hier der Antikörpertest falsche Ergebnisse liefern, da der Test nicht zwischen CyHV-3 und CyHV-1 unterscheidet.</p><p>Ich möchte hier an das KHV Monitoring in Bayern 2008 erinnern. </p><p>8000 Karpfenbetriebe wurden mittels ELISA untersucht.</p><p>Auf Grund des Antikörpernachweises sprach man von einer flächendeckenden Durchseuchung mit Carrier.</p><p>Allerdings gab es in bay. Karpfenbetrieben 2008 nur 1 bestätigten KHV Fall.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Wenn die neuen Koi gemütlich ihre Bahnen in der Innenhälterung ziehen ist das sicher richtig.</p><p></p><p>Für eine Händlerquarantäne ist es m.M. nach notwendig. </p><p>Bei den Tests handelt es sich immer nur um Stichproben, auch wenn der gesamte Besand beprobt wird kann keine KHV Freiheit gewährleistet werden. U.U. ist er Koi ansteckend, war bei der Beprobung unauffällig.</p><p></p><p>"Der Nachweis des Carrierstatus der Herpesviren ist schwierig, weil latent infizierte Tiere das virale Genom in sich tragen, ohne infektiöse Viruspartikel zu produzieren, die durch Zellkulturverfahren oder serologische Methoden erfasst werden könnten. Untersuchungen an Carrier zeigten, dass eine spontane Virusausscheidung, bei denen die Infektion bereits vier Jahre zurück lag, nicht nachweisbar war."</p><p></p><p>Wenn ich bsw. eine Box mit 50 Tosai importiere und diese wären alle Carrier, kommt es untereinander sicher nicht zu klinischen Symptomen.</p><p>Da nicht alle Koi getestet werden können, besteht hier die Gefahr, dass virulente Koi im Becken schwimmen, die von der Beprobung nicht erfasst wurden.</p><p></p><p>Für mich machen naive Pilotfische schon Sinn und verhelfen zu mehr Aussagekraft.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 592743, member: 6653"] Hallo Mikrobe! Der ELISA Test hat nun nach weiteren 10 Jahren immer noch keine Zulassung für Deutschland. Auch kann hier der Antikörpertest falsche Ergebnisse liefern, da der Test nicht zwischen CyHV-3 und CyHV-1 unterscheidet. Ich möchte hier an das KHV Monitoring in Bayern 2008 erinnern. 8000 Karpfenbetriebe wurden mittels ELISA untersucht. Auf Grund des Antikörpernachweises sprach man von einer flächendeckenden Durchseuchung mit Carrier. Allerdings gab es in bay. Karpfenbetrieben 2008 nur 1 bestätigten KHV Fall. Wenn die neuen Koi gemütlich ihre Bahnen in der Innenhälterung ziehen ist das sicher richtig. Für eine Händlerquarantäne ist es m.M. nach notwendig. Bei den Tests handelt es sich immer nur um Stichproben, auch wenn der gesamte Besand beprobt wird kann keine KHV Freiheit gewährleistet werden. U.U. ist er Koi ansteckend, war bei der Beprobung unauffällig. "Der Nachweis des Carrierstatus der Herpesviren ist schwierig, weil latent infizierte Tiere das virale Genom in sich tragen, ohne infektiöse Viruspartikel zu produzieren, die durch Zellkulturverfahren oder serologische Methoden erfasst werden könnten. Untersuchungen an Carrier zeigten, dass eine spontane Virusausscheidung, bei denen die Infektion bereits vier Jahre zurück lag, nicht nachweisbar war." Wenn ich bsw. eine Box mit 50 Tosai importiere und diese wären alle Carrier, kommt es untereinander sicher nicht zu klinischen Symptomen. Da nicht alle Koi getestet werden können, besteht hier die Gefahr, dass virulente Koi im Becken schwimmen, die von der Beprobung nicht erfasst wurden. Für mich machen naive Pilotfische schon Sinn und verhelfen zu mehr Aussagekraft. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Wie sieht die optimale Quarantäne für Koi aus?
Oben